NRW-Justizminister Limbach will neue Regeln für Spitzenposten

  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 75%

Justiz Nachrichten

Landesjustizminister

Justizminister Benjamin Limbach will neue Regeln dafür, wie Spitzenpositionen in der NRW-Justiz künftig vergeben werden. Er möchte „die Legitimität der Verfahren stärken“, und ebenso das Vertrauen der Öffentlichkeit.

Justiz minister Benjamin Limbach will neue Regeln dafür, wie Spitzenpositionen in der NRW- Justiz künftig vergeben werden. Er möchte „die Legitimität der Verfahren stärken“, und ebenso das Vertrauen der Öffentlichkeit.

„Wir haben eine öffentliche Diskussion gesehen, in der es auch viel Kritik an der Art und Weise, wie wir Spitzenämter in der Justiz besetzen, gegeben hat“, sagte Limbach am Mittwoch vor Journalisten. „Ich will mehr Rechtsklarheit, ich will mehr Transparenz und ich will mehr Mitbestimmung durch die zuständigen Richtergremien haben. Wir wollen die Legitimität der Verfahren stärken und vor allen Dingen auch das Vertrauen der Öffentlichkeit“, erklärte er.

Außerdem sollen Bewerbergespräche laut Limbachs Konzept künftig dokumentiert werden. Das sei wichtig „für die Transparenz in einem Bewerbungsverfahren und später auch gerichtlichen Verfahren“, sagte er. Seiner Idee nach geht es dabei aber nur um Gespräche von Entscheidungsträgern, etwa Abteilungsleitungen, innerhalb des Justizsystems. Unterredungen, die abseits dessen stattfinden, würden weiterhin nicht erfasst.

Laut Limbachs Eckpunktepapier sollen auch die Anforderungsprofile für Stellen genauer zugeschnitten werden. Diese seien heute zu unspezifisch, sie unterschieden sich zu bestimmten Posten kaum. Ferner regt er neue Regelungen für einen Umgang mit dienstlichen Beurteilungen an.

Landesjustizminister

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

NRW: So will Justizminister Limbach Asylverfahren beschleunigen​Die sieben Verwaltungsgerichte in NRW hatten zuletzt eine Überlastung beklagt. Die Landesregierung reagiert und spezialisiert die einzelnen Gerichtsstandorte. Was das bedeutet.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

So will Justizminister Limbach Asylverfahren beschleunigen​Die sieben Verwaltungsgerichte hatten zuletzt eine Überlastung beklagt. Die Landesregierung reagiert und spezialisiert die einzelnen Gerichtsstandorte.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Staatsanwaltschaften: Weisungsrecht: Limbach will strengere RegelungDüsseldorf (lnw) - Nordrhein-Westfalens Justizminister Benjamin Limbach hat Nachschärfungen bei einer angestrebten Reform des sogenannten Weisungsrechts
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

NRW-Justizminister: Asylverfahren sollen vor Gericht schneller laufenDas Bearbeiten von Asylverfahren soll für die Verwaltungsgerichte in NRW erleichtert werden. Dazu liegt jetzt ein Vorschlag des Kabinetts auf dem Tisch.
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »

Bundesverfassungsgericht: NRW-Justizminister mahnt besseren Schutz des Verfassungsorgans anSeit Monaten wird darüber diskutiert, das Bundesverfassungsgericht besser abzusichern und das Grundgesetz entsprechend zu ändern. Nun liegt ein Vorschlag aus den Ländern vor, der die Debatte vorantreiben dürfte.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Schlagabtausch im NRW-Landtag: Kommunen in NRW hängen bei Investitionen in Milliardenhöhe hinterher​In den Kommunen Nordrhein-Westfalens stauen sich jüngsten Schätzungen zufolge Investitionen in Höhe von 50 Milliarden Euro. Die SPD beantragte deswegen eine Aktuelle Stunde im Landtag. Über die Finanzsituation in den Kommunen gibt es sehr unterschiedliche Sichtweisen der Parteien.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »