Zentralrat der Juden vermisst Neuanfang an Rabbinerschule

  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 61%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Der Zentralrat der Juden in Deutschland sieht noch keinen echten Neuanfang an der Potsdamer Rabbinerschule Abraham Geiger Kolleg nach den Vorwürfen sexualisierter Belästigung und Machtmissbrauchs. Zentralratspräsident Josef Schuster kritisierte am Mittwoch, dass die Union progressiver Juden die Neustrukturierung gestalten soll. Aus Schusters Sicht ist die UpJ zu eng mit dem langjährigen Rektor des Geiger Kollegs, Walter Homolka, verbunden.

Der Zentralrat der Juden hatte vorige Woche Ergebnisse der Untersuchung einer Anwaltskanzlei veröffentlicht. Darin sieht er schwere Vorwürfe gegen Homolka bestätigt. Es geht im Wesentlichen um Vorwürfe des Machtmissbrauchs. Homolka bestreitet die Anschuldigungen.

Er war Gründer und Rektor des Rabbinerkollegs sowie Vizedirektor der School of Jewish Theology an der Universität Potsdam, die mit dem Kolleg zusammenarbeitet. Aus der Leitung des Geiger Kollegs hat sich Homolka zurückgezogen. Er gab auch das Amt als Vorsitzender der UpJ ab.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 64. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Machtkampf um Rabbinerschule: Um die Zukunft des Potsdamer Abraham-Geiger-Kollegs gibt es StreitZwischen der liberalen „Union progressiver Juden“ und dem Zentralrat der Juden in Deutschland ist ein Machtkampf entbrannt. Es geht um die Zukunft des Abraham-Geiger-Kollegs in Potsdam Berlin war die Stadt wo das Judentum seine Aufklärung erfahren hat. Schaut man sich an wem der Staat heute supported sind das ausgerechnet, wie ja auch bei Muslimen, die religiös Verbohrten und Orthodoxen von sonstwoher.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

„Zuversicht dringend notwendig“: Erstmals Chanukka-Leuchter vor Berliner AbgeordnetenhausZum ersten Mal erstrahlt in diesem Jahr ein Chanukka-Leuchter vor dem Berliner Abgeordnetenhaus. Jüdinnen und Juden verbinden mit dem Lichterfest Hoffnung.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

WM 2022 - Mario Mandzukic sieht nach Elfmeterentscheidung im Halbfinale gegen Argentinien die Rote KarteAbseits der Fernsehkameras hat Mario Mandzukic im Halbfinale zwischen Kroatien und Argentinien bei der WM 2022 die Rote Karte gesehen.
Herkunft: Eurosport_DE - 🏆 89. / 52 Weiterlesen »

Dynamo Dresden: Kutschke sieht Marokko als VorbildDynamo muss in der Drittliga-Rückrunde endlich liefern. Stürmer-Oldie Stefan Kutschke (34) sagt, worauf es dabei ankommt.
Herkunft: BILD_Sport - 🏆 43. / 63 Weiterlesen »

Putin bricht mit Tradition — Geheimdienst sieht „Besorgnis“ über Stimmung in RusslandPutins jährliche Pressekonferenz hat Tradition, doch inmitten des Ukraine-Kriegs verzichtet er darauf. Geheimdienstler glauben den Grund zu kennen. Er sauft derzeit lieber Schampus 🤣🤣🤣Das wievielte Mal wird Puntin jetzt eigentlich gestürzt?
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »

Putin bricht mit Tradition — Geheimdienst sieht „Besorgnis“ über Stimmung in RusslandPutins jährliche Pressekonferenz hat Tradition, doch inmitten des Ukraine-Kriegs verzichtet er darauf. Geheimdienstler glauben den Grund zu kennen.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »