Landtag NRW: Neue Islamisten-Auftritte rufen Politik auf den Plan

  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 53%

Salafismus Nachrichten

Köln,Islamismus,Terrorismus

Salafist Abu Alia ist im Visier des NRW-Verfassungsschutzes, gilt als Hass-Prediger – jetzt haben die Auftritte des Islamisten den NRW-Landtag beschäftigt.

Er tauchte bereits in einem Bericht des NRW-Verfassungsschutzes auf, gilt als Hass-Prediger – und hält doch immer wieder unbehelligt radikale Ansprachen vor meist jungen Zuhörern. Jetzt wurden die Auftritte von Salafist Abu Alia al-Yunani ein Thema im NRW-Landtag.wurde nach Informationen des Portals „Derwesten“ in letzter Sekunde vom Veranstalter abgesagt.

Anders verlief es in der Schweiz, wo der Salafist am Karsamstag in einer Moschee auftreten sollte. Nach Medienberichten wurde gegen ihn ein Einreiseverbot verhängt und der Mann einfach wieder über die deutsche Grenze verfrachtet – von wo aus er dann offenbar gleich zum Auftritt nach Mülheim weiterreiste.Extremist Abu Walaa will nicht weg aus Deutschland, wehrt sich gegen die Abschiebung.

In NRW kennt die Polizei den Salafisten ganz genau. Im Lagebild Islamismus 2019 des Landesverfassungsschutzes heißt es etwa, dass Prediger Abu Elia und zwei weitere Männer seit Jahren in der extremistisch-salafistischen Szene „verwurzelt und aktiv“ seien. Er und weitere genannte Personen seien in der Lage, strukturell auf die extremistisch-salafistische Szene in NRW einzuwirken. Abu Alia wurde als „wichtiger Hauptakteur“ eingestuft.

„Wie kann das möglich sein?“, fragt Rodion Bakum . „Einer der bekanntesten salafistischen Hassprediger, der mutmaßlich unter Beobachtung des Verfassungsschutzes NRW steht, wird von der Schweiz ausgewiesen, um am nächsten Tag hier in unserer Heimatstadt ungehindert seinen Hass zu verbreiten.“Die SPD-Innenexpertin Christina Kampmann sieht Innenminister Herbert Reul in der Pflicht: „NRW darf nicht wieder Hotspot für Hassprediger aus der Salafistenszene werden.

Da der Prediger in seinen Reden bisher keine strafrechtlich relevanten Äußerungen getätigt habe, so der Sprecher, sei ein Verbot der Veranstaltung rechtlich nicht haltbar gewesen. Im Nachgang würden aber Videos ausgewertet und festgestellte strafrechtliche Verstöße „konsequent verfolgt“.

Köln Islamismus Terrorismus Islam Reul Herbert Landtag Nordrhein-Westfalen

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 82. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

NRW-Landtag jetzt auf WhatsApp und YouTube ShortsPlenarsitzung im Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf
Herkunft: WDRaktuell - 🏆 25. / 68 Weiterlesen »

NRW-Landtag jetzt auch auf WhatsApp und YouTube Shorts​Auch der Landtag muss neue digitale Kommunikationswege erproben, um die Bürger zu erreichen - vor allem junge. Das Parlament will sich verstärkt dort zeigen, wo junge Leute sich informieren.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Debatte im Landtag: Landtag berät über umstrittenen Haushalt mit NotkreditenKiel (lno) - Kurz vor Verabschiedung des Haushalts haben sich Regierung und Opposition einen Schlagabtausch über den Kurs des Landes geliefert. «Es wäre
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Pflege NRW: Landtag streitet – Nicht „immer nur Untergangsszenarien anstimmen“​Die Beschäftigten in der Pflege beklagen seit langem Personalmangel und Überlastung. Wird das gerade besser oder schlechter? Damit befasst sich der Landtag in NRW.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Statistik für NRW: Weniger Jugendliche in NRW verurteilt​Die Zahl der Verurteilungen von jugendlichen und heranwachsenden Straftätern in NRW ist im Zehnjahresvergleich um 55 Prozent zurückgegangen. Bei den Tätern ab 21 Jahren sehen die Zahlen aber anders aus.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

DGB-NRW-Vorsitzende Anja Weber: Tariftreuegesetz in NRW muss verschärft werdenEin Tariftreuegesetz gibt es in NRW schon seit 2012. Eigentlich soll es Unternehmen bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen bevorzugen, wenn sie nach Tarif bezahlen. Von dieser ursprünglichen Idee ist aber nur noch wenig übrig – und daran gibt es scharfe Kritik.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »