Pedro Acosta: Was bringt die Nummer 31?

  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

46 steht für Valentino Rossi, 93 für Marc Márquez, 34 für Kevin Schwantz. Nur die 31 wollte bislang kaum je ein Fahrer – nicht mal jener, der sie ab sofort trägt. Pedro Acosta hat die Chance, sie zum Leben zu erwecken.

Hat die Nummer 31 mittlerweile gegen einen Stuhl in der Box von Red Bull KTM Ajo getauscht: Niklas Ajo.Hielt der Nummer 31 fast zehn Jahre lang die Treue: Tetsuya Harada, hier auf Pramac Honda.46 steht für Valentino Rossi, 93 für Marc Márquez, 34 für Kevin Schwantz. Nur die 31 wollte bislang kaum je ein Fahrer – nicht mal jener, der sie ab sofort trägt. Pedro Acosta hat die Chance, sie zum Leben zu erwecken.

Einziger Fahrer, der Nummer 31 Treue erwies, war Tetsuya Harada. Der Japaner gehörte zehn Jahre lang zum Inventar des Paddock. 1993 wurde er 250er-Weltmeister auf Yamaha, 1995 und 2001 reichte es zum Vize-Titel . Auch in seinen beiden Jahren in der 500er-Klasse und auf der Abschiedstour in der MotoGP bei Pramac-Honda ließ er nicht von seiner altbekannten Nummer 31 ab.

Wir sehen schon: Da ist viel Luft nach oben. Auch Pedro Acosta wollte eigentlich bei seiner angestammten Nummer 37 bleiben, mit der er schon Moto3- und Moto2-Weltmeister geworden war. Allerdings ist die in der Königsklasse bekanntlich durch seinen GASGAS-Teamkollegen Augusto Fernández belegt. Notgedrungen wechselte er also, und aus «PA37» wurde «PA31». Begründung: «Die 31 war der 37 optisch noch am ähnlichsten.

Seltsam, dass die Startnummer 37 plötzlich so heiß begehrt ist: Bevor sie Augusto Fernández für sich vereinnahmte, wollte sie kein einziger Fahrer in der Geschichte der MotoGP tragen. Einsamer Höhepunkt: Der junge Marco Simoncelli startete damit 2002 seine Karriere in der Achtelliter-WM. Doch auch er wurde nicht damit berühmt, sondern reihte seine später ikonische 58 in die kurze Reihe großer Startnummern ein, die nicht mehr vergeben werden: 34. 46. 48.

Sind Startnummern denn tatsächlich so ein großer Deal? Ja, das sind sie. Athleten wie Valentino Rossi oder Marc Márquez haben es geschafft, Chiffren wie VR46 oder MM93 über die Jahre so aufzuladen, dass sie allein aus dem Merchandising jährlich zweistellige Millionenbeträge erbringen. Man darf also davon ausgehen, dass auch PA31 zur Marke wird, die so bald nicht mehr angetastet wird.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesliga: Leverkusen eine Nummer zu groß für DarmstadtDer Spitzenreiter gibt sich keine Blöße: Bayer Leverkusen hat dank eines Tella-Doppelpacks die Tabellenführung mit einem 2:0 bei Darmstadt 98 souverän verteidigt.
Herkunft: ZDFsportstudio - 🏆 83. / 53 Weiterlesen »

10 Dinge, die ich mit jedem PC mache – und ihr solltet es auch tunEgal, ob ihr euch einen neuen Rechner gekauft habt oder bei eurem aktuellen PC auf Nummer sicher gehen wollt: Prüft am besten meine Checkliste!
Herkunft: GameStar_de - 🏆 118. / 51 Weiterlesen »

Whatsapp-Anruf von fremder Nummer? Das kannst du tun!Das Handy klingelt – über Whatsapp ruft eine fremde Nummer aus dem Ausland an. Geh am besten nicht dran und ändere gleich danach folgende Einstellung!
Herkunft: swr3 - 🏆 62. / 61 Weiterlesen »

Andriy Lunin beim Real-Sieg in Leipzig: Besser als der teuerste Keeper der WeltEigentlich war Andriy Lunin in Madrid zu Saisonbeginn zur Nummer drei im Tor degradiert worden. In Leipzig sorgte er nun dafür, dass Real sich einen mäßigen Auftritt erlauben konnte – auch, wenn der Schiedsrichter mithalf.
Herkunft: SPIEGEL_Top - 🏆 98. / 51 Weiterlesen »

Sonnenstudio Viva Sol Saarbrücken: Blick hinter die Kulissen im SolariumIn der Koßmannstraße Nummer 31 in Saarbrücken scheint das ganze Jahr die Sonne. Doch der Solarium-Trend geht seit Jahren zurück. Thomas Kohl ist der letzte Sonnenstudio-Besitzer der Stadt. Ein Blick hinter die Kabinen.
Herkunft: szaktuell - 🏆 61. / 61 Weiterlesen »

Zverev besiegt Alcaraz und steht im Halbfinale der Australian OpenAlexander Zverev hat Carlos Alcaraz in Melbourne 6:1, 6:3, 6:7 und 6:4 geschlagen und steht im Halbfinale der Australian Open. Dort heißt sein Gegner am Freitag Daniil Medwedew. Für Zverev war es der erste Sieg bei einem Grand-Slam-Turnier gegen einen Spieler aus den Top 5 der Weltrangliste. Alcaraz wird im ATP-Ranking hinterauf Position zwei geführt
Herkunft: SPIEGEL_Sport - 🏆 45. / 63 Weiterlesen »