Ubuntu Core 24: Canonicals IoT-Linux jetzt mit Landscape administrieren

  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 76%
  • Publisher: 68%

Betriebssystem Nachrichten

Canonical,Edge Computing,Embedded

Erwartungsgemäß liefert Canonical nach Ubuntu Linux 24.04 nun dessen Embedded-Variante Ubuntu Core 24. Sie richtet sich an IoT-, Edge- und Roboter-Hersteller.

Canonical hat Ubuntu Core 24 veröffentlicht. Es folgt dem regulären Ubuntu Linux 24 wie üblich mit einem guten Monat Abstand und übernimmt dabei einen großen Teil der Neuerungen, etwa einen neuen Kernel und ein umfassend renoviertes Userland. Für die Linux -Distribution, die sich vor allem an IoT- und Edge-Einsatzzwecke richtet, haben die Canonical -Entwickler sich aber auch einige Neuerungen ausgedacht.

Gerade bei IoT-Geräten sind Updates eine heikle Prozedur – denn geht dabei etwas schief, verwandelt ein Anbieter im ungünstigsten Fall sämtliche ausgelieferten eigenen Geräte mit einem Schlag in extravagante Briefbeschwerer. Damit genau das nicht passiert, bietet Ubuntu Core für Updates, die sich aus der Ferne und sogar in Air-Gapped-Umgebungen anstoßen lassen, auch Rollback-Szenarien und diverse Backup-Optionen.

Schon jetzt ganz praktische Effekte hingegen entfaltet die in Ubuntu Core 24 neue Integration des Systems in Canonicals Lifecycle-Manager Landscape. Wie reguläre Server lassen sich IoT- und Edge-Geräte auf Ubuntu-Basis damit künftig per Landscape verwalten. Wer die Software nicht einsetzen will, greift alternativ zu Microsoft Azure IoT Edge, das ähnliche Funktionen bietet und in der Industrie zudem deutlich weiter verbreitet ist.

Gute Neuigkeiten bringt Ubuntu Core 24 zudem für die Entwickler von Robotern. Für sie gibt es ein eigenes Open-Source-Projekt, das Robot Operating System , das viele für den Betrieb von Robotern typischerweise notwendige Komponenten enthält. Die Installation der ROS-Komponenten war bis dato recht aufwendig, obwohl Ubuntu Core als Grundlage für den Betrieb von Robotern eigentlich hervorragend geeignet ist.

Canonical Edge Computing Embedded Embedded Systems Internet Der Dinge Künstliche Intelligenz Linux Linux-Distribution Open Source Roboter Systemverwaltung Ubuntu Ubuntu Core

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 20. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Linux: Zoom in Ubuntu/Linux Mint installieren & startenGIGA-Redakteur für Windows, Android, Linux, Software, Hardware und Netzwerke.
Herkunft: Follow_the_G - 🏆 24. / 68 Weiterlesen »

Linux-Umstieg: Linux Mint oder Fedora Workstation statt Windows 11Microsofts zunehmenden Windows-Gängeleien entkommen Sie mit einem Wechsel auf Linux. Wir empfehlen Distributionen und zeigen, wie Sie den Umzug meistern.
Herkunft: heise_de - 🏆 20. / 68 Weiterlesen »

Linux-Umstieg: Mit Linux Mint Cinnamon wie gewohnt weiterarbeitenLinux oder Windows – egal, Hauptsache das System erlaubt es, in Ruhe zu arbeiten? Linux Mint Cinnamon setzt auf bewährte Konzepte. Dinge funktionieren einfach.
Herkunft: heise_de - 🏆 20. / 68 Weiterlesen »

Linux-Umstieg: Sicher durch die Linux-InstallationLinux Mint und Fedora Workstation kann man vor der Installation ausprobieren. Was gefällt, landet auf dem System. Mit unserer Anleitung klappt die Installation.
Herkunft: heise_de - 🏆 20. / 68 Weiterlesen »

Sonderheft c't Linux-Guide: Jetzt im Handel erhältlichDas c’t-Sonderheft hilft beim Umstieg auf Linux, enthält ausführliche Praxisartikel und erklärt Hintergründe.
Herkunft: heise_de - 🏆 20. / 68 Weiterlesen »

Ubuntu 24.04 für Server: Viele Aktualisierungen, keine gravierende UmwälzungenUbuntu 24.04 glänzt mit aktueller Software und bringt sonst nur wenige große Neuerungen. Für Admins bestehender Server ist das Update eine sichere Bank.
Herkunft: heise_de - 🏆 20. / 68 Weiterlesen »