Studie: 'Generation Mitte' ist zuversichtlich - hat aber auch Sorgen

  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 65%
  • Publisher: 75%

Generation Nachrichten

Zukunft,Gesellschaft,Allensbach

Kriege und Krisen scheinen sich auf das Lebensgefühl vieler Menschen im mittleren Alter nicht auszuwirken. Eine Mehrheit glaubt, dass auch die Zukunft gut werden kann. Wenig Vertrauen haben viele aber in die Politik und die EU.

Kriege und Krisen scheinen sich auf das Lebensgefühl vieler Menschen im mittleren Alter nicht auszuwirken. Eine Mehrheit glaubt, dass auch die Zukunft gut werden kann. Wenig Vertrauen haben viele aber in die Politik und die EU.75 Prozent der Menschen zwischen 30 und 59 Jahren sind der Auffassung , dass wir in besonders unsicheren Zeiten leben. Zugleich ist die Zufriedenheit mit der eigenen finanziellen Situation im Vergleich zu vor zehn Jahren gestiegen.

Aus Sicht von Allensbach-Geschäftsführerin Renate Köcher zeige die allgemeine Verunsicherung, dass die Politik so viel Berechenbarkeit wie möglich herstellen sollte. Vor allem Menschen inund solche mit einem niedrigen sozioökonomischen Status beklagen eine mangelnde Planungssicherheit. Dennoch bejaht insgesamt fast jeder zweite Befragte die Aussage: „Bei uns wird zu viel gejammert. Uns geht es doch eigentlich ganz gut.

Mehr Sorge bereitet den meisten Menschen die Spaltung der Gesellschaft. Die Polarisierung beunruhigt mehr als Zweidrittel stark oder sogar sehr stark. Insgesamt sagen mehr als 70 Prozent, dass man für die Demokratie Haltung zeigen sollte. In Ostdeutschland fällt dieser Wert mit 59 Prozent allerdings signifikant geringer aus. Fast jeder Zweite sagt, es brauche tiefgreifende Reformen. 45 Prozent wünschen sich mehr Tempo bei Veränderungen in der Bundesrepublik.

Die GDV sieht in der „Generation Mitte“ die Leistungsträger der Gesellschaft: Mit mehr als 35 Millionen Menschen stelle die Gruppe der 30- bis 59-Jährigen 70 Prozent der Erwerbstätigen und erwirtschafte über 80 Prozent der steuerpflichtigen Einkünfte. Für die repräsentative Untersuchung wurden im Frühjahr 2024 mehr als 1000 Personen befragt.

Zukunft Gesellschaft Allensbach Mittlere Stabil Auffassung Renate Köcher Zweidrittel GDV Gesellschaftlich

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Studie: 'Generation Mitte' ist zuversichtlich und stabilAuch wenn die wirtschaftlichen Aussichten nicht besonders rosig sind: Die sogenannte Generation Mitte zeigt sich einer Studie zufolge krisenfest - und reformhungrig.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

Forschung: Studie: 'Generation Mitte' ist zuversichtlich und stabilBerlin - Trotz unsicherer Zeiten sind die 30- bis 59-Jährigen in Deutschland einer Studie zufolge zunehmend optimistisch. Die Lage der sogenannten
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Studie: 'Generation Mitte' ist zuversichtlich und stabilBerlin - Trotz unsicherer Zeiten sind die 30- bis 59-Jährigen in Deutschland einer Studie zufolge zunehmend optimistisch. Die Lage der sogenannten
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Studie: Mitte verliert zunehmend Vertrauen in etablierte ParteienBerlin - Das Vertrauen in die etablierten Parteien ist in der gesellschaftlichen Mitte zuletzt deutlich gesunken. Das liegt laut einer Untersuchung der
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Mitte verliert laut Studie zunehmend Vertrauen in etablierte Parteien​Die deutsche Mittelschicht ist anfälliger geworden für Populismus, zeigt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Ausufernde Bürokratie und Innovationsstau tragen demnach dazu bei, die Ränder zu stärken.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Studie zur Mitte: Kein Selbstläufer / Kommentar von Tobias PeterFreiburg (ots) - 'Es ist ein besorgniserregender Befund, dass das Vertrauen der gesellschaftlichen Mitte in die etablierten Parteien deutlich abgenommen hat. Was die Bertelsmann-Stiftung herausgearbeitet
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »