Jugendkulturkarte: Ins Berghain kommt man mit diesen 50 Euro nicht

  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 74%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Berlin schenkt allen 18- bis 23-Jährigen 50 Euro für Besuche in Kinos, Theatern und Clubs. Am 1. Februar geht es los mit der Jugendkulturkarte. klauslederer SenKultEu jks_berlin

Ab morgen geht’s los! Alle Berlinerinnen und Berliner zwischen 18 und 23 können sich ab dem 1. Februar 2023 ihre Jugendkulturkarte in einer von 40 Berliner Bibliotheken abholen. Sie müssen sich lediglich vorher aufonline registrieren.

Dann steht ihnen damit ein Guthaben von 50 Euro zur Verfügung, das sie bis zum 30. April in vielen Berliner Kultureinrichtungen dieser Stadt einlösen können. Man braucht dafür keinen deutschen Pass, nur einen Wohnsitz in Berlin, es kann auch der Zweitwohnsitz sein.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

klauslederer SenKultEu jks_berlin Wird Zeit den Länderfinanzausgleich aufzukündigen!!! Berlin haut weiter sinnlos Geld raus das sie nicht haben ‼️🤮‼️🤮

klauslederer SenKultEu jks_berlin Nicht Berlin schenkt, sondern die Steuerzahler. 🤷🏼‍♀️

klauslederer SenKultEu jks_berlin warum nur denen?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berlin: Wahl vor der Wiederholung: Wie realistisch ist Schwarz-Grün für Berlin?An der Basis dominiert die gegenseitige Ablehnung. Doch Spitzenvertreter der CDU gehen vor der Berliner Wiederholungswahl auf Tuchfühlung zu den Grünen. Grün muss weg. Sie zerstören Deutschland massiv Spielt nicht mit den Schmuddelkindern, liebe Christdemokraten! Grün - Schwarz wäre mal einen Versuch wert. Nach der Abwicklung der Werte-Union.
Herkunft: handelsblatt - 🏆 113. / 51 Weiterlesen »

Berlin-Wahl 2023: Eine gute Entscheidung für BerlinDas Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die Berlin-Wahl 2023 kann stattfinden. Gut so, meint Christine Richter. Eine sehr gute Entscheidung. Blöd halt nur für die Bürgermeisterin. Diese Info ist leider falsch liebe - das BVerfG hat nichts entschieden. In der Hauptsache läuft die Frist für die Stellungnahme bis 02.03.23 Das BVerfG lehnt die Einstweilige Anordnung ab! Demokratie lebt 🙄🤪😂😉😁😜😜😜
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

29-Euro-Ticket in Berlin: Umweltverband BUND will Entlastung nur für EinkommensschwacheEin besonders ermäßigtes ÖPNV-Ticket soll in Berlin nur für Sozialgruppen wie Senioren oder Auszubildende eingeführt werden. Das fordert der Umweltverband bund_net bund_net Alle Bürgergeldempfänger/Hartz4er wollen und können aber kein 49,- Euro-Ticket kaufen im Monat (Fahrgeld fehlt in der zugewiesenden Berechnung völlig-5,-Euro?) um zum Arzt,Einkaufen,Verwandte zu besuchen und auch noch nur online zu erwerben. Bund voll daneben gedacht. bund_net Sozial Ticket für alle! Schließlich gibt es auch Menschen, deren Lohn immer noch einer späteren armutsrente entspricht. Oder den MdL auf 16,50€/Std, wie es der OECD schon vor Jahren gefordert hat. 🤷🏽‍♂️ bund_net Es sollte fürAlle sein! ClimateJustice ClimateEmergency Luetzerathbleibt ExtinctionRebellion
Herkunft: Tagesspiegel - 🏆 42. / 63 Weiterlesen »

Berlin: Zoll findet knapp eine Million Euro Bargeld in KinderzimmerEin ehemaliger Geschäftsführer soll Arbeitsentgelte veruntreut haben: Zollbeamte haben in Berlin 990.000 EUR Bargeld beschlagnahmt. Die Scheine befanden sich in einer Sporttasche im Kleiderschrank. Vorbildlich ordentlich! Und so aufmerksam: der Zoll musste nicht mal nach geheimen Konten suchen😂 Ich hab den falschen Job 😂😂 ist der Posten noch zu haben? Lol
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

BUND fordert sozialere Ausgestaltung des 49-Euro-TicketsDer Umweltverband BUND hat sich für sozial orientierte Preisrabatte beim 49-Euro-Ticket in Berlin ausgesprochen. Auszubildende, Studierende, Senioren und auch Bezieher von Arbeitslosengeld I sollten nach Vorstellung des BUND Berlin maximal 24,50 Euro pro Monat zahlen müssen, Bezieher von Bürgergeld und Grundsicherung maximal 9 Euro. Für Schüler sollte der öffentliche Nahverkehr kostenfrei sein, teilte der Landesverband am Montag mit.
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

Mit Drogen im Parkhaus – Bundespolizisten nehmen bewaffneten 16-Jährigen fest --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Essen (ots)   Gestern Nachmittag (29. Januar) nahmen Bundespolizisten in Essen einen Jugendlichen fest. Neben Marihuana, führte er ein verbotenes Messer mit sich. Gegen 17:30 Uhr bestreiften …
Herkunft: CityReport - 🏆 59. / 61 Weiterlesen »