Flutkatastrophe im Ahrtal: Ein Jahr nach der Flut wächst die Wut der Opfer

  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 61%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Monatelanges Warten, Zukunftssorgen und das Trauma der Flutnacht mit mindestens 134 Toten. Das Leben an der Ahr ist ein Jahr nach der Katastrophe noch lange nicht so wie zuvor.

Der 69 Jahre alte Bernd Gasper aus dem Ahr-Dorf Altenburg weiß ein Jahr nach der Flutkatastrophe noch immer nicht, wohin er zurückkehren kann. Sein Haus steht nicht mehr, aber er will zurück in seine Heimat. Sein älterer Bruder Gerd und dessen Frau Elfriede hoffen dagegen, im Herbst wieder in ihr Haus im selben Ortsteil einziehen zu können. „Es wird dann aber einsam“, sagt der 81-Jährige.

„Kommt Ihr zurück?“, fragen die Insuler, die an dem Paar vorbeifahren. Vor allem Schmitz ist nach der traumatischen Flutnacht über die neue Wohnlage rund 400 Meter über der Ahr froh. „Man meint, es geht. Aber bei Starkregen kommt dann alles wieder hoch“, erzählt er. Göken beschreibt das Trauma mit Tränen in den Augen so: „Bei Starkregen kann ich erahnen, wie mein Daniel und der Hund in der Nacht gelitten haben müssen.

Gasper vermisst auch einen Hochwasserschutzplan für die rund 85 Kilometer lange Ahr - von der Quelle im nordrhein-westfälischen Blankenheim in der Eifel bis zur Mündung in den Rhein in Sinzig. Nach monatelangem Schuften werde er jetzt immer wieder gefragt, ob er denn überhaupt Wasser gehabt habe. „Ich fühle mich ein bisschen wie in einer Oase hier drin“, sagt er in seinem Weinkeller. „Draußen herrscht noch das Chaos.“ Der Umsatz sei aber noch längst nicht wieder so hoch wie vor der Flut, auch weil an der Ahr Übernachtungsmöglichkeiten fehlten.

Trotzdem plant Bernd Gasper schon mit einem ehemaligen Nachbarn den Schnitt einer Hecke an der St. Maternus Kapelle in Altenburg. „Die Steinbeißer fangen wieder an“, sagt der umtriebige Rentner und meint damit seinen Verein, der viele Jahre so manches ehrenamtlich im Dorf gestaltet hat. „Es ist zwar wieder Grün hier, aber keiner kümmert sich darum“, sagt sein Bruder Gerd, auch Mitglied der Steinbeißer.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 61. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein Jahr nach der Flutkatastrophe: So geht es den Menschen im AhrtalBei der Flutkatastrophe im Ahrtal vor einem Jahr waren am 14. Juli 2021 134 Menschen ums Leben gekommen. Die Zerstörungen durch die Wassermassen waren
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Flutkatastrophe: Ahrtal-Ermittlungsende: Hinterbliebene legen Beschwerde einKoblenz - Hinterbliebene der tödlichen Flutkatastrophe im Ahrtal haben nach Aussage ihres Anwalts gegen die Einstellung der Ermittlungen Beschwerde bei
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Flutkatastrophe: Ende der Ahrtal-Ermittlungen: Hinterbliebene wehren sichKoblenz (lrs) - Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen zur tödlichen Flutkatastrophe im Ahrtal eingestellt, doch die Hinterbliebenen wollen das nicht
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Flutkatastrophe: Ahrtal-Ermittlung: Experte sieht kaum Chancen für BeschwerdeKoblenz - Die Beschwerde von Hinterbliebenen der Ahrtal-Flut hat nach Ansicht eines Strafrechtsexperten nur sehr geringe Erfolgsaussichten. Generell
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Ein Jahr D-Ticket - Madsen: Wie Karten für ein kaputtes KinoZum Jahrestag des Deutschlandtickets zeigt Madsen zufrieden mit der Nutzung des Tickets. Dennoch sei das Angebot auf der Schiene nicht gut genug. Daher fordert er Finanzmittel vom Bund.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Bahnverkehr: Ein Jahr D-Ticket - Madsen: Wie Karten für ein kaputtes KinoKiel (lno) - Knapp ein Jahr gibt es nun das Deutschlandticket, mit dem Menschen für 49 Euro im Monat per Nahverkehr quer durch das Bundesgebiet reisen
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »