Braunkohledorf Lützerath vor der Räumung: Ein Drahtseilakt für die Grünen

  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Kohleausstieg 2030 gegen Lützerath – diesen Deal machte Wirtschaftsminister Robert Habeck mit RWE. Das Braunkohledorf steht vor der Räumung. In seiner eigenen Partei wollen das viele nicht akzeptieren.

Doch gerade für die Grünen ist in Lützerath vieles anders als im Hambacher Forst. Denn dieses Mal müssen sie die Entscheidung als Verantwortliche rechtfertigen. Gemeinsam mit RWE haben Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und die Wirtschaftsministerin von Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur, den Deal vereinbart. Lützerath darf abgebaggert werden, dafür wird der Kohleausstieg im Rheinischen Revier um acht Jahre nach vorne, auf 2030, gelegt.

Doch damit überzeugt er nicht einmal alle in seiner Partei. „Der Deal zwischen RWE, Bundes- und Landesregierung bleibt falsch“, sagt Timon Dzienus. Der Sprecher der Grünen Jugend bezweifelt die Zahlen, mit denen Habeck argumentiert. Die einflussreiche Jugendorganisation hat deshalb zum Protest in Lützerath aufgerufen, auch Bundestagsabgeordnete wie Kathrin Henneberger sind gekommen. Dzienus selbst will vor Ort demonstrieren.

Lützerath spaltet die Partei. Auf dem Parteitag der Grünen in Bonn im Oktober hatte die Grüne Jugend einen Antrag gegen den Deal eingebracht. Stundenlang wurde emotional diskutiert, die Parteispitze schickte ihre besten Redner ans Pult, übte im Hintergrund Druck aus. Am Ende fehlten Dzienus und seinen Mitstreitern nur 19 Stimmen – bei mehr als 600 Delegierten.

Geschlagen gibt sich der 26-Jährige noch nicht. Er hoffe weiterhin, dass es zu einem Moratorium komme, bis unabhängige Zahlen vorliegen. „Es geht um die Glaubwürdigkeit der Grünen, aber auch der Politik insgesamt. Wenn wir ehrlich sind, hat bislang niemand einen konkreten Plan, wie wir auf den 1,5-Grad-Pfad kommen.“Für die Klimaschutzbewegung ist Lützerath längst zum Symbol einer verfehlten Politik geworden.

Für die Parteispitze ist die Räumung deshalb ein heikler Drahtseilakt. Sie werden die Räumung wohl aus der Ferne beobachten, drücken aber ihr Mitgefühl aus.. Gleichzeitig machte sie klar, dass der Deal richtig sei, um 2030 in ganz Deutschland aus der Kohle auszusteigen. „Wir machen Klimaschutz nicht für Symbole“, sagte Lang.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Bei dem Thema Lützerath haben sich beide Parteien ideologisch so fest gefressen, dass ein vernünftiger Kompromiss von vornherein unmöglich war. Für die Klimaktivisten ist es das Sinnbild einer verfehlten Energiepolitik und für die Politik und RWE ein Symbol ihrer Macht.

Von wegen.. keine Zweifel an der Rechtmäßigkeit. 🤦 Eine Räumung wäre weder rechtens noch richtig und ein großer Fehler!

Lützerath muss leider weichen. Unser Land braucht Energie, und wir müssen von dem Russenstoff wegkommen. SlavaUkraini!

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Räumung in Nordrhein-Westfalen: Der toxische Deal um LützerathMehr als 300 Dörfer sind für die Braunkohle in Deutschland bereits abgebaggert worden. Lützerath ist eines der letzten. Die Gründe für die Räumung sind schwach, der politische Preis ist hoch. Und die die Wohnungen im Niederrhein bleiben warm... Schönes Übungsgelände für Spezialkräfte. Wie tief ist eigentlich so ein Tagebauloch? Nun die Bewohner sind längst weg...
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Deshalb greifen Besatzer in Lützerath diese Woche Polizisten anDiese Woche beginnt einer der größten Polizeieinsätze der Geschichte Nordrhein-Westfalens: Die Polizei räumt das von Hunderten Braunkohle-Gegnern besetzte Lützerath. Die Hintergründe einer Eskalation mit Ansage.
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Grüner Bürger in blauer UniformAusgerechnet Dirk Weinspach muss gegen die Aktivisten im Protestdorf Lützerath vorgehen: Aachens Polizeipräsident ist bekennender Grüner und hofft auf eine „friedliche Räumung“ „Friedliche Räumung“? Man sollte diesen Traumtänzer austauschen, bevor die Wasserwerfer anrücken! Absolut irre Soll er sich doch mit festkleben! Einer Grüner bei der Polizei?
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

„Die Kohle muss im Boden bleiben“: Neubauer demonstriert für den Erhalt des Braunkohledorfes LützerathKlimaaktivistin Luisa Neubauer hat ihre Teilnahme an einem „Dorfspaziergang“ in Lützerath angekündigt. Der Ort soll demnächst für den Braunkohleabbau abgerissen werden. Die WEF Puppe sollte ihre Visage mal aus der Öffentlichkeit raushalten. Soviel wie die durch die Gegend fährt, damit kann ne normale Familie Jahrelang Mobil sein. 👎 Sie weiß schon, dass Lützerath meines Wissens schon komplett RWE gehört und Sie im Grunde dazu aufruft Hausfriedensbruch zu begehen. Finde ich interessant, dass dies mal so eben gemacht werden darf. Fürs Klima wäre es besser wenn im kommenden Sommer alle 6 AKWs modernisiert und mit neuen Brennstäben im Herbst wieder hochgefahren würden!
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Klima-Aktivisten in Lützerath: Neuer Konflikt um KohleabbauKlimaaktivisten leisten in Lützerath Widerstand, um den dort geplanten Kohleabbau zu verhindern. Die Situation erinnert an den Hambacher Forst. Diese Aktivisten hören sich gern selbst. Und das wars auch schon. Solange die Kohle wo anders abgebaut wird … Ist doch ganz einfach: All die Geistesgestörten kleben sich einfach in den Stollen fest. Ganz tief unten. Und dann schaltet man die Sauerstoffpumpen ab. Schon ist man die Probleme los. 🤔
Herkunft: ZDFheute - 🏆 9. / 74 Weiterlesen »

Lützerath vor der großen Schlacht: Ton wird immer schärferEin Bündnis, das eine große Demonstration am besetzten Braunkohledorf Lützerath plant, hofft auf einen Erhalt der Siedlung in letzter Minute. Die Stimmung wird immer aggressiver. rwe Die gleichen Leute klatschen, wenn ganze Wälder für Windkraftanlagen abgeholzt werden. Verrückte Welt.
Herkunft: express24 - 🏆 16. / 68 Weiterlesen »