Kommentar: Weniger Dienstwagen braucht das Land

  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Flotten vieler Dax-Konzerne sind gleich groß geblieben. Das wirkt angesichts der angestrebten Mobilitätswende wie aus der Zeit gefallen.

Eine Handelsblatt-Umfrage unter den 40 Dax-Konzernen hat ergeben: Nur die wenigsten Unternehmen haben ihre Dienstwagenflotte in den vergangenen fünf Jahren verkleinert. Das ist zunächst einmal keine gute Nachricht – nicht für die Klimaziele der Unternehmen, nicht unter dem Gesichtspunkt der Mobilitätswende als Ganzes.

Dienstwagen wirken auf überfüllten Straßen und Autobahnen mit Staus wie aus der Zeit gefallen – selbst wenn es Elektroautos sind. Natürlich sind einige Mitarbeiter aus beruflichen Gründen auf Dienstwagen angewiesen. Aber die Unternehmen sollten sich fragen, ob eine Führungskraft automatisch einen Dienstwagen braucht. Der wird ihnen nämlich immer noch als Mitarbeitervorteil verkauft. Wo der Dienstwagen keine Dienstfahrten, sondern nur die Kilometer von der Großstadtwohnung zur Arbeitsstätte fährt, ist er überflüssig.Die Unternehmen haben die Alternativen zum Glück ausgebaut. Das zeigt die Handelsblatt-Umfrage.

Die Mobilitätsbudgets einiger Konzerne sind ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Dieses Budget wird nämlich tatsächlich statt des Dienstwagens angeboten. Doch solche Budgets können nicht Führungskräften oder „Dienstwagenberechtigten“ vorbehalten bleiben. Besonders die Dax-Konzerne, die zu den größten CO2-Emittenten weltweit gehören, müssen vorangehen, wenn sie ihre Klimaziele einhalten wollen. Die dafür notwendige Mobilitätswende in

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Wissing Übernehmen sie: wenn sogar das Handelsblatt das schreibt, dann wird es echt Zeit.

Ich fahre auch lieber ein Auto, weil ich mir sicher bin, dass es gut funktioniert, die Qualität stimmt und ich damit bewusst die Autoindustrie unterstütze und Arbeitsplätze sichere. Wer denkt wie ich?

Einfach mal Gesetz machen, das die oben belastet: Abschaffung des Dienstwagenprivilegs.

Wir sollten wieder die alte eselskarre einführen! Die Regierungen fangen an !!!

Also die Artikel haben nichts mehr mit einer Wirtschaftszeitung zu tun, sieht eher wie ein Linke/Grünenmagazin aus. Echt schade.

Viele Flotten werden mittlerweile „doppelt“ ausgestattet. Die „günstigen“ Elektros für die Steuer und die Verbrenner für die notwendige Reichweite. So meine Erfahrung

Weniger Steuern braucht das Land

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 113. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bahncard, Jobrad, Sharing: Diese Alternativen zum Dienstwagen bieten die Dax-KonzerneSAP bietet seinen Mitarbeitern bald die freie Wahl, welches Verkehrsmittel sie künftig anstelle eines Dienstwagens nutzen wollen. Was machen die anderen Konzerne? Kein Flugzeug?
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Schicksalstag 18.1.23: Dem DAX droht Ungemach, auch DAX-ETFs betroffenIm deutschen Aktienleitindex DAX sind die 40 größten börsennotierten Deutschlands gelistet. Doch das größte von ihnen, der Industriegasekonzern Linde, will sich aus dem Index verabschieden.
Herkunft: boerseonline - 🏆 79. / 55 Weiterlesen »

Dax aktuell: Dax setzt Jahresauftaktrally fort – Signale für weiter steigende Kurse nehmen zuAufgrund der 3400-Punkte-Rally seit Ende September sollten Anleger sich auch mit Stoppkursen beschäftigen, um die Gewinne zu sichern. Dafür bietet sich ein Bereich an.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Lebensmittelpreise: Haben die Konzerne keine soziale Verantwortung?Vor Kurzem gerierten sich Rewe, Lidl und Co. noch als Armutsbekämpfer. Jetzt wollen sie davon nichts mehr wissen. Ist das verwerflich? Natürlich.. Wurde nicht vor einem Jahr noch rumgesülzt, dass Lebensmittel in Deutschland viel zu billig sind? Ihr solltet Euch mal entscheiden, was Ihr wollt.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Covestro-Aktie unter den Dax-Losern – die GründeDie rückläufigen Gaspreise sorgten bei der Aktie des energieintensiven Spezialchemie-Konzerns Covestro zuletzt für Auftrieb. Am Montag rutscht der Wert jedoch unter die Verlierer im Dax. Schuld sind vor allem die enttäuschenden Eckdaten zum Jahr 2022.
Herkunft: boerseonline - 🏆 79. / 55 Weiterlesen »

Dax-Umfrage : Welche Faktoren die laufende Börsenrally stützenNach dem besten Dax-Jahresauftakt aller Zeiten herrscht Feierlaune am deutschen Aktienmarkt. Doch ist die euphorische Stimmung ein Warnsignal?
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »