(S+) Deutsche Auswanderer: »Da ging das furchtbare gekotz an« – Glück und Leid im Leben von Neuamerikanern

  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 68%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Den Pfälzer Sattler Georg Heinrich Isemann zog es 1837 per Schiff in die USA. Dort traf deutsche Einwanderer oft Verachtung. Seine Briefe in die Heimat zeigen Glück und Leid im Leben eines Neuamerikaners. (S+)

Arriviert: Als dieses Foto von Georg Heinrich Isemann im Jahr 1872 entstand, war er in den USA ein gemachter Mann. Stolz schickte er das Porträt an seinen Freund in der Heimat, mit dem er seit seiner Auswanderung 1837 Kontakt gehalten hatte.Das Schiff »Manchester« war am 9. Juli 1837 erst seit wenigen Stunden auf See, als ein Unwetter aufzog. Donner grollte, Regen peitschte aufs Deck, Böen ließen den Segler schwanken. Den 148 Passagieren wurde flau im Magen.

Einer von ihnen war der pfälzische Sattler Heinrich Georg Isemann, 33 Jahre alt, der mit seiner Frau und zwei Töchtern reiste. In einem seiner Briefe kann man nachlesen, was als Nächstes passierte: »Die Weibs Personen konnten nicht mehr auf dem Verdecke bleiben, gingen in die Betten und da ging dann das furchtbare gekotz an.«Millionen Menschen wanderten seit dem 17.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Thomas Tuchel und Antonio Rüdiger beim FC Chelsea - gegenseitig zum Glück getriebenSeit einem Jahr ist Thomas Tuchel Trainer des FC Chelsea und hat in dieser Zeit viel bewegt. Auch Antonio Rüdiger hat enorm von ihm profitiert, aber auch viel zurückgegeben.
Herkunft: sportschau - 🏆 4. / 86 Weiterlesen »

Lottogewinn: US-Amerikanerin findet ihr Glück im Spam-OrdnerWas Monty Python, Wikinger und die Flut von Spam-Mails mit einem Lottogewinn gemeinsam haben. Müssen die sich eigentlich mit Namen und Foto präsentieren? Ich finde es schlauer, so einen Gewinn zu verheimlichen. In meinem Spam-Ordner wimmelt es nur so von Spendenzusagen oder Gewinnen. Was mache ich falsch? 😏 Wer kennt es nicht, 1x kurz in den Spam-Ordner geschaut, zack Millionär. Passiert mir auch ständig 😏
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

München: Umstrittenes Grab von Stepan Bandera auf dem WaldfriedhofJudenhasser und KGB-Opfer: Das Grab des ukrainischen Nationalistenführers Stepan Bandera ist immer wieder Ziel von Anschlägen. Wer die Täter sind, versucht die Münchner Polizei seit Jahren herauszufinden, schreibt martinbernstei3 SZPlus: martinbernstei3 Ich frage mich, warum der OB die berechtigte Kritik nicht zum Anlass nimmt das „Denkmal“ zu entfernen, anstatt „Täter“ zu suchen. Nazi-Kollaborateure zählt man bei vocommunism neben Coronatoten zu Opfern angeblicher kommunistischer Gewaltherrschaft -Absurdistan
Herkunft: SZ_Muenchen - 🏆 86. / 53 Weiterlesen »

Äffchen Schnuppi wird von Tierpfleger aufgezogen – nachdem er von seiner Mutter verstoßen wurdeÄffchen Schnuppi hatte keinen leichten Start ins Leben. Nur durch Zufall wurde das Tier von Pflegern gefunden – nachdem es von seiner Mutter verstoßen wurde.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Weg mit Stuck: Wie durch Hass auf Gründerzeithäuser die nackte Stadt entstandAbschlagen von Stuck und anderen Verzierungen von Fassaden war in Ost und West üblich. Die Folgen der „Entstuckung“ haben das Gesicht Berlins gezeichnet. Adolf Loos‘ „Ornament und Verbrechen“, das Bauhaus und der Hass von Sozialisten auf das Gründerzeit-Bürgertum haben ganze Arbeit geleistet. Gleichwohl wohnt die linksgrüne Bourgeoisie bevorzugt in den großzügigen Altbauten mit Parkett, historischen Zementfliesen & Stuck 😁
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Winterdepression - Wege aus dem StimmungstiefDie Tage sind kurz, der Weihnachtszauber verflogen. Der Januar zeichnet sich nicht immer durch Schönheit aus. In der Zeit des Winters kennen viele das Gefühl der ständigen Müdigkeit. TerraXplore über Winterdepressionen und Wege, besser damit umzugehen. Diese Müdigkeit liegt nicht am Wetter, sondern an Corona! Unverantwortlich! Ich hoffe, dass Logo diese Falschmeldung berichtigt! Schonungslose Transparenz, so wichtig! Gruß Guido Ihr dürft Euch Eure Winterdepressionen in den Allerwertesten schieben... erbärmlich dieser zwangsfinanzierte Mist 🤢 Ist doch ne geile Zeit 😷 Im Home-Office und den 3Gs 🤫 Ganztägig genussvoll gammeln 😊
Herkunft: ZDF - 🏆 57. / 62 Weiterlesen »