FDP-Generalsekretär mit deutlicher Ansage zum Streit in der Ampel

  • 📰 watson_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Streit in der Koalition ist nichts Schlechtes, stellt .DjirSarai in einem Interview klar. Und er kündigt sogar schon den nächsten Diskussionspunkt an: Die AKW-Debatte wird weitergehen.

"Wir müssen zu einer gesunden Debatten- und Diskussionskultur zurückkehren – nicht nur in der Politik, sondern in der gesamten Gesellschaft", sagt er. Djir-Sarai stellt die These in den Raum, dass diese Fähigkeit verloren gegangen ist. Und zwar in den vielen Jahren der Großen Koalition.Der FDP-Politiker stellt klar:

"Für mich war von Anfang an klar, dass es in der Ampel-Koalition sehr viel Kommunikation und inhaltlicher Auseinandersetzungen bedarf, wenn drei Parteien, die nicht auf Anhieb die größten Schnittmengen haben, gemeinsam regieren."das vergangene Jahr – nach Beginn des russischen Angriffskrieges – besser überstanden hat, als zu Beginn erwartet, ist für Djir-Sarai ein Erfolg der Regierung.

"Niemand kann verstehen, dass ein Land wie Deutschland vom Instrument der Laufzeitverlängerung keinen Gebrauch macht und dafür die Kohleverstromung weiter erhöht. Abgesehen davon laufen wir Gefahr, unserer eigenen Industrien nachhaltig zu schaden." Die Koalition verfolge das gemeinsame Ziel, den Ausbau der erneuerbaren Energien stark voranzutreiben. Dieser Ausbau reiche aktuell aber noch nicht aus, um den Bedarf der Industrie zu decken.Das AKW-Brokdorf in Schleswig-Holstein könnte laut TÜV wieder in Betrieb gehen.Die ablehnende Haltung sei besonders unglaubwürdig, wenn Deutschland zeitgleich Atomstrom aus dem Ausland einkaufe.

"Genauso verhält es sich bei der Schiefergas-Förderung", sagt Djir-Sarai und stellt damit auch die Fracking-Debatte erneut in den Raum.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 105. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ehemaliger Interims-Generalsekretär: FIFA-Kündigung aufgehoben: Kattner darf auf Millionenabfindung hoffenDie fristlose Kündigung des ehemaligen Interims-Generalsekretärs Markus Kattner durch den Fußball-Weltverband FIFA vor fast sieben Jahren ist rechtswidrig erfolgt. Fußball FIFA
Herkunft: sportschau - 🏆 4. / 86 Weiterlesen »

CDU-Generalsekretär: Kita-Pflicht für Kinder, die kein Deutsch sprechenDer Wahlkampf in Berlin machte sich am Dienstagabend bei Maischberger deutlich bemerkbar. CDU-Generalsekretär Mario Czaja und SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert buhlten um Integration. Also, Ich finde Kita-Pflicht wegen mangelnder Sprachbeherrschung für Karl_Lauterbach etwas übertrieben. Ich dachte in Bayern und Sachsen gehen die Kinder zur Schule, oder MarioCzaja?
Herkunft: express24 - 🏆 16. / 68 Weiterlesen »

FDP-Chef: Das Dringendste ist die VerwaltungsmodernisierungAus Sicht des Berliner FDP-Fraktionsvorsitzenden Sebastian Czaja muss sich ein neuer Senat möglichst schnell um die Verwaltung kümmern. „Das Dringendste und Drängendste ist die Verwaltungsmodernisierung. Es reden zwar alle drüber, doch es passiert nichts“, sagte Czaja der „Berliner Zeitung“ (Montag). Das Grundproblem sei immer die Frage der politischen Parteibücher und Verantwortlichkeiten. Gehört dazu auch, die vielen unter SPD-Ägide entstandenen überflüssigen Stellen, die nur der Durchsetzung ihrer Ideologie dienen, zu streichen?
Herkunft: morgenpost - 🏆 64. / 61 Weiterlesen »

Ampel plant Wahlrechtsreform: CSU wittert „Wahlfälschung“Nach dem Willen der Ampel soll künftig alleine die Zweitstimme entscheidend für die Anzahl der Parlamentssitze im Bundestag sein. Die Union empört das. PascalBeucker PascalBeucker Beamte stellen einen erheblichen Anteil der gewählten Parlamentarier die Beamtenprivilegien bleiben erhalten temporär freigestellt danach wieder Vollversorgung.Undemokratische Adelsprivilegien. Wenn Abgeordnete nur über Liste werden alle Beamte sein PascalBeucker Hallo , das ist im Grunde auch heute so. Wir haben ein Verhältniswahlrecht, wenn auch ein personalisiertes
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

CSU wirft Ampel »organisierte Wahlfälschung« vorMit einer Wahlrechtsreform will die Ampelregierung den aufgeblähten Bundestag schrumpfen. Dagegen regt sich Widerstand: CSU-Generalsekretär Martin Huber behauptet, das Vorhaben ähnele der Methode von »Schurkenstaaten«. Es sollte nur Direktmandate geben und keine 'Listenplätze'. Wenn sie an ihren Ämtern kleben… Womit er ja auch recht hat. Die Reform soll einseitig die CDU/CSU schwächen. Solche Methoden kennt man eigentlich nur aus Diktaturen.
Herkunft: derspiegel - 🏆 17. / 68 Weiterlesen »

Ampel will den Bundestag schrumpfen: Union droht schon mit Klage – „Schurkenstaat“Die Ampel will den Bundestag eindampfen. Doch der Plan birgt seine Tücken – nicht zuletzt für die Union. Die CSU wähnt sich bereits im „Schurkenstaat“. Ampelkoalition CSU CDU wenn die Ampel schon sonst nichts großartiges auf die Reihe bekommt wäre das mal ein gutes Zeichen! Wer soll diesen aufgeblähten Bundestag noch bezahlen? Doch nur wir Steuerzahler! Und was bringt er? Noch mehr Politiker die nichts machen!
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »