G7-Staaten einigen sich auf Verhaltenskodex für KI-Unternehmen

  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 71%

Politik Nachrichten

G7,Verhaltenskodex,KI-Unternehmen

Die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten wollen sich auf einen Verhaltenskodex einigen, der den großen KI-Unternehmen auferlegt werden soll. Der Kodex umfasst 11 Punkte und zielt darauf ab, sichere und vertrauenswürdige KI weltweit zu fördern.

Die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten wollen sich am heutigen Montag auf einen Verhaltenskodex einigen, der den großen KI-Unternehmen auferlegt werden soll. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf den Text des bislang nicht öffentlichen Dokuments. Demnach soll den Firmen aufgetragen werden, Risiken von KI-Technik zu identifizieren und auszumerzen.

Am Mittwoch soll dann in Großbritannien ein hochrangiger Gipfel zu KI und den damit verbundenen Risiken stattfinden, eingeladen hat Premier Rishi Sunak dazu in den historischen Landsitz Bletchley Park. Dort war im Zweiten WeltkriegVor dem Gipfel warnte Sunak vergangene Woche vor den "neuen Gefahren" der KI-Technik. Die müssten frontal angegangen werden.

. Der Gipfel solle den Menschen deutlich machen, dass man sich der Sorgen bewusst sei und das Thema angehe. Noch ist aber unklar, wer überhaupt alles zu dem Gipfel kommt.

G7 Verhaltenskodex KI-Unternehmen Regulierung Sicherheit

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geteilte Stadt, gespaltenes Land: Der Nahostkonflikt und die Zwei-Staaten-LösungSeit dem terroristischen Angriff der militant-islamistischen Hamas auf Israel und dem darauf folgenden Angriff Israels auf den von der Hamas kontrollierten Gazastreifen bekommt der Nahostkonflikt wieder mehr Aufmerksamkeit. Politische Akteure werben nun wieder für die Zwei-Staaten-Lösung, um Frieden in der Region zu erreichen.
Herkunft: DLFNachrichten - 🏆 96. / 51 Weiterlesen »

InvestingPro: Wertvolle Einblicke in die finanzielle Gesundheit von UnternehmenMit InvestingPro erhalten Sie wertvolle Einblicke in die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens - mit Schwerpunkt auf den bisherigen Ergebnissen und historischen Daten für fundierte Investitionsentscheidungen.
Herkunft: InvestingDE - 🏆 77. / 55 Weiterlesen »

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen vom WochenendeKreise: Vodafone kurz vor milliardenschwerem Anteilsverkauf in Spanien NEWBURY/LONDON - Der britische Telekomkonzern Vodafone steht Kreisen zufolge kurz vor einem großen Anteilsverkauf im schwierigen
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen vom Wochenendedpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen vom Wochenende
Herkunft: InvestingDE - 🏆 77. / 55 Weiterlesen »

Starke Schwankungen am Markt und positive Wirtschaftsdaten aus den USADie vergangene Woche am Markt war von starken Schwankungen geprägt, verursacht durch enttäuschende Unternehmensergebnisse, die mehrheitlich negativ sanktioniert wurden. Gleichzeitig prasselten positive Wirtschaftsdaten aus den USA auf die Investoren ein, welche so interpretiert wurden, als dass die Fed die Zinssätze erneut anheben wird. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten sind durch die wirtschaftlichen Sorgen etwas in den Hintergrund gedrängt worden, weshalb die Ölpreise unter die Marke von 90,- USD fallen konnte. Die Erhöhung der wöchentlichen US-Lagerbestände drückte die Preise ebenfalls. Ein Highlight der Woche war die Prognose der Internationalen Energieagentur, die einen Höhepunkt der globalen Ölnachfrage bis 2030 vorhersagt. In London blieb Kupfer trotz der noch undurchsichtigen Wirtschaftslage sowohl in China als auch Europa und den USA stabil. Neueste chinesische Statistiken zeigen allerdings einen Nachfragerekord im September. Die Tonne Kupfer wird mit derzeit mit rund 7.950,- USD gehandelt. Gold notierte zum Wochenschluss sogar bei über 2.000,- USD je Feinunze und untermauert damit seinen Status als sicherer Hafen.
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Deutschlands Enthaltung bei UN-Resolution enttäuscht JudenDer Vorsitzende des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, bezeichnet das Abstimmungsverhalten Deutschlands in der UN-Vollversammlung als Enttäuschung für die Juden in Deutschland. Deutschland hatte sich bei einer UN-Resolution zu einer sofortigen Waffenruhe in Gaza enthalten, während Israel, die USA und zwölf weitere Länder dagegen gestimmt hatten. Die Terror-Organisation Hamas begrüßte die Resolution. Schuster kritisierte die relativierende Haltung der UN gegenüber Israel und bezeichnete es als bedenklich, dass die westlichen Staaten nicht in der Lage seien, die einzige Demokratie im Nahen Osten zu verteidigen.
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »