'Wir müssen mehr tun': Steinmeier fordert mehr Geld für Verteidigung

  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 59%
  • Publisher: 89%

Politik Nachrichten

Angriff Auf Die Ukraine,Deutsche Verteidigungspolitik,Frank-Walter Steinmeier

Normalerweise hält sich der Bundespräsident aus der Tagespolitik heraus. In seiner Rede zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes macht Steinmeier eine Ausnahme und stellt sich auf die Seite von Verteidigungsminister Pistorius.

Am Staatsakt nehmen die Spitzen der Verfassungsorgane teil, also Stephan Harbarth, der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Bundeskanzler Olaf Scholz , Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier , Bundestagspräsidentin Bärbel Bas und die amtierende Bundesratspräsidentin Manuela Schwesig .

Normalerweise hält sich der Bundespräsident aus der Tagespolitik heraus. In seiner Rede zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes macht Steinmeier eine Ausnahme und stellt sich auf die Seite von Verteidigungsminister Pistorius. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Bundesregierung aufgefordert, mehr Geld in die Bundeswehr zu stecken. "Wir müssen mehr tun für unsere Sicherheit", sagte Steinmeier laut vorab verbreitetem Redetext in seiner Rede beim Staatsakt zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes.

Damit schaltete sich der Bundespräsident in den Streit der Ampelkoalition um die Höhe der Verteidigungsausgaben ein. Verteidigungsminister Boris Pistorius hat eine Erhöhung des Wehretats um mindestens 6,5 Milliarden Euro gefordert. Nach seinen Vorstellungen sollen Mehraufwendungen für Verteidigung infolge des russischen Überfalls auf die Ukraine von der Schuldenbremse ausgenommen werden.

Steinmeier äußerte sich auch zur Debatte um die Wehrpflicht. Auch in diesem Punkt sprang er Pistorius bei, zumindest indirekt. "Militärische Sicherheit und gesellschaftliche Widerstandskraft, beides gehört zusammen. Deshalb sollten wir die Debatte über Formen des Wehrdienstes und anderer Dienste für unser Gemeinwesen nicht scheuen, sondern führen und zusammenführen.

Angriff Auf Die Ukraine Deutsche Verteidigungspolitik Frank-Walter Steinmeier Grundgesetz DDR Olaf Scholz Boris Pistorius Christian Lindner

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Halten wir uns an die Verkehrsregeln, wenn wir Geld dafür kassieren?Wer hierzulande zu schnell unterwegs ist und geblitzt wird, kassiert ein Knöllchen und wird zur Kasse gebeten. Im Rahmen eines Pilotprojekts hat Schweden den Spieß umgedreht und diejenigen belohnt, die sich an das Tempolimit halten.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

„Verteidigung des Grundgesetzes wichtiger als Schuldenbremse“: Pistorius kämpft mit Verfassungsrecht für mehr GeldDas Verteidigungsministerium schätzt die Lage so ernst ein, dass es die Rüstungsausgaben notfalls ohne Grundgesetzänderung von der Schuldenbremse ausnehmen würde. Zumindest laut einem internen Rechtsgutachten könnte das verfassungsjuristisch gedeckt sein.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

„Wir brauchen einander“: Steinmeier ruft nach Erdogan-Treffen zu Neubelebung deutsch-türkischer Beziehungen aufDie Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei köcheln auf Sparflamme. Doch die Präsidenten Steinmeier und Erdogan haben sich in Ankara viel zu sagen. Ihr Gespräch dauert viel länger als geplant.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Steinmeier in Türkei: 'Wir brauchen einander'Steinmeier wirbt bei seinem Türkei-Besuch für eine Belebung der deutsch-türkischen Beziehungen. Von Erdogan hagelt es Kritik - besonders zur westlichen Haltung im Gaza-Krieg.
Herkunft: ZDFheute - 🏆 9. / 74 Weiterlesen »

Bundespräsident Steinmeier bei Bundesbank: Brauchen wir den digitalen Euro?Bundespräsident Steinmeier informiert sich bei der Bundesbank über den digitalen Euro und gibt einen Ratschlag.
Herkunft: SZ_Muenchen - 🏆 86. / 53 Weiterlesen »

Reden wir über Geld: die Miss Tagesschau Dagmar Berghoff über ihr bewegtes LebenDagmar Berghoff war die erste Frau bei der „Tagesschau“ und die beliebteste Nachrichtensprecherin Deutschlands. Ein Interview.
Herkunft: SZ_Muenchen - 🏆 86. / 53 Weiterlesen »