Mehr als jede vierte Arbeitnehmerin verdient unter 14 Euro pro Stunde. / BSW-Gründerin Wagenknecht kritisiert 'frauenfeindliche Niedriglohnpolitik der Ampel'-'Gendern bringt keine Gleichberechtigung'

  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 53%

Mehr Jede Vierte Arbeitnehmerin Verdient Unter Eur Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Osnabrück (ots) - Mehr als jede vierte Frau verdient unter 14 Euro in der Stunde. Das geht aus einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes im Auftrag für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hervor

Mehr als jede vierte Frau verdient unter 14 Euro in der Stunde. Das geht aus einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes im Auftrag für das Bündnis Sahra Wagenknecht hervor, die der"Neuen Osnabrücker Zeitung" vorliegt.

"Die Niedriglohnpolitik der Bundesregierung ist frauenfeindlich. Nicht das Stottern beim Gendern bringt Gleichstellung", sagte die BSW-Gründerin und Co-Vorsitzende Sahra Wagenknecht im Gespräch mit der NOZ. Sie betonte:"Das Mindeste ist, dass Armutslöhne gesetzlich verboten werden. Der 1. Mai in diesem Jahr sollte Druck für einen Mindestlohn von 14 Euro machen".

Der Sonderauswertung zufolge verdienen 4,8 Millionen Arbeitnehmerinnen weniger als 14 Euro in der Stunde. Das sind 25,1 Prozent der Beschäftigungsverhältnisse. Bei den Männern ist dieser Anteil mit 17,4 Prozent deutlich geringer; betroffen sind 3,5 Millionen Männer. Jede sechste Frau liegt sogar unter 13 Euro liegt, das sind 3,2 Millionen Beschäftigte.

"Dass der Mindestlohn zum 1. Januar nur um magere 41 Cent erhöht wurde, trifft insbesondere Frauen", betonte Wagenknecht. Zudem sei der aktuelle Mindestlohn von 12,41 Euro europafeindlich."Würde die Bundesregierung die geltende EU-Mindestlohnrichtlinie ratifizieren, wären heute schon 13,53 Euro die Untergrenze", sagte die BSW-Gründerin.

Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/58964/5768899Großer Insider-Report 2024 von Dr. Dennis RiedlWenn Insider handeln, sollten Sie aufmerksam werden. In diesem kostenlosen Report erfahren Sie, welche Aktien Sie im Moment im Blick behalten und von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten.Hier klicken

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Statistik: Mehr als acht Millionen verdienen keine 14 Euro die StundeBERLIN (dpa-AFX) - In Deutschland haben nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums im Frühjahr vergangenen Jahres fast 8,4 Millionen mindestlohnberechtigte Beschäftigte für weniger als 14 Euro brutto
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Thüringen: BSW: Mehr als 90 Kandidaten bei Kommunalwahlen in ThüringenVor etwas mehr als einem Monat gründete das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) einen Thüringer Landesverband. Bei den Kommunalwahlen am 26. Mai geht die neue Partei mit eigenen Kandidaten ins Rennen.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Kriminalität: Mehr Körperverletzungen, mehr Raub, mehr SexualstraftatenStuttgart (lsw) - Die Kriminalität in Baden-Württemberg wächst rasant. Im Südwesten kam es im vergangenen Jahr zu deutlich mehr Körperverletzungen und
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Mehr Körperverletzungen, mehr Raub, mehr SexualstraftatenLange ging die Kriminalität im Land zurück. Nun wird es im Südwesten unsicherer. Für die Politik wird das zum Problem.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Mehr Körperverletzungen, mehr Raub, mehr SexualstraftatenLange ging die Kriminalität im Land zurück. Nun wird es im Südwesten unsicherer. Für die Politik wird das zum Problem.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Mehr Berlin, mehr Geopolitik, mehr Inhalt - Die Wochenendausgabe der Berliner ZeitungDie Wochenendausgabe der Berliner Zeitung wurde überarbeitet. Jetzt finden Sie mehr Berlin, mehr Geopolitik, mehr Inhalt auf unseren Seiten. Diese Woche haben wir ein großes Interview mit der Schriftstellerin Juli Zeh, in dem sie Bundeskanzler Olaf Scholz verteidigt – für seine Entscheidung, keine Taurus-Waffen an die Ukraine zu liefern. Außerdem spricht die Autorin über das Versagen der Medien, für Meinungsfreiheit zu kämpfen und sie erklärt den realen Frust in Brandenburg. In der Ausgabe finden Sie auch eine große Reportage zu den Vor- und Nachteilen eines Tesla-Autos sowie ein Interview mit dem Immobilienmakler Christoph Gröner, in dem er erklärt, warum es sich nicht mehr lohnt, in Berlin neu zu bauen.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »