Linke Petra Pau über ihre Wurzeln: „Ich war nicht feige“

  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 104 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 67%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau hat einen langen Weg hinter sich. Ein Gespräch über Herkunft, fehlende Tische und den Rucksack der linken Partei.

taz: Frau Pau, wir treffen uns in Berlin-Lichtenberg, einem Ostberliner Arbeiterbezirk. Was verbindet Sie mit dieser Gegend?

Einfache Verhältnisse waren das in jedem Fall. Aber arm habe ich mich nie gefühlt, ich war es auch nicht. Es gab Kinder, die waren materiell besser ­gestellt, klar. Aber das Wichtigste war, dass ich eine gute Bildung bekommen habe. Das ist ja ein Thema, das mich als Politikerin bis heute umtreibt: dass Herkunft wieder so viel mit Bildung zu tun hat. Inzwischen ist die erste Hartz-IV-Generation erwachsen.

Aus heutiger Sicht war das eine arg grobe Einteilung. In meinem Fall traf das ja zu. Aber die Kinder von Armeeangehörigen galten auch als Arbeiterklasse. Tatsächlich ging es der DDR darum, eigene Machteliten zu bilden. Es ist ja bekannt, wie vielen Kindern aus christlichen Familien die Bildungs­karriere verbaut worden ist.Ich bin in der zehnten Klasse ausgetreten, ich hatte Streit mit einigen Gemeinde­mitgliedern.

Aus heutiger Sicht nicht. Wir hatten vor zwei Jahren Seminargruppen-Treffen und haben genau darüber diskutiert. Meine Mitstudentinnen schöpfen bis heute aus den Kompetenzen, die ihnen damals vermittelt worden sind. Zugleich beurteilen sie das System rückblickend durchweg als falsch. Bis heute spüre ich da eine persönliche Verantwortung: Das war Indoktrinierung, durchaus auch gegen den Willen der Eltern.

In meiner Schule im Prenzlauer Berg unterrichtete ich Kinder, deren Eltern die DDR verlassen wollten. Aber ich fürchte, ich habe damals nicht so sehr viel über all das nachgedacht. Heute weiß ich, dass eine Studienfreundin damals mit ausgetestet hat, ob ich für die Opposition brauchbar wäre. War ich nicht.

Da ist was dran. Aber ich würde das anders formulieren und es auch verstanden wissen wollen. Ich habe mich jedenfalls nicht vor Verantwortung gedrückt, und ich war nicht feige. Unsere Zeit als Einzel­abgeordnete zum Beispiel haben Gesine Lötzsch und ich, so gut es ging, genutzt. Wohl niemand sonst unter den Abgeordneten kannte sich da so gut mit der Geschäftsordnung aus.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Meat Loaf schimpfte: Wenn ich sterbe, dann sterbe ich, aber ich lasse mich nicht kontrollierenMeat Loaf ist tot. Der Sänger und Schauspieler, bürgerlich Marvin Lee Aday, ist am Donnerstagabend im Alter von 74 Jahren gestorben - wohl an Corona. Bekannt war er vor allem für sein Album ´Bat Out Of Hell´ und die Rolle des Eddie in der ´Rocky Horror Picture Show´. Ein Freigeist
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Dschungelcamp: Janina Youssefian packt über ihre Affäre mit Dieter Bohlen ausJanina Youssefian spricht im Dschungelcamp über ihre Affäre mit Dieter Bohlen. ibes
Herkunft: watson_de - 🏆 105. / 51 Weiterlesen »

'Ich mache mir als Mutter viele Sorgen'Sarah Engels spricht bei Instagram offen über ihre Ängste als Mutter, ihre Ehe nach der Geburt ihrer Tochter und die Familienplanung.
Herkunft: gala - 🏆 63. / 61 Weiterlesen »

FC St. Pauli: Kein Derby-Einsatz: Kyereh war zu schlappEr war zurück vom Afrika-Cup, aber zum Einsatz im Derby kam Daniel-Kofi Kyereh nicht.
Herkunft: BILD_Sport - 🏆 43. / 63 Weiterlesen »

B.Z. traf Luna und sprach mit ihr über Berlin, ihre Musik und ihr Coming-outLuna liebt Frauen und steht dazu. Mit „Blau“ hat sie im letzten Jahr einen Song zu ihrem Coming-out veröffentlicht. Zur Realität in Berlin gehört dass sexuelle Orientierungen hier kaum jemanden interessieren. Sowas wie Lesbisch sein führt nur in den Migrantenghettos in Neukölln usw. zu Problemen. Sonst juckt das in Berlin keine Sau.
Herkunft: bzberlin - 🏆 72. / 59 Weiterlesen »

Völler über Bayer-Zeit: „Konnte immer der sein, der ich bin“Für Rudi Völler ist Vereinstreue noch immer ein wichtiger Wert im Fußball. „Ich gebe zu: Ich bin schon immer ein bisschen Romantiker gewesen“, sagte der Geschäftsführer Sport des Bundesligisten Bayer Leverkusen in einem Interview der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »