Wetter-Statistik des DWD: Der Juni war nirgendwo in Deutschland wärmer und sonniger als im Saarland

  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 61%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Rekordwerte fürs kleinste Bundesland: So viel Sonne und so große Hitze gab es an keinem anderen Ort in Deutschland als im Saarland. Und auch andere statistische Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für Juni überraschen.

Während Unwetter kurz vor Ende Juni mit erstaunlichen Regenmengen andere Regionen innerhalb kürzester Zeit heimsuchten. erlebte das

das ganze Gegenteil. Dies geht aus der Statistik hervor, die der Deutsche Wetterdienst in Offenbach am Samstag, 1. Juli, präsentiert.Demnach war die Region zwischen Saar und Mosel im vergangenen Monat nicht nur eine der heißesten bundesweit. Und nirgends in Deutschland schien die Sonne länger als hier. Nach Angaben der DWD-Experten war das Saarland zudem eines der trockensten.Die Meteorologen stellten eine detaillierte Statistik auf.

Was Regen betrifft, darben die Wiesen, Äcker, Gärten und Wälder erheblich. Gerade mal 17 Liter Niederschlag verzeichneten nach der Auswertung die DWD-Statistiker binnen eines Monats. Das entspreche gerade mal einem Fünftel der Menge, die zu erwarten ist. 80 Liter seien normal für diese Jahreszeit.Im gesamten südwestdeutschen Raum machten die Wetter-Beobachter eine „außergewöhnliche Juniwärme“ aus, heißt es dazu weiter.

Dabei folgen offensichtlich die zu heißen Monate direkt aufeinander. So sei es der 14. Juni in Folge gewesen. Deutschlandweit kam der Wetterdienst in seinem Abschlussbericht auf 18,5 Grad. Das seien 3,1 Grad zu viel – verglichen mit dem Mittelwert zwischen 1961 und 1990. Im Zeitraum 1991 bis 2020 war es noch eine Abweichung von 2,1 Grad nach oben. Die höchste Temperatur habe am 22. Juni die Messstation in Reit am Winkl erfasst: 35,7 Grad.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 61. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Goodbye Deutschland“-Stars Caro und Andreas Robens wollen nie nach Deutschland zurückCaro und Andreas Robens gehören zu den bekanntesten „Goodbye Deutschland“-Auswanderern. Das Paar fühlt sich in seiner Wahlheimat Mallorca pudelwohl. Eine Rückkehr nach Deutschland ist für die beiden daher undenkbar.
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »

Gewitter lösen Sonne ab: DWD warnt vor Sturm und StarkregenZum Start ins Wochenende erwarten Bayern wieder heftige Gewitter. Für Teile der Oberpfalz hat der deutsche Wetterdienst sogar eine Unwetterwarnung herausgegeben: Starkregen, Sturmböen und Hagel können auftreten. Ausnahmen gibt es nur für eine Region.
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

Aktuelle Zahlen veröffentlicht: Arbeitslosigkeit im Saarland leicht gestiegenDie Zahl der Arbeitslosen im Saarland ist diesen Monat leicht angestiegen. Das meldet die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit. Die aktuellen Zahlen im Überblick.
Herkunft: szaktuell - 🏆 61. / 61 Weiterlesen »

Schwimmen im Saarland: Nach tödlichen Badeunfällen – wer ist verantwortlich für die Sicherheit der Badegäste?Gleich zwei tödliche Badeunfälle erschütterten bereits diesen Sommer das Saarland: Ein siebenjähriger Junge starb am Losheimer Stausee, ein Student ertrank im Jägersburger Weiher. Doch wer ist eigentlich für die Sicherheit der Badegäste verantwortlich? Alleine das Aufsichtspersonal? Die Rechtslage ist eindeutig.
Herkunft: szaktuell - 🏆 61. / 61 Weiterlesen »

Das war heute im Saarland los: Die Top-News des Tages auf einen BlickDie Top-News des Tages im Saarland auf einen Blick: Ein neuer Investor für Ford in Saarlouis ist gefunden. Ralf Beil verlängert seinen Vertrag als Weltkulturerbe-Chef. Diese und weitere Themen des Tages gibt es hier zum Nachlesen.
Herkunft: szaktuell - 🏆 61. / 61 Weiterlesen »