Treue Kunden sind bislang die Dummen, doch das könnte sich bald ändern

  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Revolution am Mobilfunkmarkt: Treue Kunden sind bislang die Dummen, doch das könnte sich bald ändern

Clever ist, wer untreu ist. Diese Praxis gilt bislang vor allem bei Mobilfunk- und DSL-Verträgen. Doch das könnte sich bald ändern. Die Telekom will ihr Konzept überarbeiten und Bundesjustizministerin Barley die Rechte von Verbrauchern stärken.Die Deutsche Telekom möchte Bestandskunden künftig genauso gut behandeln wie Neukunden, was die Preisgestaltung der Tarife angeht.Treue ist eine so bedeutende Tugend, dass sie es sogar in die Zehn Gebote geschafft hat.

, doch auch in Kundenbeziehungen lohnt sie sich: In der Lieblingskneipe können Stammkunden schon mal anschreiben lassen, im Restaurant bekommen sie zügiger einen Tisch, beim Bäcker geht ab und zu auch mal was aufs Haus.- oder Mobilfunkanbietern umschwärmt und mit saftigen Rabatten angelockt werden, haben Bestandskunden in der Regel das Nachsehen. Wer den Vertrag länger laufen lässt als nötig, bezahlt häufig zu viel oder hat sogar schlechtere Leistungen.

Nur die FDP ist von der Sache noch nicht so überzeugt. Sie befürchtet, dass kürzere Vertragslaufzeiten mit Preissteigerungen einher gehen.Doch auch die Unternehmen selbst scheinen mittlerweile verstanden zu haben, dass das Buhlen um clevere, aber untreue Neukunden auf Kosten der Bestandskunden langfristig nicht besonders nachhaltig ist. Dieverkündete vergangene Woche:"Viele Kunden sind uns jahrelang treu, aber sie bekommen nicht dieselben Angebote wie Neukunden.

+++ Wollten auch Sie schon Verträge kündigen und hatten kuriose Erlebnisse mit dem Kundenservice? Dann schicken Sie uns Ihre Erfahrungen anDie Einsicht der Telekom mag spät kommen, doch sie hat Gewicht. Schließlich lebt das Unternehmen die Praxis bislang besonders exzessiv aus. Während Bestandskunden für eine 50Mbit-Leitung samt Receiver zum Telefonieren, Surfen und digitalen Fernsehen rund 50 Euro im Monat bezahlen, bekommen Neukunden online einen saftigen Rabatt.

Wie die Telekom in der Praxis vorgehen will, ist bislang allerdings nicht bekannt. Auf eine Anfrage äußerte sich das Unternehmen bislang nicht.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Das wäre nicht schlecht aber die Anbieter werden schon einen Weg finden treue Kunden übers Ohr zuhauen.

Wieso sind treue Kunden dumm? Das ist der größte Schwachsinn auf Erden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ärger für Sparkassen-Kunden an Ostern: 'Wir raten unseren Kunden, sich mit Bargeld zu versorgen'Kunden der Hamburger Sparkasse (Haspa) müssen sich über Ostern auf Einschränkungen einstellen. Probleme beim Geld abheben und beim bezahlen mit der ... Gut daß es noch Bargeld gibt. Nutzt XRP!!!! 🍓 Das ist generell ein guter Rat!.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Masche oder nur „bedauerliche Einzelfälle“?: So werden Kunden abgebügeltIst Ihnen das auch schon mal passiert? Sie wenden sich an eine Fluggesellschaft oder einen Reiseveranstalter – und Sie werden abgespeist: „Da können wir nichts machen.“ Lesen Sie mit BILDplus, wann das der Wahrheit entspricht und wann man Sie bewusst hinter’s Licht führen will. *** BILDplus Inhalt ***
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Phishing: N26 verspricht Kunden bessere Erreichbarkeit per Telefon - WELTDie Konten mehrerer N26-Kunden wurden von Betrügern geräumt. Der Kundenservice der gehypten Smartphone-Bank soll überfordert gewesen sein. Gründer Valentin Stalf spricht nun über wütende Kunden, Chatbots – und die Konsequenzen aus dem Phishing-Fall.
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

N26-Kunde werden 80.000 Euro vom Konto geklaut – die Bank reagiert ganz schwachKunden der Smartphonebank N26 sind vermehrt von Phishing-Attacken betroffen – und die Bank reagiert wenig hilfreich. Selbst einem Kunden, der 80.000 Euro ...
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Trotz Mobilitätswende: Deutsche wollen Benziner kaufenTrotz der von der Politik angestrebten Mobilitätswende wollen viele Kunden weiterhin auf Benziner-Autos setzen. Warum wohl? Weil wir einen Total Dümmlichen Verkehrsminister haben! Jeder Motor, ob Diesel oder Benziner könnte mit entsprechender Hardware sauber sein! Da wurden aber wohl nur leute ohne Führerschein gefragt bzw. welche die sowieso gegen Autofahren sind.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Letzter Teil der Abzocker-Serie: So tricksen Werkstätten Autofahrer ausDie meisten Auto-Werkstätten behandeln Kunden fair. Aber es gibt auch Schwarze Schafe: Sie nutzen die Unkenntnis ihrer Kunden aus oder spielen mit der Angst vor einem Unfall. BILD erklärt: Das sagt der Meister – und das heißt es wirklich.Ein Beispiel:BREMSENMeister: „Ach, Sie wollen mit diesen Bremsen noch in den Urlaub fahren?“ Vorsicht, wenn Sie diese Sprüche hören. Was Sie bedeuten - und ob der Meister Recht hat, lesen Sie mit BILDplus. *** BILDplus Inhalt ***
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Bei N26 häufen sich die ProblemeEinem Kunden der Bank N26 werden 80 000 Euro gestohlen - und der Kundendienst ist nicht einmal erreichbar. Leider kein Einzelfall: flitzrrr AnonNewsDE flrnwlnd Ach, liebe SZ- als gäbe es heute noch eine bemerkenswerte Anzahl an wirklichen Kundendienst mit Bezug zum Verursacher. Der ganze Mist wird i.d.R. an ein Callcenter 'out-gesourct'. Da gibt es i.d.R. nur Warteschleifen, unter-bezahlte Ahnungslose und: NICHTS hilfreiches.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Der Aprilscherz ist nicht mehr das, was er mal warAprilscherze galten mal als harmlos - mittlerweile verärgern sie mal Kunden, mal Investoren. Microsoft verbietet sie seinen Angestellten nun sogar Microsoft verbietet 1. AprilScherz. - wer bei Microsoft heute Aprilscherze äussert, muss mit sofortiger Entlassung und einer zehnjährigen Belästigung durch die Titanic rechnen. SZ Wenn auch ein durchschnittlicher Leser auf einen Aprilscherz reinfällt und durch diesen irgendjemand oder irgendetwas Schaden nimmt, dann wurde eine Grenze überschritten. Und diese Grenze wird jedes Jahr in die falsche Richtung verschoben. Ich finde die Anweisung von MicrosoftDE völlig in Ordnung.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Ahnenforschung: Woher kommen wir?Der Ahnenforscher Johann Hammer schnüffelt in den Familiengeschichten seiner Kunden und deckt dabei mitunter dunkle Geheimnisse auf. Weil Deutschland bald abgeschafft ist? Wenigstens Vergangenheit, wenn keine Zukunft? Das kam nie sondern war schon immer da diese Sehnsucht! Parthen73317144 Ermittlung des Arier Nachweises? Um sicher zu gehen, dass man wieder von der Liste runterkommt, wenn die AfD das sagen hat? *ironieoff*
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »