Pläne der DFL: Vision eines Paradieses

  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Die „Task Force Zukunft Profifußball“ legt ihren Bericht vor mit den Wunschzielen für 2030 – ohne Anspruch auf Erfüllung. Fan-Gruppierungen sprechen schon von einer vergebenen Chance.

Aus den Erörterungen geht nun ein Strauß von Empfehlungen hervor, den DFL-Chef Christian Seifert und die als Moderatorin engagierte Psychologin Heidi Möller als Grundlage für einen Wandel der Branche und deren Genesung priesen."Es ist etwas sehr Besonderes entstanden", sagte Seifert. Eine Meinung, die Vertreter der am Dialog beteiligten Fan-Organisation ausdrücklich nicht teilen möchten.

Selbstredend besteht der Report der Task Force nicht nur aus der Wunschvorstellung für ein mustergültiges Fußball-Paradies, die Vision 2030 stellt lediglich das ideelle Ziel am Horizont dar - ohne Anspruch auf vollständige Erfüllung. Die Runde kam aber nach Darstellung von Heidi Möller darin überein, dass die Profi-Branche mindestens einen Teil des positiven Zukunftsbildes realisieren könnte.

Manche Zeile im neun Seiten umfassenden Report regt hingegen zum zügigen Weiterblättern an, weil sich mehr Fragen als Antworten auftun: Wo in der Überschrift die"Optimierung von Austauschformaten und Benchmarkingprozessen" oder die"Institutionalisierung interdisziplinärer Dialogstrukturen" angemahnt wird, ist der Bezug zum Fußballspiel nur noch schwerlich zu ahnen.

Man hatte sich viel vorgenommen, entsprechend hoch waren die Erwartungen. Womöglich zu hoch. Prompt folgen die Buh-Rufe. Die Fans motzen, Task-Force-Mitglied und Korruptionsbekämpferin Sylvia Schenk warnt davor, der Bericht könne zum"Papiertiger" werden, auch die Sponsoren-Vereinigung S 20 meldet Bedenken an."Gemessen werden wir an der Umsetzung", sagte DFL-Chef Seifert. Der Satz sollte als Versprechen zu verstehen sein.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

'Task Force Zukunft Kinder': Wir wollen, dass die Kinder das dürfen, was sich Jungmillionäre erlauben!!!!! Sport als Bewegung - und nicht nur als Geldvermehrung Vermögender!!!!😠

Wie viel Interesse Bürger an eurem blöden Fussball haben könnt ihr doch an den likes und Antoworten sehen. Wie wäre es mit einem Artikel warum in Portugal das Gesundheitssystem kaputt gespart wurde auf Anweisung der EU?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Für ein sicheres Saisonfinale: DFL schickt Erst- und Zweitliga-Klubs in Corona-QuarantäneReal-Präsident Pérez hält Super League nicht für gescheitert +++ Keine EM-Entscheidung für München – Uefa setzt weitere Frist +++ Sport-News im Überblick.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Fritz Keller: DFL distanziert sich von Äußerung über Nazi-Richter FreislerDFB-Präsident Fritz Keller (64) hatte in einer Präsidiumssitzung seinen Vize Rainer Koch (62) mit Hitlers Blutrichter verglichen. Die DFL geht auf Distanz. Linke vergleichen doch permanent irgendwelche Leute mit Nazis. Und das ist kein Problem?
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Harm: DFL kann DFB-Führungsspitze sprengenIst der DFB noch regierbar? Ja, aber nur, wenn die DFL Einfluss nimmt, sagt ZDF-Reporter Markus Harm. Der Rücktritt von Präsident Fritz Keller sei nur noch eine Frage der Zeit. Was ist los? Hat der Mann sich nicht impfen lassen? DFB Keller MarkusHarm Koch soll aber gleich mit zurücktreten. Es wäre längst überfällig.
Herkunft: ZDFsportstudio - 🏆 83. / 53 Weiterlesen »

Bundesliga News: DFL-Chef Seifert denkt über Salary Cap nachDFL-Geschäftsführer Christian Seifert hat sich erneut für eine Beschränkung von Spielergehältern im Profifußball ausgesprochen. wenn man da nicht weltweit handelt macht man sich halt die Liga mit einem Salary Cap kaputt. Muss man halt durch Umsetzung betrachten, auch um keinen Nachteil gegenüber anderer Ligen zu haben. Das beste wäre eine Uefa oder Fifa Regelung dazu. Zumindest gesetzlich sagte die Politik bereits, ist sowas zulässig, wenn es gut begründet wird. Er ist doch eh bald weg, also kann er ja mal kurz nachdenken...
Herkunft: Sky Sport News HD - 🏆 15. / 68 Weiterlesen »

Borussia Dortmund News: DFL verhängt Geldstrafe gegen Borussia DortmundDie spontanen Feierszenen am Vereinsgelände von Borussia Dortmund nach dem 4:0-Derbysieg beim Erzrivalen Schalke 04 haben für die Schwarz-Gelben das erwartete Nachspiel. Hauptsache beim Torjubel dürfen alle Teams quasi weiter kuscheln Das hätten sie ja nicht machen dürfen 75.000 EUR 😂😂😂
Herkunft: Sky Sport News HD - 🏆 15. / 68 Weiterlesen »