Frühere Russland-Haltung: Gabriel nimmt Steinmeier in Schutz

  • 📰 ZDFheute
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 74%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die anhaltende Kritik an Bundespräsident Steinmeier findet Ex-SPD-Chef Gabriel ungerecht. Wenn sich Steinmeier entschuldigen müsse, müssten das 99 Prozent aller Politiker tun.

für eine "absurde Debatte". Ob Steinmeier mit seiner als russlandfreundlich empfundenen Biografie noch der richtige Mann in dem Amt sei, nennt Gabriel eine "seltsame Fragestellung".Das sagt der ehemalige Außenminister der ZDF-Sendung "Berlin direkt" und ergänzt: "Die einzigen, die skeptischer waren, waren die Grünen.

Ich kenne seltsamerweise heute nur noch Leute, die alles gewusst haben, bloß früher nie was gesagt haben.Deutschland und Europa müsse an der "neuen Ostflanke" so stark werden, "wie wir es mal an der innerdeutschen Grenze waren", sagt Sigmar Gabriel.Dass Steinmeier fundamentale Fehler gemacht habe, steht für die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann dagegen fest.

Das sollte man abhaken und er sollte sich auf seine Rolle heute konzentrieren. Ich glaube, da ist noch Luft nach oben.Vor allem vermisst Strack-Zimmermann, dass Steinmeier grundsätzlich die sicherheitspolitische Lage einordne und den Menschen erkläre, wie die Zeitenwende positiv gestaltet werden kann.

Interview mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann beim FDP-Bundesparteitag am 27.04.2024.Dass Steinmeier Wissenschaftler und Politiker, die sich für Waffenlieferungen aussprechen, als "Kaliberexperten" bezeichnet hat, will Strack-Zimmermann nicht mehr kritisieren. "Natürlich war ich überrascht", sagt die FDP-Politikerin: "Der Bundespräsident hat das wichtigste Amt im Staate. Er verlangt und erwartet Respekt.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in seiner Rede alle Deutschen dazu aufgerufen, Freiheit und Demokratie zu verteidigen. "Das war eine Rede über die Lage der Nation", so Shakuntala Banerjee.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 9. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Weltkriegs-Gedenken in Russland: Gekaperte Erinnerung in RusslandBei der militärischen „Siegesparade“ auf dem Roten Platz in Moskau betreibt Kremlchef Wladimir Putin erneut Geschichtsklitterung im großen Stil.
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

Weltkriegsgdenken in Russland: Gekaperte Erinnerung in RusslandBei der militärischen „Siegesparade“ auf dem Roten Platz in Moskau betreibt Kremlchef Wladimir Putin erneut Geschichtsklitterung im großen Stil.
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

Querdenker-Plakate auf der Werntalbahn: Frühere Anwältin sagt, Angeklagter war in Tat eingeweihtBeteiligt an dem Anschlag soll der 39-jährige Hauptangeklagte allerdings nicht gewesen sein und sich von der Aktion distanziert haben. Allerdings sprechen mehrere Indizien gegen ihn.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: Steinerne Stühle erinnern an frühere Synagoge in MalchinEs war lange Zeit ein Ort des Gebetes in Malchin, seit dem 18. Jahrhundert eine Synagoge, ab den 1920er-Jahren eine katholische Kapelle. An dem Ort steht nun ein Gedenkzeichen.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Frühere FDJ-Hochschule am Bogensee: Ein Abriss wäre eine „fatale Fehlentscheidung“Seit 30 Jahren gelingt es dem Land Berlin nicht, für die frühere FDJ-Hochschule bei Wandlitz eine Nutzung zu finden. Jetzt steht sogar der Abriss des Denkmals im Raum.
Herkunft: berlinerzeitung - 🏆 10. / 74 Weiterlesen »

Ministerin will frühere Hilfe des Bundes für KrankenhäuserDie geplante Krankenhausreform des Bundes sorgt für Befürchtungen. Brandenburgs Gesundheitsministerin Nonnemacher hat wie die Spitze der Krankenhäuser im Land einige Forderungen.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »