Geldpolitik: Bank von England hebt Leitzins auf 3,50 Prozent an

  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die Bank von England hat den Leitzins weiter um einen halben Punkt angehoben. Es ist die neunte Erhöhung des Leitzinses in Folge.

, die am Mittwoch auch einen Schritt in Höhe von einem halben Prozentpunkt vollzogen hatte und damit ebenfalls ihr Tempo drosselte.

Die BoE steht unter Zugzwang, da die stark gestiegenen Lebenshaltungskosten auf der Insel zu sozialen Spannungen geführt haben, die sich inzwischen in Streikwellen entladen. Die Zentralbank befürchtet zudem, dass dem Vereinigten Königreich eine lange Rezession droht. Im Drei-Monatszeitraum von August bis Oktober ging die Wirtschaftsleistung bereits um 0,3 Prozent zurück.

Und die zweistellige Inflationsrate ist dem Ziel der BoE von 2,0 Prozent weit enteilt. Im November schwächte sich der Preisauftrieb jedoch etwas ab – auf 10,7 Prozent von 11,1 Prozent im Oktober – dies war der höchste Stand seit 1981. Die Bank von England hat den Leitzins zum neunten Mal in Folge erhöht. Sie hob ihn am Donnerstag um einen halben Punkt auf 3,50 Prozent an.

Im November hatte sie mit einer Erhöhung um 0,75 Prozentpunkte den größten Zinsschritt seit 33 Jahren vollzogen, um den massiven Preisauftrieb zu bändigen. Dieser hat sich zuletzt etwas abgeschwächt: Die Inflationsrate lag im November bei 10,7 nach 11,1 Prozent im Oktober.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Nur die EZB handelt nicht und facht damit die Inflation immer weiter an.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 113. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gegen die Inflation: US-Notenbank hebt Leitzins um 0,5 Prozentpunkte anDie US-Notenbank Fed nimmt langsam das Tempo aus den Leitzinserhöhungen im Kampf gegen die hohe Inflation. Die Federal Reserve (Fed) gab am Mittwoch nach ihrer letzten Sitzung des Jahres eine Leitzinserhöhung um weitere 0,5 Prozentpunkte bekannt. Die neue Zinsspanne liegt damit zwischen 4,25 und 4,5 Prozent, dem höchsten Wert seit dem Jahr 2007.
Herkunft: focusonline - 🏆 6. / 82 Weiterlesen »

Deutsche Bank-Aktie und Commerzbank-Aktie: Zinswende bringt Banken vorerst wenigDie steigenden Zinsen sollten die Rettung der Bankaktien sein, doch nun stellt sich heraus: Bisher profitieren die Geldhäuser wenig. Das müsste sich dafür ändern.
Herkunft: boerseonline - 🏆 79. / 55 Weiterlesen »

Update am Morgen: Gratwanderung in der FinanzpolitikDie US-Notenbank wird heute voraussichtlich ihren Leitzins anheben, doch in diesen Zeiten ist Fingerspitzengefühl gefragt. Schafft euch ab! Von mir gibts kein Geld mehr! Scheiss Ratten ihr! Die Grünen schaden Deutschland Dieses Kind liegt schon längst im Brunnen.
Herkunft: ZDFheute - 🏆 9. / 74 Weiterlesen »

Online-Banking: Wie die Renault Bank direkt Kunden vergraultBeschwerden über die Renault Bank: Was Kunden tun können, wenn ihre Bank für sie nicht mehr zu erreichen ist.
Herkunft: SZ - 🏆 119. / 51 Weiterlesen »

Müssen die Zinsen trotz Krise weiter steigen?Obwohl das die ohnehin kriselnde Wirtschaft zusätzlich belastet, wird die EZB morgen wohl die Leitzinsen erneut erhöhen. Die Notenbank droht, zu übertreiben und die Krise zu verschärfen, warnen die einen. Andere fordern weitere Zinsschritte, bis die Inflation wirklich unter Kontrolle ist. Die wichtigsten Argumente für und gegen weitere Zinserhöhungen Sie müssen! Wie in 90ern, bei 10 % waren das täglich um die 9 DM für mich als Kleinanleger des Spar🐖es. Die Geldgier der Kreditnehmer muss befriedigt werden. DIESE Inflation kann man nicht mit Zinserhöhungen beikommen. Das treibt die Länder in die Rezession.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »