Krieg in der Ukraine: EU gegen schnelle Waffenruhe

  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 67%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Mitgliedstaaten fordern einen vollständigen Abzug russischer Truppen als Bedingung für Verhandlungen. Und denken über neue Sanktionen nach.

BRÜSSEL taz | Die Europäische Union lehnt einen Waffenstillstand in der Ukraine und eine anschließende Verhandlungslösung ab. Die 27 Staats- und Regierungschefs der EU wollen sich bei ihrem Gipfeltreffen am Donnerstag in Brüssel vielmehr hinter die „Friedensformel“ von Ukraines Präsident Wolodimir Selenski stellen. Dies geht aus dem Beschlussentwurf für den zweitägigen Gipfel hervor, der der taz vorliegt.

Der Beschlussentwurf für den EU-Gipfel verliert kein Wort über die chinesisch-russischen Vorstöße. Stattdessen stellt er sich hinter die ukrainische „Friedensformel“, die den vollständigen Abzug der russischen Besatzer vorsieht. Russland müsse seine Aggression beenden und die Truppen „sofort, vollständig und ohne Bedingungen“ aus dem gesamten Gebiet der Ukraine abziehen, so die EU.

Schneller aufrüsten Die EU-Außenminister hatten am Montag beschlossen, binnen zwölf Monaten bis zu eine Million Artillerie-Geschosse an die Ukraine zu liefern. Dafür sollen 2 Milliarden Euro aus der sogenannten Friedensfazilität fließen. Der EU-Gipfel will diesen Beschluss bekräftigen und sogar noch weiter gehen. Der schwedische EU-Vorsitz hat eine Aufstockung um 3,5 Milliarden Euro vorgeschlagen.

Die EU will sich auch verstärkt um die Verfolgung von russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine kümmern. Der Haftbefehl gegen Putin, den der Internationale Strafgerichtshof vor einer Woche wegen der Verschleppung von Kindern erlassen hatte, reicht den europäischen Staats- und Regierungschefs offenbar nicht aus – im Gipfelentwurf wird er fast beiläufig „zur Kenntnis“ genommen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Auf eine 'Fortsetzung des Militärkonflikts bis zum Sieg' setzen, Waffenruhe ablehnen und keinen eigenen Plan zur Beendigung des Krieges haben - irrer geht's kaum noch! Erschreckend, wie ignorant und verantwortungslos hier agiert wird!

Warum wurden die noch möglichen Sanktionen nicht direkt nach Kriegsbeginn eingeführt? Weil sie nicht funktionieren?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Politik nimmt die Hausbesitzer in die PflichtMit einer Art Sanierungszwang will die EU das klimagerechte Sanieren von Häusern und Wohnungen forcieren. Die Hysterie über diesen Plan ist allerdings übertrieben. Ein Kommentar von kapstory.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

GWA-Frühjahrsmonitor: Agenturbranche legt 2022 minimal zu – vor Abzug der Inflationsrate - HORIZONTDer Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA hat seine traditionelle Konjunkturumfrage vorgelegt. Laut Frühjahrsmonitor konnten die Mitglieder ihre Umsätze im vergangenen Jahr um 1,2 Prozent steigern.
Herkunft: Horizont - 🏆 93. / 51 Weiterlesen »

U-Bahn-Plan der BVG ist die Zukunft, die Politik hat sie verschlafenBerlins U-Bahnnetz wuchs nicht mit der wachsenden Stadt. Die Außenbezirke sind nicht angeschlossen, sie sind abgehängt. Das darf nicht so bleiben, wenn der Umstieg auf Bus und Bahn gelingen soll, meint Gunnar Schupelius. Berlin ist arm, wird aber jeden Tag weniger sexy. dem Artikel fehlt es son bisschen Substanz. Gegen die U-Bahn spricht vorallem die lange Bauzeit und die Tunnel beim Berliner Boden. Auch die Tram kann schnell sein siehe Grünau bedarf aber ner eigenen Spur. Frage mich warum man nicht wie in Hellersdorf die Ubahn auf Stelzen bau Recht hat er!
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

„Hart aber fair“ im Liveticker: Überfordert die Ampel mit Klimawende die Bürger?Millionen Haushalten soll es in den nächsten Jahren an ihre Öl- und Gas-Heizung gehen. Überfordert die Ampel mit der Klimawende die Bürger? Oder muss das jetzt sein, weil das Klima keine Kompromisse macht? Darüber diskutiert Louis Klamroth mit seinen Gästen bei „Hart aber fair“. Der ARD-Talk im Liveticker. Warum promotet ihr einen unfähigen, arbeitsscheuen und gierigen Pseudo- Journalisten. Diese Form ist vom Aussterben bedroht. Daher: in Ruhe lassen und nicht beachten. Davon gibt es bestimmt hunderte😂🤯 Mit der Brechstange lässt sich nichts erreichen!
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »

50 Jahre Zeitsprung: Berlin ist die Zukunft, Wien die GemütlichkeitHandgezogene koreanische Nudeln? Acrylnägel? In Sachen Essen und Mode hinkt Wien hinterher, schreibt unsere Kolumnistin. Das hat einen entscheidenden Vorteil. Berlin Das Shithole Berlin ist die Zukunft? Humor hat die Autorin ja!
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

EU-Rechnungshof prüft, ob die EU die Künstliche Intelligenz richtig fördert​ ​Ist der Rahmenplan der EU-Kommission zur Förderung von KI gut? Wird er geflissentlich umgesetzt? Der Europäische Rechnungshof prüft.
Herkunft: heiseonline - 🏆 11. / 71 Weiterlesen »