EU-Rechnungshof prüft, ob die EU die Künstliche Intelligenz richtig fördert​ ​

  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 71%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

EU-Rechnungshof prüft, ob die EU die Künstliche Intelligenz richtig fördert​ ​ KI Kontrolle

. Das findet auch der Europäische Rechnungshof dufte. Er prüft jetzt, ob die Strategie der EU-Kommission etwas taugt und ob der darauf aufbauende Mitteileinsatz effektiv ist. Das hat der Rechnungshof am Mittwoch bekanntgegeben.ist von entscheidender Bedeutung für den digitalen Wandel der EU, ihre Industriepolitik und ihre strategische Autonomie.

"Für die Wettbewerbsfähigkeit der EU steht zu viel auf dem Spiel, als dass wir es uns leisten könnten, auf diesem Gebiet zu scheitern. Mit der Prüfung wollen wir feststellen, ob ausreichende Anstrengungen unternommen werden, um zu verhindern, dass Europa bei dieser technologischen Revolution den Anschluss verliert", sagte der für diese Prüfung zuständige Lette Mihails Kozlovs.

Schließlich soll auch der InvestEU-Fonds KI-Investitionen sowohl von öffentlicher als auch privater Seite anregen; die Gelder dafür kommen aus dem mit 6,6 Milliarden Euro dotierten Budget für Forschung, Innovation und Digitalisierung. Insgesamt, so das Ziel der EU, sollen die KI-Investitionen privater und öffentlicher Investoren bis zum Ende des Jahrzehnts auf 20 Milliarden Euro jährlich steigen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Alles, was Ihr über Künstliche Intelligenz wissen müsstHier erfahrt ihr alles über die Grundlagen der KI und wir zeigen euch Beispiele, die weit über ChatGPT hinausgehen.
Herkunft: MeinMMO - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Butter entwickelt KI-Kampagne für die Bitburger-Tochter 'Craftwerk' | W&VCraftbeer und KI: Für die Bitburger-Tochter CraftwerkBrewing hat Butter zwei Trends vereint. Und teilt in dem Zuge auch den Gewinn des SocialMediaEtats mehrerer Marken der Brauerei aus Rheinland-Pfalz mit. Bitburger KIBier KIKampagne
Herkunft: wuv - 🏆 85. / 53 Weiterlesen »

Deutscher Ethikrat: Künstliche Intelligenz braucht ärztliche KontrolleKünstliche Intelligenz in der Medizin ist für Ärzte kein Grund, die Hände in den Schoß zu legen, warnt der Deutsche ethikrat: Technik müsse Patienten erklärt werden, blindes Vertrauen sei fehl am Platz.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

Bundesliga: Muss Künstliche Intelligenz den Schiri ersetzen? Nachgehakt!Die Schiris in der Fußball-Bundesliga schwächeln. Muss Künstliche Intelligenz die Unparteiischen ersetzen? Natürlich. Demnächst spielen auch Roboter auf Parkettböden..... Schiedsrichter: Konrad Zuse (Berlin).
Herkunft: BILD_Sport - 🏆 43. / 63 Weiterlesen »

Die Gartenkolumne: Was weiß künstliche Intelligenz über Romantik? Über Lieblingspflanzen?Was weiß künstliche Intelligenz über Romantik? Über Lieblingspflanzen? Über Gartenbau? Ich habe Fragen dazu in meinen Rechner getippt. Es gab seltsame und weniger seltsame Antworten. La inteligencia artificial analiza sobre una inmensa cantidad de datos,los relaciona,sus conceptos El análisis morfológico es mucho más fácil que el semántico que son las ideas y más complejos los enlaces Unir rima, morfología, semántica, sintaxis en un poema aumenta dificultad
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

ChatGPT & Co.: Ethikrat alarmiert - „KI darf Menschen nicht ersetzen“Künstliche Intelligenz, etwa ChatGPT, durchzieht immer mehr Bereiche des Alltags. Das hat viele Vorteile - aber auch Gefahren, sagt der Ethikrat.
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »