Halten wir uns an die Verkehrsregeln, wenn wir Geld dafür kassieren?

  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 82%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Wer hierzulande zu schnell unterwegs ist und geblitzt wird, kassiert ein Knöllchen und wird zur Kasse gebeten. Im Rahmen eines Pilotprojekts hat Schweden den Spieß umgedreht und diejenigen belohnt, die sich an das Tempolimit halten.

Wer hierzulande zu schnell unterwegs ist und geblitzt wird, kassiert ein Knöllchen und wird zur Kasse gebeten. Im Rahmen eines Pilotprojekts hat Schweden den Spieß umgedreht und diejenigen belohnt, die sich an das Tempolimit halten.allein in Baden-Württemberg 13.659 Raser und verteilte Bußgelder und Fahrverbote. Doch eine Strafe scheint einige Autofahrer nicht davon abzuhalten, zu schnell zu fahren.

Die positive Verstärkung war dabei tatsächlich erfolgreich. Während die Autofahrer in der 30er-Zone zuvor im Schnitt mit 32 km/h unterwegs waren, lag die durchschnittliche Geschwindigkeit während des Pilotprojekts bei 25 km/h. Heute kommt die sogenannte Blitzer-Lotterie jedoch nicht mehr zum Einsatz.

Die Idee dahinter ist trotzdem interessant und ist teilweise in einer anderen Form auch bei uns zu finden. Denn die Geschwindigkeitsanzeigen mit einem traurigen oder fröhlichen Smiley nutzen dasselbe Prinzip der positiven Verstärkung. Bei tatsächlichen Überschreitungen des Tempolimits wird in den meisten Fällen jedoch das Bestrafungsprinzip genutzt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

KI-Boom: Wer verdient am Ende wirklich Geld damit?Der KI-Boom beschäftigt die Wirtschaft. Doch wo landet am Ende das Geld?
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

Geld statt Dienstwagen: Was ist ein Mobilitätsbudget – und wer profitiert davon?Unternehmen wie SAP und Siemens bieten Beschäftigten ein monatliches Budget für Fahrrad, ÖPNV und E-Scooter an: Hat der Dienstwagen ausgedient? Und lohnt sich das für Beschäftigte und Klima? Der Überblick.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

App: Wer bei X künftig Geld zahlen sollEs handele sich um einen «winzigen Betrag», sagt X-Chef Elon Musk. Wieso das Veröffentlichen von Beiträgen in Zukunft vielleicht Geld kosten könnte.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Wer bei X künftig Geld zahlen sollEs handele sich um einen „winzigen Betrag“, sagt X-Chef Elon Musk. Wieso das Veröffentlichen von Beiträgen in Zukunft vielleicht Geld kosten könnte.
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

App: Wer bei X künftig Geld zahlen sollSan Francisco - Elon Musk will neue Nutzer seiner Online-Plattform X in den ersten Monaten Geld bezahlen lassen, um Beiträge bei dem
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Wer bei X künftig Geld zahlen sollEs handele sich um einen «winzigen Betrag», sagt X-Chef Elon Musk. Wieso das Veröffentlichen von Beiträgen in Zukunft vielleicht Geld kosten könnte.
Herkunft: express24 - 🏆 16. / 68 Weiterlesen »