Vor der Räumung: Wird die Kohle unter Lützerath gebraucht?

  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 68%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Kohle unter Lützerath soll abgebaggert werden. Aber wird sie tatsächlich gebraucht? Die Antwort auf diese Frage fällt komplett unterschiedlich aus - je nachdem, welche Seite gefragt wird.

Dabei rückt eine Sache völlig in den Hintergrund, um die es eigentlich geht: die Braunkohle, die unter Lützerath liegt. Sie soll abgebaggert werden und das kleine Dorf deshalb weichen. Alternativlos nennen das die einen, völlig unnötig die anderen.

"Um die Energieversorgungssicherheit gewährleisten zu können jetzt für diesen Winter und den nächsten, ist es leider notwendig, die unter Lützerath liegende Kohle zu verwenden.", der den Tagebau betreibt, wird so argumentiert. Ganz anders klingt das hingegen bei Klimaaktivisten wie Luisa Neubauer:Vor Gericht würde es wohl heißen: Aussage gegen Aussage.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Ist doch schnuppe! Die Rechtslage ist eben die, daß RWE es darf! Das kleine tote Dorf macht bei der Fläche die bereits abgebaggert wurde keinen Unterschied mehr! Später wird ein Teil renaturiert! Was ist das Prob der ganzen Klimakleber? Einfluss nehmen?

Wir brauchen sie nur wegen der Katastrophenfallen Energiewende. Weil Ideologie statt verstand handelt.

Und was jetzt? Will die NRW-Landesregierung jetzt die Entscheidung in einer „Schlacht“ um Lützerath finden? Mit vielen Verletzten oder sogar mit Toten? Sind wir in NRW wieder zurück im Mittelalter? Was jetzt gebraucht wird, ist ein MORATORIUM !

Mit AKW könnten wir wahrscheinlich drauf verzichten... Danke 'liebe' Grüne

Ja!

Liebes Westpol bitte schaut Mal genau hin. Ich sage das mit großer Wahrscheinlichkeit die Kohle nur ein Vorwand ist zur Räumung um das Gebiet anderweitig zu nutzen Kies oder Sand Abbau z.b.

Ja sie wird für den teuer-dreckigen HabeckStrom gebraucht!

Ist egal es wird danach eh renaturiert und die Klimadeppen sind die Ersten, die dann an diese Seen mit dem Auto fahren um Tretboot zufahren und zu schwimmen!

Und das nennt ihr Journalismus? Schon wieder Meinungen und Fakten verwechselt. Die Kohle wird nicht gebraucht. Sagt auch RWE öffentlich.

TL;Dr: nein!

Steht dieses ,,tote'Dorf immer noch?Da wohnt doch niemand mehr.

Es geht nicht darum, ob die Kohle gebraucht wird. Die vorhandene Rechtslage ist entscheidend und die gestattet RWE den Kohleabbau.

Es geht nur um die Frage nach der Kohle unter Luetzerath. Die legitimen Bewohner der wenigen Häuser haben längst geräumt, die LuetzerathUnraeumbar-Fraktion sind m.W. Aktivisten, die sich dort und in ihren Baumhäusern niedergelassen haben.

Diese Mona Neubaur von der CDU hat gesagt, die Kohle wird gebraucht.

Wenn man einen Sumpf austrocknen will darf man nicht die Frösche fragen!

Sie wird nicht gebraucht

Die Frage lässt sich objektiv beantworten. Von Agora Energiewende. Die Daten der letzten paar Wochen zeigen, dass die Erneuerbaren wegen der Großwetterlange nicht mehr als 15% zur Stromproduktion beitrugen. Dank Kohle und Kernkraft gab es keine Blackouts.

Es ist doch egal, ob sie jetzt diese Frage stellen, denn Lützerath wird in den nächsten Wochen lautlos fallen. Der Baggerfahrer fragt sich nur, wann werde ich endlich in Köln sein, den Dom anbaggern, träumt, wann in Berlin und morgen die ganze Welt. Wir schaffen das!

Jaaaaa Deutsche Kohle für deutschen Strom Anstatt importieren.

So oder so: Die Energiewende wurde verpennt. Ob aus Vorsatz oder aus Dummheit werden wir nie erfahren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 25. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Die Kohle muss im Boden bleiben“: Neubauer demonstriert für den Erhalt des Braunkohledorfes LützerathKlimaaktivistin Luisa Neubauer hat ihre Teilnahme an einem „Dorfspaziergang“ in Lützerath angekündigt. Der Ort soll demnächst für den Braunkohleabbau abgerissen werden. Die WEF Puppe sollte ihre Visage mal aus der Öffentlichkeit raushalten. Soviel wie die durch die Gegend fährt, damit kann ne normale Familie Jahrelang Mobil sein. 👎 Sie weiß schon, dass Lützerath meines Wissens schon komplett RWE gehört und Sie im Grunde dazu aufruft Hausfriedensbruch zu begehen. Finde ich interessant, dass dies mal so eben gemacht werden darf. Fürs Klima wäre es besser wenn im kommenden Sommer alle 6 AKWs modernisiert und mit neuen Brennstäben im Herbst wieder hochgefahren würden!
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Braunkohledorf Lützerath vor der Räumung: Ein Drahtseilakt für die GrünenKohleausstieg 2030 gegen Lützerath – diesen Deal machte Wirtschaftsminister Robert Habeck mit RWE. Das Braunkohledorf steht vor der Räumung. In seiner eigenen Partei wollen das viele nicht akzeptieren. Lützerath muss leider weichen. Unser Land braucht Energie, und wir müssen von dem Russenstoff wegkommen. SlavaUkraini! Von wegen.. keine Zweifel an der Rechtmäßigkeit. 🤦 Eine Räumung wäre weder rechtens noch richtig und ein großer Fehler! Bei dem Thema Lützerath haben sich beide Parteien ideologisch so fest gefressen, dass ein vernünftiger Kompromiss von vornherein unmöglich war. Für die Klimaktivisten ist es das Sinnbild einer verfehlten Energiepolitik und für die Politik und RWE ein Symbol ihrer Macht.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Lützerath vor der großen Schlacht: Ton wird immer schärferEin Bündnis, das eine große Demonstration am besetzten Braunkohledorf Lützerath plant, hofft auf einen Erhalt der Siedlung in letzter Minute. Die Stimmung wird immer aggressiver. rwe Die gleichen Leute klatschen, wenn ganze Wälder für Windkraftanlagen abgeholzt werden. Verrückte Welt.
Herkunft: express24 - 🏆 16. / 68 Weiterlesen »

Lützerath vor Auftritt von Luisa Neubauer: Klimaaktivisten bauen neue BarrikadenDer Ort Lützerath in Nordrhein-Westfalen soll dem Braunkohlebergbau weichen. Beim Protest gegen den Abriss kündigt sich die nächste Eskalation an. Von Klimaterroristen völlig absurd, diese Machtdemonstration alter Männer, die am fossilen Zeitalter kleben und einfach nicht loslassen können .. Man spürt förmlich die freudige Erregung des Tastenknechtes.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Wie sich die Situation in Lützerath bereits jetzt zuspitztDie Polizei und die Aktivisten stehen sich gegenüber. Mit Beginn der Räumung könnte die Situation eskalieren. Cool, dann werde ich auch meinen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleich meine runtergefahrenen Sommerreifen im Garten verbrennen. Das wird Wackersdorf 2.0 Klimaschützer zünden Barikaden an ,echte Wertschätzung fürs CO2,was für eine lächerliche Heuchlerbande,Darf ich eigentlich Autoreifen anzünden um auf den Regenwald aufmerksam zumachen,
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »