Meinung: Die neue Generation der Diktatoren in Lateinamerika | DW | 10.01.2022

  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

MEINUNG: Die neue Generation der Diktatoren in Lateinamerika Früher trugen sie olivgrüne Uniform und kamen mit Gewalt an die Macht. Heute lassen sie sich ganz einfach wählen. Und die echten Demokratien schauen nur hilflos zu, meint ramirezjohan.

Die lateinamerikanischen Diktatoren haben sich angepasst. Sie haben verstanden, dass sie sich erneuern, wandeln und vor allem auf Kasernenrevolten verzichten müssen, wenn sie im 21. Jahrhundert überleben wollen. Deshalb tragen die Tyrannen, die heute die ärmsten Länder der Region regieren, kein Olivgrün mehr. Sie erobern ihre Macht nicht mehr wie in den vergangenen Jahrzehnten mit Gewehrkugeln.

Denn Daniel Ortega hat die staatlichen Institutionen genutzt, um die Wahllisten zu bereinigen und diejenigen aus dem Rennen zu nehmen, die ihm in einer echten Demokratie die Macht entrissen hätten. Er setzte die Justiz ein, um seine, unbequeme Journalisten zu verfolgen und zivilgesellschaftliche Organisationen zu verbieten, die seine Verfehlungen anprangerten.

Es reicht jedoch nicht aus, das System nur im eigenen Land zu manipulieren. Die modernen Autokraten haben auch gelernt, internationale Organisationen für ihre Zwecke einzuspannen. So hat schon Venezuela unter Hugo Chávez bewiesen, dass man sich - solange man das Geld dazu hat - bei Gipfeltreffen Unterstützung erkaufen kann, um internationale Gegner auszubremsen.

Solche Ermittlungen können ein Leben lang dauern, aber daran ist niemand schuld - so lange dauert ein ordentliches Verfahren eben. Und während die Opfer weiter zu Opfern werden, bleiben Ergebnisse aus. Zum Schein gründen diese modernen Diktatoren Menschenrechtsgremien, ernennen Ombudsleute und arbeiten sogar mit dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag zusammen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 44. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rainer Koch im DFB - Eine Idee, die in die trübe Vergangenheit führtDer Umgang mit einer Anzeige des ehemaligen DFB-Präsidenten Reinhard Grindel offenbart, dass im Verband teils eine mittelalterliche Rechtsauffassung herrscht. Kommentar.
Herkunft: SZ_Sport - 🏆 108. / 51 Weiterlesen »

Die Gegner der Gegner: Die Corona-Proteste bekommen GegenwindSeit Wochen gehen Querdenker, Impfgegner und Kritiker der Corona-Politik in NRW auf die Straße. Mittlerweile gibt es Proteste gegen die Proteste. Am Abend sind u.a. Gegenveranstaltungen in Rheda-Wiedenbrück, Paderborn und Dortmund geplant. Wo ist der Sinn? Proteste gegen Menschen, die sich nicht zwangsimpfen lassen wollen? Gibt es sonst nur in China. - Wie dumm ist das denn? Zum Glück ist unser Land nicht gespalten...
Herkunft: WDRaktuell - 🏆 25. / 68 Weiterlesen »

(S+) Saša Stanišić und die Suche nach einem Zuhause: Schöner schreiben – die DeutschkolumneUnser Kolumnist zeigt an Beispielen aus der Literatur, wie kraftvoll die deutsche Sprache sein kann. Folge 69: Saša Stanišić und die Sehnsucht nach Heimat. ermina02061445 😭 😡
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Die Zeichnungen Franz Kafkas: Wie die Macht im Körper sitztDie „letzte Unbekannte von Kafkas Schaffen“ kann endlich besichtigt werden: Eine Pracht­ausgabe präsentiert über 150 Zeichnungen des Prager Dichters.
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

Kasachstan, die Ukraine und der Westen: Gegen die Logik des Kalten KriegsDer Umgang mit Putin verlangt Fingerspitzengefühl. Gewalt und Drohungen sind fehl am Platz. Die Nato sollte Russlands Ängste ernst nehmen. Ängste 🤡🤡🤡 man sollte endlich damit aufhören Putin ständig mit Samthandschuhen anzufassen. Es genügt, was der sich rausnimmt..... Und das Putin Reime die Ängste der Ukraine
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

Warum die Linkspartei einen chancenlosen Kandidaten nominiertSeine Kandidatur gilt als chancenlos, aber die Botschaft ist klar: Mit Gerhard Trabert schickt die Linkspartei einen Mann mit klarem sozialpolitischen Profil ins Rennen um das höchste Staatsamt. Von Uwe Jahn. Guter Mann, setzt sich für die Unterprivilegierten ein 👍🙂 Lobenswert! Aber ich kann nicht erkennen wie er sich für DE und deren Bevölkerung - ausser den Randgruppen sowie den Migranten - einsetzen will? Dieser Mann hat mehr für Deutschland getan, als Steinmeier es je könnte.
Herkunft: tagesschau - 🏆 2. / 95 Weiterlesen »