Wie viele LMP1 starten in der Saison 2019/20 der WEC?

  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 51%

Fia Wec Nachrichten

Langstrecken-Wm,Wec,Endurance

Am Dienstag endet die Einschreibefrist für die kommende Saison der Sportwagen-WM (FIA WEC). Diesbezüglich ist nicht zu erwarten, dass das aktuell so kleine LMP1-Feld sonderlich wachsen wird. Eher im Gegenteil.

BR1 und Rebellion R13 sind die Toyota -Verfolger in der LMP1-Klasse. Doch wer ist 2019/20 alles dabei?

Sicher mit dabei ist das Toyota-Werksteam mit seinen beiden TS050 Hybrid. «Die interne Planung dafür steht bereits. Wir haben acht Rennen und reisen wieder um die ganze Welt. Mit São Paulo und Bahrain kommen zwei Locations zurück in den Kalender. Sebring war bereits dieses Jahr eine schöne Erfahrung.

Auch SMP Racing wird in der kommenden Saison wieder mit in der LMP1-Klasse der FIA WEC dabei sein. Die beiden bei Dallara gebauten BR1 funktionieren aktuell immer besser. Mittlerweile ist das russische Team sogar der größte Verfolger der übermächtigen Toyota. Diesen Rang hat SMP dem Rebellion-Team abgelaufen. Die angloschweizer Mannschaft dürfte mit seinen bei Oreca in Südfrankreich entstandenen R13 in der Saison 2019/20 ebenfalls wieder mitspielen.

Langstrecken-Wm Wec Endurance Audi Toyota Lola Lotterer Fässler 24 Le Mans

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Knaller: SMP Racing steigt aus der LMP1 der WEC ausDas russische Team SMP Racing wird mit seinen beiden BR1-AER nicht an der Saison 2019/20 der FIA WEC teilnehmen. Der Schritt kommt nicht ganz unerwartet. Damit sieht es für die LMP1-Klasse immer düsterer aus.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Derek Bell: Die WEC sollte keine LMP1-Fahrzeuge habenAls fünffacher Sieger der 24 Stunden von Le Mans verfügt Derek Bell über mächtig Erfahrung auf der Langstrecke. Aktuell fährt er die Ennstal-Classic, in deren Rahmen er sich zum aktuellen Geschehen in der WEC äußerte.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

FIA WEC bastelt weiter an Ausgleich in LMP1-KlasseSPEEDWEEK.com blickt auf die neuerliche Änderung der Einstufungen in der LMP1-Klasse. Dabei wird versucht, die privaten LMP1 auf das Niveau von Toyota zu heben. Doch ob das für die 6h von Shanghai gelingen wird?
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Was bringt Lauf zwei der WEC-Saison 2024 in Imola?Am kommenden Wochenende gastiert die Sportwagen-WM (FIA WEC) in Imola. 19 Hypercars fahren um den Gesamtsieg. Dazu gibt es noch 18 LMGT3-Autos. SPEEDWEEK.com blickt auf die Action in Italien voraus.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Endlich: Toyota bekennt sich zur WEC-Saison 2019/20Toyota tritt auch in der kommenden Saison der FIA WEC in der LMP1-Klasse an. Zwei überarbeitete TS050 Hybrid werden bei den acht Rennen der Meisterschaft eingesetzt. Die Piloten stehen jedoch noch nicht fest.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Nico Müller: «Formel E und WEC wie Tag und Nacht»Nico Müller tritt nicht nur in der Formel-E-WM an, er kämpft auch in der Langstrecken-WM mit. Der Schweizer vergleicht die beiden Serien und erzählt, wie er sich auf die verschiedenen Einsätze vorbereitet.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »