Ifo: Arbeitnehmer aus EU-Beitrittsländern besetzten Lücken im Arbeitsmarkt

  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 53%

Arbeitnehmer Beitrittsländern Besetzten Lücken Arb Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

DJ Ifo: Arbeitnehmer aus EU-Beitrittsländern besetzten Lücken im Arbeitsmarkt Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Beschäftigte aus den Beitrittsländern der EU-Osterweiterung im Jahr 2004 haben

BERLIN --Beschäftigte aus den Beitrittsländern der EU-Osterweiterung im Jahr 2004 haben Lücken im deutschen Arbeitsmarkt besetzt. Das geht aus einer Studie des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung in Dresden hervor. Genau 20 Jahre nach dem EU-Beitritt arbeiteten rund 820.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus diesen zehn Ländern nun in Deutschland. Das seien 2,4 Prozent aller Beschäftigten.

"Dies dürfte damit zu tun haben, dass höher Qualifizierte auch in ihren Heimatländern gute Arbeitsmarktchancen haben und im Zweifel dort auch überdurchschnittlich bezahlt werden", sagte Ragnitz. Viele der Beschäftigten wiesen die entsprechenden Qualifikationen allerdings erst gar nicht auf.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ifo: Lücken im Arbeitsmarkt durch EU-Osterweiterung geschlossenDresden - Beschäftigte aus den Beitrittsländern der EU-Osterweiterung im Jahr 2004 haben Lücken im deutschen Arbeitsmarkt besetzt. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie des Ifo-Instituts
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

EU-Recht spricht dagegen: Führerschein mit 16 kommt vorerst nichtDie meisten deutschen Autofahrer haben massive Lücken beim Thema Verkehrswissen.
Herkunft: mz_de - 🏆 115. / 51 Weiterlesen »

Lauterbach warnt vor Lücken im GesundheitssystemBundesgesundheitsminister Lauterbach warnt vor dramatischem Hausärztemangel und fordert ein Gesetz zur medizinischen Versorgungssicherheit. Trotz Dringlichkeit fehlen im aktuellen Entwurf geplante Gesundheitskioske. Auch die Länder zeigen sich bei der Finanzierung zurückhaltend.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Kritische Lücken in Ivanti Avalanche MDM gefährden Mobilgeräte in FirmenIvantis Mobile-Device-Management-Lösung Avalanche ist verwundbar. Eine abgesicherte Version steht zum Download bereit.
Herkunft: heise_de - 🏆 20. / 68 Weiterlesen »

Versicherungen gegen digitale Gefahren: Schutz mit LückenWas nützen Versicherungen, die bei Cyberkriminalität helfen sollen? Eine Untersuchung kommt zu einem durchwachsenen Fazit.
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

Regierungskommission : Krankenhausreform: Modell zur künftigen Versorgungsdichte sieht Lücken und ÜberversorgungMit einem Simulationsmodell sollen mögliche Auswirkungen der geplanten Krankenhausreform erkennbar werden. In der Kinder- und Jugendmedizin könnte es danach wohl zu einem Mangel an Klinikstandorten kommen – in anderen Bereichen zeigen die ersten Ergebnisse der Simulation eine Überversorgung.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »