Forderung an Politik : Wenn Angestellte mehr als der Praxischef verdienen: Ärztegenossenschaft Nord sieht Unwuchten

  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Berufspolitik Nachrichten

Praxisinhaber, die weniger verdienen als ihre Angestellten? Für die Ärztegenossenschaft Nord ist das ein Beleg dafür, dass die Expertise der Betroffenen in Entscheidungen über den ambulanten Sektor einbezogen werden muss.

Bad Segeberg. Welche bundesweiten Rahmenbedingungen sind nötig, damit die ambulante und die sektorübergreifende Versorgung auch in Zukunft sichergestellt werden können? Mit dieser Frage soll sich laut Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz der Länder eine länderübergreifende Arbeitsgruppe beschäftigen.Die Ärztegenossenschaft Nord begrüßt die Ankündigung, mahnt aber zugleich, diesmal die betroffenen Akteure einzubeziehen.

Weniger Stundenlohn als die AngestelltenKein Zweifel besteht für den niedergelassenen hausärztlichen Internisten daran, dass die ambulante Versorgung dringend in den Fokus rücken muss. Nach seiner Schilderung verdienen angestellte Ärztinnen und Ärzte im ambulanten Sektor häufig einen höheren Stundenlohn als ihre Chefs, tragen aber im Vergleich zu den Inhabern weniger Verantwortung. Gehring sprach von einer „Unwucht im System'.

Gesundheitspolitik Krankenkassen

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 81. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Treffen der Gesundheitsminister : Ärztegenossenschaft, Ärztenetze und Ver.di: Protest beim GMK-TreffenAm 12. und 13. Juni tagen die Gesundheitsminister und -ministerinnen in Lübeck-Travemünde. 'Brücken statt Gräben' wünscht sich die Ärztegenossenschaft Nord von den Reformen im Gesundheitswesen.
Herkunft: aerztezeitung - 🏆 81. / 55 Weiterlesen »

AGV Banken weist Forderung von Verdi und DBV zurückAGV Banken weist zweistellige Gehaltsforderungen von Verdi und DBV zurück. Private Kreditinstitute wollen stabile und verlässliche Arbeitgeber bleiben.
Herkunft: boersenzeitung - 🏆 76. / 59 Weiterlesen »

Trotz Förderung: Wenig Interesse an Solarstrom auf Baudenkmälern in BonnDietmar Müller vor seinem Baudenkmal.
Herkunft: WDRaktuell - 🏆 25. / 68 Weiterlesen »

Scholz bekräftigt Forderung nach Erhöhung des Mindestlohns auf 15Scholz bekräftigt Forderung nach Erhöhung des Mindestlohns auf 15
Herkunft: InvestingDE - 🏆 77. / 55 Weiterlesen »

Scholz bekräftigt Forderung nach Erhöhung des Mindestlohns auf 15BERLIN (dpa-AFX) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat trotz Kritik auch aus der Ampel-Koalition seinen Vorstoß für eine schrittweise Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro in Deutschland bekräftigt. Dem Fernsehsender
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Erdöl-Förderung in Albanien: Ein Land wehrt sich gegen die AusbeutungIn Albanien hinterlässt die Förderung von Erdöl tiefe Spuren. Die Einheimischen träumen von einem besseren Leben – und beginnen, sich gegen die Ausbeutung...
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »