Handarbeit statt Laubbläser: Die Reisigbesen-Kehrer von Kempten

  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 84%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Kritik an Laubbläsern lässt nicht nach. Die Stadt Kempten setzt bei der Stadtreinigung jetzt auf altmodische Reisigbesen. Denn die haben besondere Eigenschaften - und tun damit auch manchen Mitarbeitern gut.

sind umstritten. Sie machen Lärm, schlucken Treibstoff oder Strom und gefährden Kleinstlebewesen. So manche Bürgerinnen und Bürger würden es deshalb gerne sehen, wenn Städte und Gemeinden auf Laubbläser zu verzichten. Im Kemptener Bauhof setzt man jetzt auf einen Klassiker: den altbewährten Reisigbesen.Gerhard Fehres schwingt den Reisigbesen. Rhythmisch, elegant, mit fließenden Bewegungen, ein bisschen erinnert es ans Tanzen.

Früher war das nicht immer so, sagt Andreas Hofer, der Leiter der Straßenreinigung: "Es gab früher auch Bauhöfe, wo die Mitarbeiter sie tatsächlich noch gebunden haben, in Zeiten, wo vielleicht weniger Arbeit war. Aber für uns kommt das nicht in Frage, weil der Aufwand einfach zu groß wäre." Heute kommen die fertigen Besen aus China - dort werden sie noch in Handarbeit gebunden, aus Bambusreisig statt aus Birkenreisig.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Caritas in Kempten muss dem Freistaat 77.000 Euro zurückzahlenDie Caritas hat in ihrem Mütterzentrum in Kempten zu Unrecht Fördergelder vom Freistaat bekommen. Der Grund: Zu viel Arbeit wurde von hauptamtlichen Mitarbeitern erledigt. Der Geschäftsführer sprach von einem 'erheblichen Einschnitt'.
Herkunft: BR24 - 🏆 5. / 84 Weiterlesen »

Der Terrorfürst und das RachekommandoEs ist die größte Geheimdienstoperation der vergangenen Jahre: Die Tötung von Osama bin Laden am 2. Mai 2011 in Abbottabad in Pakistan - ausgeführt von den Navy Seals, der Eliteeinheit der US Navy. Bin Laden ist zu diesem Zeitpunkt eine der meistgesuchten Personen der Welt. Er ist der Mann, der verantwortlich ist für 9/11, für Anschläge in England, Spanien, Indien, Jemen, Tansania und Kenia. Doch wie kann der Terrorchef über zehn Jahre lang immer wieder entkommen und schließlich untertauchen, obwohl die CIA alles daran setzt, den Staatsfeind Nummer eins aufzuspüren? Und warum wäre die minutiös geplante und vorbereitete Operation im Mai 2011 beinahe gescheitert? Darum geht es in der ersten Folge der zweiten Staffel von “Dark Matters - Geheimnisse der Geheimdienste”. Und wenn ihr mehr über die Navy Seals, die CIA und andere Intelligence Agencies erfahren wollt, hört gern rein in die begleitende Hintergrundfolge “Wie mächtig sind die US-Geheimdienste?”. Und das ist “Dark Matters”: In der ersten Staffel haben wir die deutschen Geheimdienste genau unter die Lupe genommen. Jetzt schauen wir raus in die Welt: Die Geheimdienste anderer Länder wirken ja noch um einiges mysteriöser als unsere: Weil sie die Lizenz zum Töten haben, weil sie Weltgeschichte schreiben und manchmal auch mit richtig schmutzigen Methoden arbeiten. Jede Woche schauen wir uns einen Fall an, der die Tür zu einem Geheimdienst ein Stück weit öffnet und uns Dinge verrät, die wir eigentlich nicht wissen sollten – erzählt von Eva-Maria Lemke und den ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg und Holger Schmidt. Eine neue Folge “Dark Matters - Geheimnisse der Geheimdienste” gibt es ab sofort wieder immer mittwochs in der ARD Audiothek, auf SWR3.de und auf rbb24inforadio.de. Und noch ein Tipp zum Weiterhören: In 'Streitkräfte und Strategien' analysieren Anna Engelke und Carsten Schmiester zweimal wöchentlich, immer dienstags und freitags, den Krieg in der Ukraine.
Herkunft: swr3 - 🏆 62. / 61 Weiterlesen »

Rostock: Teurer Theaterneubau - CDU will BürgerentscheidAngesichts steigender Kosten will die CDU in der Bürgerschaft die Einwohner über die Umsetzung abstimmen lassen.
Herkunft: ndr - 🏆 68. / 61 Weiterlesen »

Stadt Bad Oeynhausen widerspricht Bahn: Schotter-Rampen werden im Süden schneller geräumtDie Deutsche Bahn korrigiert die Ankündigung, dass die Schotterhaufen in der Innenstadt bis Dezember 2024 blieben.
Herkunft: nwnews - 🏆 22. / 68 Weiterlesen »

- Union fordert reduzierte Mehrwertsteuer von sieben Prozent für BaubrancheDie Vorsitzende der Mittelstandsunion - die CDU-Politikerin Connemann - fordert eine Senkung der Mehrwertsteuer für die Baubranche.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »