Kurz informiert: 49-Euro-Ticket, DocOnLine, Boxcryptor, Verbraucherzentrale

  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 71%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Kurz informiert: 49-Euro-Ticket, DocOnLine, Boxcryptor, Verbraucherzentrale kurzinformiert 49EuroTicket

. Dropbox will die Dateiverschlüsselung künftig für kostenpflichtige Verträge mit Geschäftskunden anbieten. Secomba versichert, dass bestehende Boxcryptor-Verträge bis Vertragsende weiter laufen und keine Daten an Dropbox gehen werden. Neukunden nimmt Boxcryptor allerdings nicht mehr an. Sowohl Dropbox als auch die Secomba GmbH sprechen nicht von einer kompletten Übernahme.

Zudem geben sich Telefonbetrüger als "Kanzlei der Verbraucherzentrale" aus und versuchen, potenziellen Opfern Geld abzuluchsen. Davor warnen die Verbraucherzentralen. Bei Zweifeln an der Echtheit einer Mail sollten sich die Empfänger bei ihrer Bank rückversichern und gegebenenfalls ihre Ansprechpartner kontaktieren.Videos immer ladenIch bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Giffey: Berlin könnte 29-Euro-Ticket noch verlängernDas in Berlin gültige 29-Euro-Ticket ist zwar bis März befristet, eine Verlängerung ist nach den Worten der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) aber vorstellbar. „Ich denke, dass Berlin sich weiter dafür einsetzt, dass das 49-Euro-Ticket bundesweit kommt und dass wir auf der anderen Seite aber auch darüber diskutieren, was können wir im Land tun“, sagte Giffey am Dienstag. Im Nachtragshaushalt seien 500 Millionen Euro für ein ÖPNV-Paket eingeplant. Damit solle unter anderem das 29-Euro-Ticket und das 9-Euro-Sozialticket bis März finanziert werden. Es stehen ja Wahlen an...😎 Nachtigall ick hör dir trapsen. Berlin könnte auch endlich mal nicht von rot-grünen Sozen in die Scheisse geritten werden. Hoffentlich kapiert das auch das letzte Stockholmsyndrom Opfer und wählt nicht wieder die Grünen Khmer oder die linke SED.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

„Scheiß auf 9-Euro-Ticket“: Student kommt mit Einkaufswagen zur UniEs ist ein Anblick, den man wohl nicht alle Tage zu Gesicht bekommt: Ein Einkaufwagen „parkt“ neben Fahrrädern vor der Universität in Regensburg.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »

Verdi warnt vor hohen Defiziten: 49-Euro-Ticket eventuell erst im MaiWährend die Politik weiter über Details des 49-Euro-Tickets streitet, warnen Experten: Der Verband der Verkehrsunternehmen (VDV) meint, das Discount-Abo werde erst im Mai starten, die Gewerkschaft Verdi in NRW befürchtet zu hohe Defizite, ebenso der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS). Ich möchte immernoch kein Abo. Ich möchte auch keine sechs Monate für einen Euro. Ich zahle lieber ein paar Cent für jeden gelesenen Artikel. Die TAZ kriegt das doch auch hin. _verdi Und irgendwie stellt sich dann raus, dass das 49€-Ticket so viele Nachteile gegenüber dem Ticket 2000 hat, dass vor allem die Berufstätigen in großen Betrieben lieber beim Firmenticket bleiben, die Studierenden sowieso, dass aber die Busse und Bahnen viel seltener fahren.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

49-Euro-Ticket kommt wie die Bahn – wieder verspätetDas 49-Euro-Ticket kommt wie die Bahn: Wieder verspätet!
Herkunft: bzberlin - 🏆 72. / 59 Weiterlesen »

Sorge vor den Kosten: Der Streit ums 49-Euro-Ticket nervt, geleitet ist er von AngstErneut fordern die Länder mehr Geld für den Nahverkehr vom Bund. Sie machen sich zum Sprachrohr der Verkehrsbetriebe. Das neue Ticket wird so zerredet. Eine originäre Aufgabe der Bundesländer, in der Föderalismusreform explizit so festgeschrieben, wird von ihnen verwendet, um immer dem Bund gegenüber die Hand aufzuhalten, wenn es ernst wird. Erbärmlich und extrem ärgerlich Die Länder haben das 49 Euro Ticket gewollt und mit beschlossen. Und nun können sie nicht. Es ist Aufgabe der Länder, den eigenen ÖPNV zu organisieren und zu finanzieren. Ich sehe keine Umschichtungen in Länderhaushalten zugunsten des ÖPNV. Nur endlose Forderungen an den Bund. Wir schauen auf das Datum 29.11. und noch immer die ewig langen unnötigen Diskussionen über die Finanzierung. Ersteinmal sollte der Verkauf organisiert, gestartet und die Rückresonanzen abgewartet werden. Schluss mit Was, wäre, wenn ...
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

49-Euro-Ticket soll zum 1. April startenDas 49-Euro-Ticket soll der Nachfolger des 9-Euro-Tickets sein. Jetzt haben die Länder gemeinsam festgelegt: Am 1. April soll es losgehen.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »