Traditionsgeschäft in Kölner Weidengasse schließt nach 87 Jahren

  • 📰 express24
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 68%

Nachrichten Nachrichten

Traditionsgeschäft,Kölner Weidengasse,Ausverkauf

Das Traditionsgeschäft Balke auf der Weidengasse, das seit 1937 existierte, befindet sich in seinem letzten Ausverkauf unter dem Motto „Watt fott es, es fott“. Die Geschäftsinhaberin Paula Filz, die den Laden 1973 von ihrem Vater übernommen hatte und im Oktober 2022 im Alter von 91 Jahren verstarb, war ein vertrautes Gesicht für viele Menschen im Veedel und in ganz Köln. Sie verbrachte fast ihr gesamtes Leben in diesem Haus, lebte in der oberen Etage und arbeitete unten im Laden. Seit dem Tod von Paula Filz war das Geschäft geschlossen, nun gibt es die letzte Möglichkeit, die übriggebliebenen Waren zu kaufen. Paula erinnerte sich im Jahr 2018 gegenüber dem„Kölner Stadt-Anzeiger“, wie ihre Familie während des Krieges das brennende Haus mit Wassereimern rettete. Ihr Vater, der das Geschäft 1945 wiedereröffnete, begann zunächst mit dem Verkauf von Eisenwaren

Das Traditionsgeschäft Balke auf der Weidengasse, das seit 1937 existierte, befindet sich in seinem letzten Ausverkauf unter dem Motto „Watt fott es, es fott“. Die Geschäftsinhaberin Paula Filz , die den Laden 1973 von ihrem Vater übernommen hatte und im Oktober 2022 im Alter von 91 Jahren verstarb, war ein vertrautes Gesicht für viele Menschen im Veedel und in ganz Köln.

Hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teilnehmen: Paula Filz sagte, dass der Laden ihr Leben und ihr Hobby war. Sie kannte jedes kleine Figürchen, das verkauft wurde, und freute sich über jede glückliche Kundin und jeden glücklichen Kunden, der ihren Haushaltsladen verließ. Ihr Motto war:„Weggeschmissen wird nichts, irgendwann kommt für jedes Teil ein Kunde.“ Die Kasse im Laden war uralt; von Computern wollte sie nichts wissen.

Traditionsgeschäft Kölner Weidengasse Ausverkauf Paula Filz Laden Verkauf Eisenwaren

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 16. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Traditionsgeschäft für Schuhe in Rheda schließt nach 145 JahrenSusanne und Bernhard Ackfeld, die das Traditionsgeschäft in vierter Generation führen, schließen nach 145 Jahren. Sie freuen sich auf ein schönes Privatleben, möchten reisen und ihre Tochter besuchen. Dennoch werden sie die treuen Kunden und angenehmen Begegnungen vermissen.
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »

Nach 145 Jahren: Traditionsgeschäft im Kreis Gütersloh schließt endgültigNoch im deutschen Kaiserreich gegründet, ist der Schuhladen im Kreis Gütersloh einer der traditionsreichsten in ganz Westfalen - bis zum Sommer.
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »

Nach 56 Jahren: Dieses Traditionsgeschäft in Nürnberg hat endgültig geschlossenNürnberg - Mehr als ein halbes Jahrhundert hat dieser Laden mit besonderem Sortiment in der Breiten Gasse bestanden. Jetzt sind die Scheiben von 'Brandl's Räucherkammerl' verhangen.
Herkunft: nordbayern - 🏆 33. / 63 Weiterlesen »

Goch: Traditionsgeschäft Schroer hört nach 194 Jahren auf​Die Bekleidungsbranche hat es schwer. Das Geschäft von Doris Schroer in der Fußgängerzone Voßstraße, das sie jetzt aufgibt, dürfte eines der ältesten in Goch sein. 1830 war Heinrich Schroer als Hut- und Mützenmacher gestartet.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Köln: Irrer Streit um Dönergeruch - dieser Kebab stinkt den Anwohnern der Weidengasse gewaltigDie Weidengasse in Köln ist ein Mecka für Dönerliebhaber und Freunde des Holzkohlegrills. Doch Anwohnern stinkt es gewaltig.
Herkunft: RTL_com - 🏆 101. / 51 Weiterlesen »

Grillstreit auf Kölner Weidengasse: Stadt Köln ordnet Stilllegung von Holzkohlegrills anSo manchem Kölner scheinen die Holzkohlegrills auf der bekannten Weidengasse zu stinken. Jetzt hat die Stadt durchgegriffen. Fünf Restaurants müssen ihre Grills stilllegen – und wehren sich.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »