SPD-Bundestagsabgeordneter schlägt Straferlass für Verstöße während der Pandemie vor

  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 68%

Politik Nachrichten

Corona,Straferlass,Verstöße

Ein Jahr nach dem Ende der letzten Corona-Schutzauflagen hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Müller einen Straferlass bei Verstößen während der Pandemie angeregt. Müller betonte, dass einige Maßnahmen nicht so zwingend waren, wie damals gedacht, und daher eine Amnestie in Betracht gezogen werden könne. Es müssten jedoch klare Kriterien festgelegt werden, um nachvollziehbar zu machen, welche Verfahren eingestellt würden.

Ein Jahr nach dem Ende der letzten Corona -Schutzauflagen hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Müller einen Straferlass bei Verstößen während der Pandemie angeregt. «Wir wissen aus heutiger Sicht, dass manche Maßnahmen nicht so zwingend waren, wie wir damals dachten», sagte der ehemalige Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz dem Berliner «Tagesspiegel». «Deshalb kann man, finde ich, auch über eine Amnestie nachdenken.

Wie die Zeitung berichtete, hatte in Berlin zuletzt ein heute 21-Jähriger einen Bußgeldbescheid erhalten, weil er vor drei Jahren im Lockdown statt mit maximal fünf Leuten insgesamt zu sechst auf der Straße unterwegs war. «Das sind Kuriositäten unseres Rechtsstaates. Ich setze in dieser Frage auf den gesunden Menschenverstand und Ermessensspielraum der Behörden, gerade in so einem Fall», sagte Müller zu dem Fall.

Corona Straferlass Verstöße Pandemie Maßnahmen Amnestie Kriterien Politik

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 22. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SPD-Politiker will Amnestie für Verstöße gegen Corona-RegelnSPD-Politiker Michael Müller findet, der Umgang mit der Corona-Pandemie müsse besser aufgearbeitet werden.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

„Krieg einfrieren“? Experten zerreißen Mützenich-ForderungAm Donnerstag schockte SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich (64, SPD) mit einer Forderung an die Ukraine.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

„Muss sich schämen“ : Lauterbach will Gas-Gerd nicht mehr in der SPDKlare Kante gegen Putin-Kumpel und Ex-SPD-Kanzler Gerhard Schröder (79, SPD)!
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Straferlass und Registerlöschung: Was hat es mit der Cannabis-Amnestie auf sich?Das neue Cannabisgesetz beinhaltet einen Erlass noch nicht vollstreckter Strafen. Doch der Bundesrat ist dagegen. Daran könnte das Gesetz doch noch scheitern.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Thomas Müller steht vor seinem 700. Pflichtspiel-Einsatz für Bayern MünchenBayern Munich icon Thomas Müller is on the verge of reaching another milestone in his impressive career. The Bundesliga match against newcomer 1. FC Heidenheim (live and exclusive on Sky from 2:00 pm) would be the 34-year-old's 700th competitive appearance for the German record champions since his professional debut in 2008. Only goalkeeper icon Sepp Maier has played more matches for Bayern (709). Müller has played 467 times for the Munich team alone in the Bundesliga. He is still six games away from Maier's record (473). Bundesliga record player is Karl-Heinz Körbel (602). So far, Müller has scored 239 goals and provided 265 assists in his 699 appearances, with 146 goals (204 assists) in the league. Only Gerd Müller (552) and Robert Lewandowski (344) have scored more frequently for FC Bayern. Müller has won 335 of his 467 Bundesliga matches, jointly holding the record with goalkeeper Manuel Neuer.
Herkunft: SkySportNews - 🏆 100. / 51 Weiterlesen »

Müller reagiert auf Bayern-Los – und grüßt einen „Freund“ ganz persönlichDer FC Bayern München steht vor einem großen Umbruch: Mit Chris Führich, Martín Zubimendi, Jeremie Frimpong und Ronald Araujo auf der Transferliste, plant der deutsche Rekordmeister eine gewaltige Verstärkung für fast jede Mannschaftsposition. Die Ausstiegsklauseln dieser Spieler summieren sich auf schwindelerregende 220 Millionen Euro.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »