Misstrauensvotum gescheitert: Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen

  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Im Streit um die französische Rentenreform ist die Opposition mit ihren Misstrauensanträgen gescheitert. Die Rentenreform ist damit verabschiedet. Doch die Debatte ist noch nicht vorüber.

Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Derzeit liegt das Renteneintrittsalter in Frankreich bei 62 Jahren. Tatsächlich beginnt der Ruhestand im Schnitt aber später: Wer für eine volle Rente nicht lange genug eingezahlt hat, arbeitet länger. Mit 67 Jahren gibt es dann unabhängig von der Einzahldauer Rente ohne Abschlag - dies will die Regierung beibehalten, auch wenn die Zahl der nötigen Einzahljahre für eine volle Rente schneller steigen soll.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Streit über Verbrenner-Aus: Bewegung im Streit über E-FuelsUmweltministerin Steffi Lemke will eine verpflichtende Nachweistechnik für den Brennstoff. Technisch ist das kein Problem, sagt der TÜV. Nach dem Diesel-Skandal dereinst der E-Fuel-Schwindel?
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

Regierung in Frankreich: Stürzt sie? Stürzt sie nicht?Nach dem Durchdrücken der Rentenreform muss sich die französische Regierung zwei Misstrauensanträgen stellen. Wie erfolgversprechend sind sie? und wer die Argumente der Reformgegner kennen will - die werde ja in Deutschland nicht angegeben - kann diesen kleinen Thread lesen (kurze Zusammenfassung) Nein, wir Franzosen sind nicht irrational und haben gute Gründe für den Zorn :
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

Frankreich: Protest gegen Rentenreform von Emmanuel Macron hält anParis, Nantes, Marseille und Bordeaux: Tausende Franzosen sind auch am Samstagabend auf die Straßen gegangen, um gegen die Rentenreform von Emmanuel Macron zu demonstrieren. Die Polizei setzte in der Hauptstadt Tränengas ein. Kann der Deutsche noch eine Menge davon lernen, der sich aber auch alles gefallen lässt😔 Habeck enteignet Firmen – Deutschland geht den Bach runter via YouTube Die Franzosen haben es drauf. Das wird dem Michel nie passieren. Irgendwann arbeitet der auch bis 75 und springt dann in die Kiste. Genauso hätten sie es gerne.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Wieder Krawalle bei Protest gegen Rentenreform in ParisDie Protestwelle ebbt nicht ab: Am dritten Tag in Folge kommt es in Paris und anderen französischen Städten zu Ausschreitungen. Grund ist der landesweite Unmut über die Rentenreform von Präsident Macron.
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

Bisher 81 Festnahmen: Erneute Krawalle bei Protesten gegen Rentenreform in ParisIn Paris kam es zu erneuten Krawallen und Protesten gegen die geplante Rentenreform. 81 Menschen wurden bislang festgenommen. Aktuell plant die Regierung, die Reform ohne eine Abstimmung durchzusetzen. Warum Rente? Deutschland hat doch die letzte Generation? Man erfährt im Artikel nichts über des Gründe Zorns... Der 49.3 ist nicht der primäre Grund, es war der Auslöser. - nichts über den COR über die Finanzierung der Rente - nichts über die Argumente der Linke - nichts über die Sozialbeitrag Befreiungen von 250 Milliarden in 2022 Eine Rentenreform muss gerecht gestaltet werden, dann wird sie auch akzeptiert! D.h. Rentner, die Kinder groß gezogen haben, müssen besser gestellt werden als Kinderlose, die ja mehr Kapital für die Vorsorge aufbringen konnten.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »