Ohne Schuldenberg an die Börse | Börsen-Zeitung

  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 59%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

So wie Douglas kommen auch viele andere Börsenkandidaten aus Private-Equity-Hand und sind hoch verschuldet. Damit die IPOs bei Investoren gut ankommen, muss die Verschuldung runter. Mehr als das Dreifache des operativen Gewinns wird nicht mehr akzeptiert.

So wie Douglas kommen auch viele andere Börsenkandidaten aus Private-Equity-Hand und sind hoch verschuldet. Damit die IPOs bei Investoren gut ankommen, muss die Verschuldung runter. Mehr als das Dreifache des operativen Gewinns wird nicht mehr akzeptiert.Fast zwei Jahre hat die IPO-Flaute angehalten.

CVC hat sich nun mit der Parfümeriekette Douglas als erstes größeres dieser IPOs in diesem Jahr aus der Deckung gewagt. Etliche weitere Unternehmen aus Private-Equity-Portfolios in ganz Europa sollen bald folgen.

Alle diese Unternehmen haben eines gemeinsam. Sie sind hoch verschuldet. Oft ist es das Vierfache oder Fünffache des operativen Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen wie bei Douglas. Manchmal ist es auch mehr, wenn die Unternehmen meinen, einen höheren Verschuldungsgrad haben zu können, weil sie verlässlich im Voraus berechenbare Erträge haben, wie etwa der Heizungsablesekonzern Techem. In Nullzinszeiten wurde das bei IPOs auch oft geduldet.

Doch die Zeiten haben sich mit den hohen Zinsen geändert. Ein Schuldenberg, der so hoch ist, dass nach Zahlung der Schuldzinsen zu wenig übrig bleibt für Wachstumsinvestitionen und Gewinnausschüttung an die Aktionäre wird von den Investoren nicht mehr geduldet. Deshalb wird Douglas den Emissionserlös für den Abbau des Schuldenbergs von mehr als 3 Mrd. Euro nutzen.

Damit das IPO sicher gelingt, will CVC aber sogar einen Kredit einsetzen, der mit Douglas-Aktien besichert wird. Das Geld wird von CVC bei Douglas als zusätzliches Eigenkapital eingespeist. So muss die Kapitalerhöhung beim IPO, deren Erlös ausschließlich dem Schuldenabbau dient, weniger hoch ausfallen. Die Größe des IPO bleibt mit 800 Mill. Euro geplantem Emissionserlös gut handhabbar.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die besten Krypto Börsen im Vergleich 2024Krypto Börsen Vergleich: Die besten Krypto Börsen im Test - alle Gebühren & Preise auf einen Blick. Jetzt Krypto-Börse testen!
Herkunft: InvestingDE - 🏆 77. / 55 Weiterlesen »

So entwickeln sich Ölpreis, Silberpreis & Co. am VormittagDie wichtigsten Rohstoffpreise an der Börse. Ein Überblick.
Herkunft: FinanzenNet - 🏆 78. / 55 Weiterlesen »

VW erwartet 2024 schwächeres Wachstum | Börsen-ZeitungVolkswagen rechnet 2024 mit einem schwächeren Wachstum. Die Prognosen für Umsatz und operativen Umsatzrendite liegen aber über den Markterwartungen.
Herkunft: boersenzeitung - 🏆 76. / 59 Weiterlesen »

MDAX-Wochenrückblick: Das waren die Gewinner und Verlierer der Nebenwerte an der Börse FrankfurtSo verlief die vergangene Kalenderwoche für die Anteilsscheine im deutschen Index für mittelständische Unternehmen.
Herkunft: FinanzenNet - 🏆 78. / 55 Weiterlesen »

Börse New York in Grün: Dow Jones letztendlich stärkerDer Dow Jones ging kaum verändert aus dem Donnerstagshandel.
Herkunft: FinanzenNet - 🏆 78. / 55 Weiterlesen »

Preisstabilität noch weit entfernt | Börsen-ZeitungDie Euro-Inflation nähert sich weiter dem Zielwert von 2,0% an. Doch der zweite Blick zeigt, dass der verbleibende Weg länger sein könnte als gedacht.
Herkunft: boersenzeitung - 🏆 76. / 59 Weiterlesen »