Umfrage zum Thema Inflation: Deutsche gehen wegen Preissteigerungen seltener ins Restaurant

  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 68%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Weniger Konsum, weniger Essen bestellen: Eine Unternehmensberatung hat in vier Ländern die Auswirkungen der Inflation erforscht. Ein Ergebnis: Im Bereich Gastronomie schränken sich die Deutschen mehr ein als die Amerikaner.

Foto: T.Seeliger / IMAGO

Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland sparen angesichts der Teuerungen in vielen Lebensbereichen offensichtlich bevorzugt bei Restaurantbesuchen und Essenslieferdiensten. In einer am Sonntag veröffentlichten internationalen Umfrage der Unternehmensberatung Boston Consulting Group sagten 62 Prozent der in Deutschland befragten Menschen, dass sie mittlerweile seltener essen gingen.

BCG ließ insgesamt gut 9200 Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA befragen. Den Auswertungen zufolge sparen die Menschen überall am Konsum, aber nicht in jedem Bereich in vergleichbarem Ausmaß. Die Deutschen neigen der Erhebung zufolge am ehesten dazu, im Bereich der Gastronomie zu sparen. So sagten nur 30 Prozent der Amerikaner, dass sie seltener essen gingen.

Auch in anderer Hinsicht reagieren die Verbraucher ähnlich: In jedem der Länder sagten jeweils über zwei Drittel der Befragten, dass sie mehr auf Sonderangebote achteten. Ebenfalls vergleichbar ist der Optimismus, was den eigenen Job angeht: Im internationalen Schnitt sagten 92 Prozent, dass sie ihren Arbeitsplatz für sicher hielten, mit nur geringen Abweichungen von Land zu Land.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Der Anteil der Koch-Legastheniker bei den Amis ist wohl überproportional hoch. Also geht‘s zu fast food & Co. 5$ für nen Burger, wobei man sich beim selber kochen für’s gleiche Geld viel gesünder und reichhaltiger ernähren kann.

Ich sage nicht, dass die Preise in der Gastronomie unangemessen sind. Das kann ich nicht bewerten. Es ist aber so teuer, dass dieses Mehr-Erlebnis gegenüber der heimischen Küche ein sehr schlechtes Kosten-Nutzen Verhältnis hat.

wer gibt auch schon 8-10€ fürn döner aus .. völlig an der realität vorbei

Die Restaurants werden nicht die einzigen Einrichtungen sein, welche es so bald nicht mehr geben wird. Die Ampeltrottel tun schließlich alles dafür, dass sehr viele Existenzen zerstört werden. Mit sinnlosen Corona-Maßnahmen hat es angefangen.

Das muss kein Fehler sei, wenn man all die Fettsäcke sieht. Erst recht in USA.

Wir Deutschen leben ja auch nicht auf PUMP 🤡🤡🤡 - Am Deutschen Wesen soll die Welt genesen 🖕🖕🖕

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Eisstocksport in der Krise: „Eine schöne Asphaltfläche wäre eine große Hilfe“Obwohl Eisstockschießen 2026 olympisch wird, fehlt es in der Stadt an Nachwuchs. Ein Problem: Es mangelt an wohnortnahen Trainingsmöglichkeiten. Tempelhofer Feld?
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Biathlon: Dorothea Wierer gesteht Tabletten-Konsum nach Ausfall von Tiril EckhoffTiril Eckhoff fällt wegen gesundheitlicher Probleme länger aus. Dorothea Wierer kann sich aufgrund ihrer eigenen Verletzungshistorie gut in die Konkurrentin hineinversetzen - und offenbart den Konsum von Tabletten.
Herkunft: SPORT1 - 🏆 109. / 51 Weiterlesen »

Umfrage: Vier von fünf Menschen in Deutschland sparen Treibhausgase - idowaWeniger Konsum, Verzicht auf Flugreisen oder vegane Ernährung: Der Großteil der Menschen in Deutschland versucht, durch das eigene Verhalten zur Eindämmung der Erderwärmung beizutragen. idowa Boah, wie Bekloppte, wie genau spart man Treibhausgase? Im Eimer, Tüte, oder Flasche? Man kann nur bei der Produktion sparen, aber niemals die Gase an sich! Echter Qualitätsjournalismus geht so nicht!
Herkunft: dpa - 🏆 92. / 51 Weiterlesen »

Protestzug durch Mitte und Kreuzberg: Weniger Teilnehmende als erwartet bei linker „Umverteilen“-Demo in BerlinWeniger Teilnehmende als erwartet haben sich am Samstag zur linken Umverteilen-Demonstration in Berlin versammelt. Sie gehen gegen Inflation, explodierende Energiepreise für Verbraucher und steigende Mieten auf die Straße. Den meisten Menschen geht es halt noch viel zu gut. 22 Jahre wie bescheuert Gelddrucken fordert ihren Preis. Für solch einen Ideenreichtum würde 22 Jahre Gehalt gezahlt. Größte Verschwendung ever Nur 1500 Demonstranten? Ich bezweifle ganz stark, das ihr hier ne kompetente Schätzung durchgeführt habt.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Bahn hat immer weniger stationäre Verkaufsstellen für FahrkartenEin Bahn-Ticket im Internet kaufen - viele ältere Menschen tun sich damit schwer. In den letzten Jahren hat das Unternehmen seine Verkaufsstellen vor Ort aber deutlich reduziert. Die Linke wirft der Bahn vor, sie erschwere damit die Verkehrswende. Leute einen Schwerbehinderten-Ausweis haben und vergünstigt fahren könnten oder sich einen Sitzplatz reservieren wollen, geht über den Fahrkarten-Automaten ebenfalls nicht. Haben zumindest nichts gefunden. Hierfür benötigen die Leute einen Schalter mit Berater. AntonRauch Nicht nur die Bahn RMV zb in Frankfurt/Main Da brauchst Mathematik Studium um Karte zu kaufen. Jedes Ziel hat eine nummer, die aber zb nix mit PLZ zu tun hat. Die muss man eintippen Deutschland ist eine Dienstleistungswüste. Menschen in Position denken, das alle anderen jederzeit im Internet sind und dort alles erledigen. Kommen Sie aus ihren Blasen. Kommen Sie zurück in die analoge Welt wo so viele auf Dienstleistungen angewiesen sind. Sie Grenzen aus
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »