Verbotszonen nach Cannabis-Legalisierung: So setzt die Nürnberger Polizei die Vorgaben durch

  • 📰 nordbayern
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Nürnberg - 100 Meter Abstand lautet das Gebot der Stunde - so viel Platz müssen Cannabis-Konsumenten nämlich zu Schulen, Kitas und Co einhalten. Gehört der Meterstab künftig zur Ausrüstung, um die Regeln zu kontrollieren? Das sagt die Polizei Mittelfranken.

Am 1. April feierten viele Menschen die Teil-Legalisierung von Cannabis, wie hier vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Nun liegt es an der Polizei, die gesetzlichen Vorgaben durchzusetzen.

Seit dem 1. April ist es offiziell: Cannabis ist nun teilweise legalisiert. 25 Gramm Gras dürfen in der Öffentlichkeit mitgeführt werden. In privaten Räumlichkeiten sind es sogar 50 Gramm. Und es darf gekifft werden, allerdings nur außerhalb sogenannter Verbotszonen. Während die sogenannte Teil-Legalisierung bei einigen große Begeisterungsstürme auslöste, ist es nun an der Polizei, die gesetzlichen Vorgaben und Verbote durchzusetzen. Und die Gesetzeshüter sind nicht ganz so begeistert, insbesondere, weil CSU-Ministerpräsidentnicht müde wird zu betonen, dass Bayern besonders streng sein wolle in der Umsetzung der Regeln.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 33. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Saarland: Wer kontrolliert die Cannabis-Verbotszonen nach der Legalisierung?Ab Ostermontag ist Kiffen auch in der Öffentlichkeit legal. Außer in Verbotszonen rund um Schulen, Kitas und Spiel- und Sportplätze. Doch wer soll das kontrollieren? Aus der Politik kommt wenige Tage vor dem Beginn der Legalisierung keine klare Antwort.
Herkunft: szaktuell - 🏆 61. / 61 Weiterlesen »

Buschmann erwartet durch Cannabis-Legalisierung Entlastung von Justiz und PolizeiDie am Montag in Kraft getretene Teil-Legalisierung von Cannabis wird nach Einschätzung von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) Justiz und Polizei
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Durch Cannabis-Legalisierung: Buschmann erwartet Entlastung von Justiz und PolizeiVon der weitgehenden Freigabe des Cannabis-Konsums erhofft sich Justizminister Buschmann, dass Polizei und Justiz sich mehr um andere Straftatbestände kümmern können. Etwa 100.000 noch laufende Strafverfahren seien auch ein Beleg für das Scheitern der bisherigen Politik.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Legalisierung: Cannabis: Polizei legt Fokus auf FahrtüchtigkeitMagdeburg (sa) - Angesichts der Teil-Legalisierung von Cannabis will die Polizei in Sachsen-Anhalt bei Verkehrskontrollen verstärkt die Fahrtüchtigkeit
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

„Kontrollen erfolgen verdachtsabhängig“: Laut Polizei keine besonderen Vorkommnisse seit der Cannabis-Legalisierung in BerlinEine Arbeitsgruppe im Landeskriminalamt soll klären, wie die Polizei mit der neuen Lage rund um die Legalisierung von Cannabis umgeht – und wie die Auswirkungen des Gesetzes sind.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Nach Cannabis-Legalisierung: Bayerische Polizei zieht erste BilanzMünchen - Seit dem 1. April sind der Besitz, private Anbau und Konsum bestimmter Mengen Cannabis für Erwachsene erlaubt. Auch die Polizei muss sich auf die neuen Regelungen einstellen - und zieht eine erste Bilanz.
Herkunft: nordbayern - 🏆 33. / 63 Weiterlesen »