Nach mehr als einjähriger Debatte : Bundeskabinett segnet Lauterbachs umstrittene Klinikreform ab

  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Berufspolitik Nachrichten

Gesundheitspolitik,Krankenkassen

Spezialisierung mittels Leistungsgruppen, neue Finanzierung via Vorhaltepauschalen: Das Bundeskabinett gibt grünes Licht für die Klinikpläne von Gesundheitsminister Lauterbach.

Berlin. Das Bundeskabinett hat am Mittwochvormittag grünes Licht für die umstrittene Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach gegeben. Jetzt ist der Bundestag am Zug. Die Reform soll ab dem 1. Januar 2025 wirksam werden.Der Gesetzentwurf zielt im Wesentlichen auf eine neue Finanzierung und mehr Spezialisierung der bundesweit rund 1.700 Krankenhausstandorte ab.

Lauterbachs Reform erfülle nicht die Ziele, die er selber formuliert habe – also weniger Ökonomisierung, weniger Bürokratie, mehr Qualität, kritisierte DKG-Vizechef Thomas Lemke im Fernsehsender „ntv“ . Lauterbach gehe von einer „zentralistisch planwirtschaftlichen Systemlogik“ aus.Risiko der Klagen und BlockadenDer Geschäftsführer beim IKK e.V., Jürgen Hohnl, erklärte, Lauterbach bewege sich mit seinem Gesetzentwurf weiter auf schmalem Grat.

Gesundheitspolitik Krankenkassen

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 81. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundeskabinett befasst sich mit Lauterbachs KrankenhausreformDas Bundeskabinett befasst sich am Mittwoch mit den Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für eine umfassende Neuordnung des
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Debatte nach Verfassungsschutz-Urteil aus NRW: Sachsens Justizministerin fordert Prüfung von AfD-VerbotDie Grünen-Politikerin plädiert für eine Task Force für ein mögliches AfD-Verbotsverfahren. Bundesinnenministerin Faeser ist noch zurückhaltend. Kritik kommt aus der FDP.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Debatte nach 'Scheiß-Leistung': Borussia Dortmund fliegt eigenes Versprechen um die OhrenBorussia Dortmund schickt beim FSV Mainz 05 eine B-Elf ins Rennen, spielt fürchterlich schlecht und kassiert eine derbe Pleite. Die Gastgeber sichern sich dadurch drei womöglich maximal wichtige Punkte im Abstiegskampf. BVB-Coach Edin Terzic verteidigt sich.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Nach Angriff auf SPD-Politiker in Dresden: Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) fordert Debatte über bessere SchutzmaßnahmenBonn (ots) - 6. Mai 2024 - Nach dem gewalttätigen Dresdner Angriff auf den sächsischen SPD-Spitzenkandidaten bei der Europawahl, der dabei am Freitagabend schwer verletzt wurde, hat Bundesjustizminister
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Debatte nach Angriffen auf Politiker: Kretschmer spricht von „fünf vor Zwölf“ für die DemokratieDer sächsische Regierungschef warnt nach den Attacken gegen Politiker vor Demokratiefeinden. Derweil kündigt Bundesinnenministerin Faeser „mehr Härte gegen Gewalttäter“ an.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Auch Blitz-Aus stand zur Debatte: Medien: Union und Bjelica trennen sich nach der SaisonDie Zusammenarbeit zwischen Fußball-Bundesligist Union Berlin und Trainer Nenad Bjelica soll einem Medienbericht zufolge nach dieser Saison enden. Unter Bjelica stabilisierten sich die 'Eisernen' zunächst, ehe sie aber wieder in akute Abstiegsgefahr gerieten.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »