Rentenreform verabschiedet: Stärkt Macrons Schwäche Le Pen?

  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 74%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Frankreichs Regierung hat die Misstrauensanträge der Opposition überstanden. Für Präsident Macron stehen trotzdem schwere Zeiten bevor.

rief Marine Le Pen vom extrem rechten Rassemblement National zu Protesten auf:

durchsetzen. Der Gebrauch des Artikels ist jedoch stark eingeschränkt. Zudem riskiert die Regierung damit ein oder mehrere Misstrauensvoten und damit letztlich auch ihr eigenes Überleben. Frankreichs Präsident Macron setzt die umstrittene Rentenreform ohne Abstimmung durch. Nun droht der Regierung ein Misstrauensvotum. In Paris gehen die Proteste weiter.In dieser Gemengelage wird Präsident Macron jetzt wieder verlorengegangenes Vertrauen zurückgewinnen müssen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass er einen Befreiungsschlag wagt und seine Regierung umbildet.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Natürlich! Sofort wieder anfangen, den berechtigten Protest der Franzosen gegen Macron mit LePen in Verbindung bringen, um die Demonstranten als rächte Nazi zu denunzieren...

Wenn dem nicht so wäre; wäre das Misstrauen ausgesprochen worden... wegen Lepen Scheut selbst die Opposition davor

Nicht 'Macrons Schwäche' sondern seine Demokratiefeindlichkeit stärkt alternative Parteien. Er ignoriert das Volk. Der selbe Effekt wie in Deutschland.

Es gibt Menschen in Frankreich, die Macron mit Ludwig XVI gleichsetzen. Die Nationalversammlung ist ein historisches Monument für die Abkehr vom Absolutismus und Macron hat dieses zum Einsturz gebracht. Es geht nicht um die Rente, es geht um die Errungenschaften der Revolution.

die rentenreform zeigt de faschistische fratze der scheindemokraten

Oh da guckt klein Emmanuell aber böse. Hat ihn seine Mami nicht mehr lieb. Äh ich meinte seine Frau! ( ich bring das immer durcheinander) Ich wünsche der französischen Opposition viel Kraft,- so das sie klein Macrönchen in die politische Bedeutungslosigkeit schuppsen❗️🤗

Emanuel wird eh nicht mehr lange Präsident sein. Die links liberalen haben es geschafft die rechte stark zu machen genau so wie unsere Bananen Partei es geschafft hat die afd auf 15% zu pushen durch Unfähigkeit und Intransparenz.

Gehen Sie lieber selbst,bevor die Franzosen sie aus dem Amt jagen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 9. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rentenreform in Paris: Wieder Krawalle bei ProtestenFrankreichs Regierung hat mit einem Sonderartikel die unbeliebte Rentenreform durchgedrückt. Nun bekommt sie die Wut der Franzosen zu spüren. Wegen ihres Vorgehens steht der Regierung auch ein Misstrauensvotum bevor. Die Franzosen machen es richtig. Die halte zusammen und wollen sich das nicht bieten lassen. In DE kann man sich so etwas noch nicht einmal vorstellen. Da sagt jeder ja, wir schaffen das. armesdeutschland Ich beneide Frankreich für ihre Bürger , mit den deutschen kannst nichts anfangen Damit hat Macron endgültig fertig und LePen vermutlich freie Bahn bei der nächsten Präsidentschaftswahl. Dann wird's lustig in Europa und in der EU. Rentenreform Frankreich
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

Mehrheit gilt als unwahrscheinlich: Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensvotum stellenFrankreichs Senat hat für die umstrittene Rentenreform bestimmt. Sollte es beim Misstrauensvotum keine Mehrheit geben, ist sie beschlossen. berühmte letzte Worte... Wer die Argumente der Gegner kennen will, hier ein Thread ⤵️
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Befürworter der Rentenreform: Macron sagt Schutz zuDie Republikaner wollen das Misstrauensvotum in Paris nicht unterstützen - nun flogen Steine in ein Büro des Parteichefs. Macron sagt Schutz zu. Macron kann niemanden schützen, nicht mal mehr sich selbst, Macron wird fallen wie ein Kegel und wer die Argumente der Reformgegner kennen will - die werde ja in Deutschland nicht angegeben - kann diesen kleinen Thread lesen (kurze Zusammenfassung) Nein, wir Franzosen sind nicht irrational und haben gute Gründe für den Zorn : 1,) Sowas kommt von sowas ...
Herkunft: ZDFheute - 🏆 9. / 74 Weiterlesen »

Rentenreform: Frankreichs Regierung übersteht erstes MisstrauensvotumDas erste Misstrauensvotum gegen Macrons Regierung ist gescheitert. Auch das zweite hat wenig Chancen auf Erfolg – und wird wohl kaum die umstrittene Rentenreform stoppen.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Rentenreform: Frankreichs Regierung übersteht MisstrauensvotumFrankreichs Regierung hat am Montag in Paris zwei Misstrauensanträge überstanden. Damit ist die schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre offiziell verabschiedet. Für den Misstrauensantrag der LIOT-Fraktion stimmten insgesamt 278 Abgeordnete, es wären 287 Stimmen erforderlich gewesen, um ihn anzunehmen. Für diesen Misstrauensantrag fehlten also nur neun Stimmen. Das zeigt, dass das Gesetz zur Rentenanpassung auf keinem festen Boden steht. Das französische Volk wird das gebührend beantworten. Volle Solidarität mit den Demonstranten! IFRI_ Sorbonne_Univ_ Und wenn es 3 Jahre dauert, wird es besser und es käme zu keine Proteste? Fakt ist, es gibt halt viele Menschen, die nicht selber denken und rechnen können und von anderen vorgesagt bekommen müssen, was sie zu schreien haben. Da ist es egal, ob es paar Monate oder Jahre dauert.
Herkunft: WDRaktuell - 🏆 25. / 68 Weiterlesen »

Misstrauensvotum gescheitert: Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossenIm Streit um die französische Rentenreform ist die Opposition mit ihren Misstrauensanträgen gescheitert. Die Rentenreform ist damit verabschiedet. Doch die Debatte ist noch nicht vorüber.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »