Krankenhausreform: Deutliche Schwächen im Gesetzesentwurf

  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 53%

Krankenhausreform Deutliche Schwächen Gesetzesentw Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Köln (ots) - Anlässlich der Verbändeanhörung zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit für das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) erklärt der Direktor des Verbandes der

Anlässlich der Verbändeanhörung zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit für das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz erklärt der Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung , Florian Reuther:

"Die Private Krankenversicherung sieht die Notwendigkeit einer Krankenhausreform und begrüßt das Anliegen der Bundesregierung, die Qualität und Effizienz in der stationären Versorgung zu verbessern. Aus Sicht der PKV gibt es jedoch deutliche Schwächen am Gesetzentwurf, die den Erfolg der Reform gefährden.Die geplante Vorhaltevergütung führt zu neuen, massiven Fehlanreizen sowie zu mehr Bürokratie. Sie löst keines der vorhandenen Probleme.

Die PKV ist mit mehr als 8,7 Mio. Vollversicherten sowie 6,5 Mio. Zusatzversicherungen für Wahlleistungen im Krankenhaus der zweitwichtigste Kostenträger für die stationäre Versorgung in Deutschland. Dennoch fehlt im Gesetzentwurf ihre Beteiligung bei wichtigen Informationsflüssen und Gremien. Zur Umsetzung der Reform und ihrer neuen Finanzierungswege in die Praxis ist eine entsprechende Beteiligung des PKV-Verbands bzw.

Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/58188/5768080Großer Insider-Report 2024 von Dr. Dennis RiedlWenn Insider handeln, sollten Sie aufmerksam werden. In diesem kostenlosen Report erfahren Sie, welche Aktien Sie im Moment im Blick behalten und von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten.Hier klicken

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr Geld für Kliniken: Spitzengespräch über Krankenhausreform für Donnerstag geplantViele Krankenhäuser fürchten wegen Inflation und steigenden Betriebskosten um ihre Existenz. Am 11. April wollen Bund, Länder und Gesundheitsverbände über das weitere Vorgehen beraten.
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Berlin: Krankenhausreform soll Berufsbild des Hybrid-Arztes schaffenGesundheitsminister Karl Lauterbach kündigt die Schaffung des Berufsbildes des Hybrid-Arztes im Rahmen der Krankenhausreform an. Dieser soll sowohl als selbstständiger Vertragsarzt als auch als angestellter Krankenhausarzt tätig sein können.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

Krankenhausreform: Lauterbach stellt Patienten auf veränderte Kliniklandschaft ab Herbst einAm Zeitplan für die Krankenhausreform hält Gesundheitsminister Lauterbach fest. Dabei sind viele Fragen für den weitgehenden Umbau der deutschen Kliniklandschaft noch offen – besonders bei der Finanzierung.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Krankenhausreform: Sind in der ZielgeradenKarl Lauterbach (Bundesgesundheitsminister, SPD) zur Krankenhausreform
Herkunft: ZDFheute - 🏆 9. / 74 Weiterlesen »

Kritik reißt nicht ab : DKG-Chef Gaß mahnt Auswirkungsanalyse der geplanten Krankenhausreform anDer Umbau der stationären Versorgung bleibt umstritten. Während der Gesundheitsminister ihn auf gutem Weg sieht, warnt die Deutsche Krankenhausgesellschaft vor knappem Angebot und langen Wartezeiten.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

Krankenkassen besorgt über geplante KrankenhausreformDie Krankenkassen sind besorgt, dass die geplante Krankenhausreform nur eine Finanzreform wird und keine notwendigen Qualitäts- und Strukturveränderungen angepackt werden.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »