Volksentscheid zur Schuldenbremse: Bremer SPD und Grüne sind skeptisch

  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 62%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Forderung der Bremer Linken nach einem Volksentscheid zur Zukunft der Schuldenbremse trifft bei den Koalitionspartnern auf wenig Gegenliebe. Die Grünen ...

Die Forderung der Bremer Linken nach einem Volksentscheid zur Zukunft der Schuldenbremse trifft bei den Koalitionspartnern auf wenig Gegenliebe. Die Grünen glauben, eine bessere Idee zu haben.Volksentscheide sind in Bremen eine Seltenheit. Der letzte fand 2019 parallel zur Bürgerschaftswahl statt, er betraf die Zukunft des Rennbahngeländes in Hemelingen.n hatten am Wochenende auf ihrem Parteitag einen Vorstoß in diese Richtung unternommen.

SPD-Landeschef Reinhold Wetjen teilt die grundsätzliche Stoßrichtung des Linken-Antrags. Selbst Wirtschaftsforschungsinstitute, die als konservativ-liberal gelten, gingen mehr und mehr auf Distanz zur Schuldenbremse. Je nach Ausgestaltung in den Verfassungen von Bund und Ländern untersagt sie eine Neuverschuldung entweder ganz oder lässt Kredite nur in sehr geringem Ausmaß zu.

Die Grünen halten Veränderungen der Schuldenbremse nach den Worten von Landeschefin Franziska Tell „auf jeden Fall für diskussionswürdig“. Für einen Volksentscheid sei der Sachverhalt allerdings zu komplex, als dass man nach dem simplen Ja-/Nein-Schema darüber abstimmen könnte, glaubt Tell. Auf ihrer Landesmitgliederversammlung werden die Grünen Anfang März über die Zukunft der Schuldenbremse diskutieren.

Das Papier setzt an der Bundesebene an. Durch die „multiplen Krisen der vergangenen Jahre“, so heißt es darin, sei eine Situation entstanden, „die ohne eine Anpassung der Regeln zur Steigerung der Einnahmen, den Abbau klimaschädlicher Subventionen auf der Ausgabenseite und eine Reform der Schuldenbremse nicht mehr zu bewältigen ist“.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie die Festtafel für die Bremer Schaffermahlzeit vorbereitet wirdDie Bremer Schaffermahlzeit gehört wohl zu den aufwendigsten Festtafeln im ganzen Bundesland. Seit Mittwoch werden dafür im Rathaus Silber poliert und ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Bremer Sozialprogramm: Neue Mittelverteilung für die StadtteileDas Bremer Förderprogramm 'Wohnen in Nachbarschaften' wird neu austariert. Wie sich die Mittel auf die Stadtteile verteilen und welche Auswirkungen das hat.
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Werder: Joker Njinmah lässt die Bremer gegen Köln jubeln70 Minuten hat es gedauert, bis sich Werder Bremen gegen den 1. FC Köln durchsetzen konnte: Njinmah schoss kurz nach seiner Einwechslung das 1:0. Der ...
Herkunft: weserkurier - 🏆 55. / 62 Weiterlesen »

Die Lage am Morgen: Erst die NPD austrocknen, dann die AfD?Der NPD droht ein Urteil, das auch für die AfD noch teuer werden könnte. Nikki Haley braucht eine Sensation gegen Donald Trump. Und: Ankara lockert die Nato-Schweden-Blockade. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Wirtschaftsweisen fordern Lockerung der SchuldenbremseDie Vorsitzende des Sachverständigenrats, Monika Schnitzer, plädiert für eine umfassende Lockerung der Schuldenbremse in Deutschland. Sie argumentiert, dass die Schuldenquote sonst unnötig stark sinken würde und dadurch die fiskalischen Spielräume für zukunftsgerichtete Ausgaben eingeschränkt würden.
Herkunft: SPIEGEL_Top - 🏆 98. / 51 Weiterlesen »

Bundesbank erwartet Rezession | Börsen-ZeitungDie Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft in die Rezession rutschen – aber nicht dauerhaft.
Herkunft: boersenzeitung - 🏆 76. / 59 Weiterlesen »