Laumann zu Bürgergeld: „Mehr Auszahlungsstelle als Job-Vermittler“

  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 61%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Jobcenter überfordert - Laumann zu Bürgergeld: „Mehr Auszahlungsstelle als Job-Vermittler“

Der Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels, NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, hat sich skeptisch gezeigt, dass mit dem neuen Bürgergeld eine bessere Vermittlung von Langzeitarbeitslosen gelingt, da er dieüberlastet sieht. „Das Gesetz ist eine gute Grundlage, Langzeitarbeitslose wieder in Arbeit zu bringen.

Die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen brauche Zeit. Die Jobcenter hätten aber mit der Betreuung der Flüchtlinge aus der Ukraine enorme zusätzliche Herausforderungen, betonte der CDU-Politiker. Auch ein Teil des bürokratischen Aufwands für das neue Wohngeld landete bei den Jobcentern. Laumann bemängelte: „Die Jobcenter sind inzwischen mehr Auszahlungsstelle als Job-Vermittler. Das steht der Aufgabe einer erfolgreichen Vermittlung von Langzeitarbeitslosen im Weg.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 59. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kompromiss beim Bürgergeld: Bürgergeld light oder Hartz V?Besonders die Ampel ging weit auf die Union zu. Betont aber den Kern des Bürgergeldes erhalten zu haben. Stimmt das? SPD auflösen, eine CDU reicht vollkommen aus. Alles Quark,alles wie vorher.
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

Beschäftigung: Mehr Frauen, mehr Ältere, mehr Einwanderer: Wie sich der Fachkräftemangel eindämmen lässtBis 2035 wird die Zahl der Erwerbspersonen in Deutschland dramatisch sinken. Doch die Entwicklung lässt sich lindern oder gar ausgleichen, zeigt das Forschungsinstitut IAB.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Epischer geht's kaum: Neuer 'Avatar 2'-Trailer bietet mehr Emotionen, mehr Action, mehr SpektakelDer Kinostart von „Avatar: The Way Of Water“ rückt langsam zum Greifen nahe. Bevor die sehnlich erwartete Fortsetzung am 14. Dezember 2022 startet, gibt es jetzt zur Einstimmung aber noch einmal einen neuen Trailer: Habe bock drauf
Herkunft: Filmstarts - 🏆 7. / 80 Weiterlesen »

Bürgergeld 2023 scheitert: Erhalten Hartz-IV-Empfänger ab Januar dennoch mehr Geld?Die Bürgergeld-Reform der Ampel-Koalition ist im Bundesrat gescheitert. Jetzt drängt die Zeit – und viele Fragen bleiben für Hartz-IV-Empfänger offen.
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »

Kubicki fordert mehr Disziplin von SPD und Grünen: „Das geht nicht mehr“Dem FDP-Vizechef zufolge habe seine Partei bereits zahlreiche „Kröten“ schlucken müssen. Er kritisiert die Forderungen der Ampelpartner. Dann soll die fdp als kleinste Fraktion die SOZIALliberale Koalition verlassen, für die sie sich aus freien Stücken entschieden hat. Abgesehen davon kann er mal Wissing die Seiten 36 ff. (v. a. S. 48) des Koalitionsvertrages zeigen und hier wenigstens etwas Disziplin einfordern Schade das es nur noch Propaganda von Staatsmedien gibt 😢 Vermisse diese Zeit, als man gerne eine Zeitung aufgeschlagen hat. Tja, Geld verdirbt halt jeden Charakter, sich so schäbig zu verkaufen ist beschämend. Ich jedenfalls hab jeglichen Respekt vor Euch Schmierfinken verloren SPD und Grüne ziehen die FDP am Nasenring durch die politische Arena! Weil sie wissen, die FDP kann aus der Ampel nicht aussteigen! Eine fatale Situation für die FDP. fdp _FriedrichMerz fdpbt
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Land Berlin soll mehr zahlen: Sozialverband fordert mehr Geld für Härtefallfonds zu DDR-RentenDer Sozialverband VdK_Deutschland fordert mehr Geld für Härtefallfonds zu DDR-Renten. Auch Berlin soll mehr zahlen. Hintergrund ist ein Streit über Rentenansprüche aus DDR-Zeiten, die 1991 nicht übernommen wurden.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »