Business Leaders Sound the Alarm: EU AI Act Threatens Technological Sovereignty

  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 71%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Business Leaders Sound the Alarm: EU AI Act Threatens Technological Sovereignty KünstlicheIntelligenz EU MachineLearning

Top European business leaders sounded the alarm in an open letter to representatives of the EU's Commission, Parliament and Council of Ministers that the current draft regulation on Artificial Intelligence would "jeopardise Europe's competitiveness and technological sovereignty". On the other hand, the initiative does not effectively address "the challenges we are and will be facing".

According to the authors of the appeal letter, there is a threat of setbacks, especially with generative AI systems, which can generate new texts, images, music or videos based on existing, often protected works and thus trained basic models. Especially European Foundation Models would be "heavily regulated regardless of their use cases". Companies developing and implementing such systems "would face disproportionate compliance costs and disproportionate liability risks".

"Like the invention of the Internet or the breakthrough of silicon chips, generative AI is the kind of technology that will be decisive for the performance capacity and therefore the significance of different regions," the authors highlight. "States with the most powerful Large Language Models will have a decisive competitive advantage.

The managers do not want to deny the "inherent complexity and challenges" that generative AI brings along, as well as the "undeniable need for proper regulation". Given the "profound impact AI has on many areas of life", it is essential to "properly train these models and ensure their safe use".

Anchoring such rules in law and providing them "with a rigid compliance logic" is, however, a "bureaucratic [and ineffective] approach" and ultimately does not fulfil its purpose, according to the appeal. European law should therefore "confine itself to stating broad principles in a risk-based approach". The implementation of these principles could be entrusted to a special regulatory authority composed of experts at EU level.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stink-Alarm wegen Gammel-Algen an der OstseeEs ist Sommer. Zehntausende Urlauber genießen die Ostsee. Und jetzt das: es stinkt zum Himmel!
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Umweltbundesamt schlägt wegen Holzheizungen Alarm'Technologieoffen' soll das Heizungsgesetz nach dem Willen der FDP sein. Das schließt mit ein, dass bei der Modernisierung der Heizungen auch solche mit Holz und Pellets betriebene eingebaut werden können. Das Umweltbundesamt ist strikt dagegen: Holz für Wärme zu verbrennen, sei umweltschädlich und ungesund.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Alarm an Schule: Schüler und Lehrer verlassen das GebäudeNach dem Alarm an der Carl-von-Ossietzky-Schule in Berlin-Kreuzberg haben Schüler und Lehrer den Schilderungen eines dpa-Reporters zufolge gegen 13 Uhr das Schulgebäude verlassen. Sie nahmen auf Bänken auf dem Schulhof Platz und standen in kleinen Grüppchen zusammen. Die Stimmung wirkte ausgelassen. Zwischendurch habe es Applaus gegeben. Einige Kinder hätten Telefonate mit ihren Eltern geführt.
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »

'Ich habe Ängste überwunden' – mit ihrem Neuanfang lässt Beatrice Egli ihren alten Sound hinter sichMit 'Balance' legt Beatrice Egli bereits ihr elftes Album hin. Im Gespräch mit dem stern erzählt der Schlagerstar vom steinigen Weg zu diesem Neuanfang, die wirtschaftliche Situation von Künstlern und Florian Silbereisen.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Supermarkt: Krebs-Alarm bei Süßstoff – beliebtes Produkt betroffenLieber Cola Light statt die originale Cola? Die WHO könnte einen Süßstoff der Diätvariante bald als möglicherweise krebserregend einstufen.
Herkunft: watson_de - 🏆 105. / 51 Weiterlesen »

(S+) Kündigung der Pflegedienste: Wenn niemand mehr kommt, um Oma zu waschenMehr als eine Million Pflegebedürftige benötigen dringend Hilfe ambulanter Dienste – sie kämpfen aber immer öfter mit Kündigungen oder erhöhten Preisen. Verbraucherschützer schlagen Alarm.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »