Mietwagen-Firma soll Zehntausende Autofahrer geprellt haben

  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Exklusiv: Die Firma Dexcar steht nach Informationen von SZ und WDR im Verdacht, Zehntausende Autofahrer in ganz Europa geprellt zu haben. Sie nutzte ein verbotenes Pyramidensystem.

Das Mietauto-Unternehmen Dexcar steht nach Informationen von SZ und WDR unter Verdacht, mehrere zehntausend Autofahrer in ganz Europa um ihr Geld geprellt zu haben.Viele Kunden warten seit Jahren auf die Fahrzeuge, für die sie bereits gezahlt haben.In Deutschland ermittelt die Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft für Wirtschaftskriminalität in Bochum gegen Dexcar-Verantwortliche nach Informationen vonunter anderem wegen Betrugsverdacht.

Dexcar bietet Autofahrern an, für eine verhältnismäßig geringe Einmalzahlung zwischen mehreren hundert und wenigen tausend Euro, sowie nach einer Wartezeit von maximal zwei Jahren ein neues Mietauto 24 Monate lang zu fahren. Weitere Kosten, etwa für Vollkaskoversicherung oder Wartung, würden nicht anfallen.

Viele Kunden warten zum Teil schon seit Jahren auf die Autos, für die sie bereits gezahlt haben. Oder darauf, ihr Geld zurückzubekommen. Die Firma bestreitet alle Vorwürfe und sieht sich als Opfer einer Verleumdungskampagne, wie ihr Gründer und Geschäftsführer Mario Gai auf Anfrage angab. Dexcar liege ein besonders ausgeklügeltes System mit Bestelltabellen zugrunde, das von einem Algorithmus gesteuert werde.

Der mit dem Fall besonders vertraute, österreichische Verbraucherschützer Paul Rusching hält das System hingegen für"mathematisch völlig unmöglich und wirtschaftlich erst recht." Anhand der Unterlage eines Dexcar-Kundenwerbers hat er ausgerechnet,"dass ein Mietwagen seinen Fahrer drei Cent pro Tag kosten würde. Das kann nicht funktionieren.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

WDR Pyramidensysteme sind nur für Private verboten. Der Staat nutzt sie ungeniert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Delivery Hero-Macher steigt bei Cannabis-Firma ein!Er gründete die Lieferdienst-Plattform „Delivery Hero“, nun beteiligt er sich am Cannabis-Start-Up „Farmako“. Hier alle Hintergründe!
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Betrugsverdacht gegen Autovermieter 'Dexcar'Mit Mietwagen zum kleinen Preis lockte die Firma 'Dexcar' europaweit Kunden. Doch war Betrug im Spiel? Die Staatsanwaltschaft Bochum sowie Behörden in Italien und Österreich ermitteln. Von M. Bognanni und G. Wellmann. Das riecht doch auf Kilometer nach Pyramide Wer glaubt denn, dass einem irgendwer für höchstens 22 bis 81 € im Monat ein Auto „inklusive KFZ-Steuer, Wartung, Versicherung und Reifenwechsel“ zur Verfügung stellt, bzw. überhaupt stellen kann? Vielleicht die, die es auch noch chic finden, mit Mathe auf Kriegsfuß zu stehen. Wer glaubt auch an so einen Unsinn? Das da was faul sein muss ist doch klar.
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Campal - Diese Box macht aus Ihren Wagen ein kleines WohnmobilDie britische Firma Campal bietet ein Modul an, das einen normalen VW Caddy oder Citroën Berlingo in ein Mini-Wohnmobil verwandelt. Es überzeugt nicht ... Prima Idee.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Zu viele Wall-Street-Hipster: Patagonia schämt sich für seine Kunden - und will nicht mehr liefernFleecewesten von Patagonia sind unter Wall-Street-Bankern und Silicon-Valley-Managern zum Must-Have aufgestiegen. Nun fürchtet die Firma um ihr gutes Image.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Uber setzt an zum Mega-BörsengangDie Firma plant einen der größten Börsengänge der Finanzgeschichte. Der Antrag dafür gewährt nun ungewohnte Einblicke in das Geschäft des Taxi-Konkurrenten. Verkaufsveranstaltung. Den Konsortialführern wird Provision nach Höhe des Erlöses gezahlt. Muss man sonst noch etwas schreiben, außer: nur Verluste? Der Taxi-Konkurrent setzt vor allem auf das Ende des Taxifahrers.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Deutsche Wohnen: Ermittlungen gegen Tochterfirma eingeleitet - WELTWurden Mieter in Berlin beim Wohnungskauf betrogen? Diesem Verdacht geht einem Bericht zufolge derzeit die Staatsanwaltschaft nach. Im Fokus der Ermittlungen stehen die Firma Predac sowie eine Tochter der Deutsche Wohnen. Und die Immobilien-Konzerne wundern sich, dass über Enteignungen diskutiert wird. Mich wundert das nicht, auch wenn ich es für falsch halte, den Konzernen muss in ihrer Gier Einhalt geboten werden.
Herkunft: WELT - 🏆 29. / 63 Weiterlesen »

Größtes Flugzeug der Welt hebt erstmals abEs ist das bisher größte jemals gebaute Flugzeug: Der 'Roc' der Firma Stratolaunch ist zu seinem ersten Testflug abgehoben. Von ihm aus sollen künftig Trägerraketen ins All starten. Wenn sie zwei B52 zusammengeschraubt hätten wäre es dasselbe.
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »

Modeunternehmerin: 'Mein Auto ist mein einziger Luxus'Lea, 32, hat ein Modelabel in Berlin gegründet. Um sich das leisten zu können, musste sie anfangs in einer IT-Firma arbeiten. Jetzt kommt sie auf 3.000 Euro netto. nein, außer wenn sie ihre Firma in Panama registriert. ..... ..... .........
Herkunft: ZEIT ONLINE - 🏆 30. / 63 Weiterlesen »