Italienische GT in Paul Ricard an der Spitze

  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Maserati und Lamborghini besetzen die erste Startreihe der FIA GT1 WM. Andrea Betolini holte wie in Brünn die Pole. Peter Kox Zweiter vor Michael Krumm im Nissan.

Zeittraining 1 begann mit einer Schrecksekunde. Mit deutlich sichtbarem Übersteuern bog im Matech Ford GT in das erste Kurvengeschlängel ein, Teamkollege übertribe es direkt dahinter etwas und drehte sich. Dabei verteilte er einige Kohlefaserteile auf der Strecke, was später für eine rote Flagge zur Säuberung der Piste sorgte.

Im zweiten Training sollte auch nur in der letzten Sekunde noch auf Rang 8 kommen und den Einzug ins Finale schaffen. Dabei halfen ihm Dreher der Triple H Maserati von Margaritis und Longin, die sich dadurch nicht weiter verbessern konnten. Die beste Zeit dieses Abschnitts ging an in der Madcroc Corvette vor im Vtaphone Maserati und den beiden Sumo Power Nissan GT-R.

Das dritte Qualifying bestritten nur noch sieben Fahrzeuge. Young Driver ließ den DBR9 von Mücke / Nygaard stehen und akzeptierten Rang 8 als Startposition. Im ersten Umlauf lag noch vorne, dann schob sich Vitaphone Pilot Andrea Bertolini an die Spitze, die er auch nicht mehr preisgab. Kox hielt Rang 2 vor im Nissan. begann verhalten, kam aber noch auf Startrang 4. Die Murciélago von All-Inkl.

Glücklich mit Rang 2 war Peter Kox, gab sich aber realistisch: «Wir mussten von Anfang an auf Maximum gehen, für taktieren haben wir keinen Spielraum» Mit Rang 3 im Qualifying gab es erneut einen Aufwärtstrend für Nissan. «Wir haben nach Brünn testen können und haben nun ein besseres Setup. Ich denke aber, dass ich zu hart gefahren bin und das Auto etwas überfahren habe».

wird von Rang 11 starten, Thomas Mutsch im Matech Ford GT von 15. Karl Wendlinger steht mit Henri Moser auf Rang 21 im Swiss Racing Nissan GT-R.​Max Verstappen ist dreifacher Formel-1-Champion, nur fünf Piloten haben mehr Titel erobert in der Königsklasse. In der Wahnsinns-Saison 2023 hat der Niederländer ein neues Niveau erreicht.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

MorphoSys: Nach Kaufempfehlung an TecDAX- und SDAX-Spitze!Das biopharmazeutische Unternehmen MorphoSys ISIN: DE0006632003 war am Freitag Tagesgewinner im SDAX und TecDAX. Morgan Stanley stufte die Aktie hoch und hat das Kursziel von 13,50 Euro auf 35,00 Euro
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Barcelona, Moto2, 1. Training: Elias an der SpitzeWM-Leader Toni Elias war in Barcelona bei glühender Hitze der Schnellste im 1. Freien Training der Moto2-Klasse. Tom Lüthi guter Vierter.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Loeb entschied sich für die SpitzeDer Titelverteidiger und Tabellenführer Sébastien Loeb hat sich beim achten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft auf den Schotterpisten für die Spitze entschieden.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Jorge Martin (Ducati/4.): «Weit weg von der Spitze»Auf einer schnellen Runde holte Jorge Martin mit Platz 4 im Qualifying von Misano einmal mehr eine starke Ausgangslage heraus, im Hinblick auf das Rennen gibt sich der Pramac-Ducati-Rookie aber zurückhaltend.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

Loris Baz (Kawasaki): «Kann an der Spitze mitfahren»Loris Baz will 2014 in die Top-3 vorstoßen. Der junge Franzose hat auch schon einen Plan, wie er dies erreichen kann.
Herkunft: SpeedweekMag - 🏆 91. / 51 Weiterlesen »

HSV-Frauen erobern die Spitze – und wollen nicht den Fehler der Männer machenMeppens spätes Tor zum Sieg beim SC Sand sprach sich in Windeseile herum. Als kurz darauf das 5:0 der HSV-Kickerinnen gegen Carl Zeiss Jena perfekt war,
Herkunft: mopo - 🏆 75. / 59 Weiterlesen »