EU-Migrationspakt: Kritik an der digitalen Überwachung von Migrant:innen

  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 62%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Der jüngst vom Europäischen Parlament beschlossene

Organisationen, Aktivist:innen und Forscher:innen setzen sich dafür ein, dass die EU-Verordnung Menschen auf der Flucht vor Schäden durch KI-Systeme schützt.. Das ist ein Reformpaket aus acht Gesetzen, die unter anderem dafür sorgen sollen, dass Asylsuchende in der EU überall gleich behandelt werden. Aber durch das Paket weitet die EU auch die digitale Überwachung und Kriminalisierung von Migrant:innen aus.

Ein Bündnis verschiedener Organisationen, die sich für Datenschutz und Menschenrechte einsetzen, hat die darin beschlossenen Inhalte kritisiert. Unter dem Motto– schützen, nicht überwachen – fordert es die Europäische Union auf, den Einsatz schädlicher Überwachungstechnologien gegen Geflüchtete zu verbieten. Außerdem setzt es sich dafür ein, den Einsatz sogenannter Künstliche Intelligenz im Migrationskontext zu regulieren.

Teil des Bündnisses sind unter anderem AlgorithmWatch, Amnesty International, European Digital Rights und DigitalCourage. Auch Privacy International hat sich angeschlossen und veröffentlichteverpflichte dazu, biometrische Daten zu erheben und für zehn Jahre zu speichern. Die Inhalte der riesigen Datenbanken können zwischen verschiedenen Polizeibehörden ausgetauscht werden.

Neue Kontrollverfahren an den Grenzen würden dazu führen, dass mehr Menschen in gefängnisähnlichen Einrichtungen festgehalten werden. #ProtectNotSurveil fürchtet ZentrenDie Reform des Schengener Grenzkodex, deren Verabschiedung noch aussteht, soll in Zukunft allgemeine Polizeikontrollen erleichtern. Sie fördere den Einsatz von Überwachungstechnologien, kritisiert das Bündnis – sowohl im EU-Inneren als auch an den Außengrenzen.

, KI-Praktiken im Bereich der Migration zu regulieren, um die Menschen an den EU-Außengrenzen zu schützen. Auch wollte sie Praktiken verbieten, die in die Grundrechte von Migrant:innen eingreifen.erklären EDRi und andere Organisationen, wie das endgültige Gesetz im Vergleich zu den Forderungen abschneidet.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 56. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU-Migrationspakt: Weber warnt vor Scheitern – Kritik an GrünenDie EU plant eine umfassende Reform des Asylsystems, einschließlich eines verschärften Vorgehens gegenüber Menschen aus als relativ sicher geltenden Ländern. Zudem soll eine Neuregelung der Verteilung von Schutzsuchenden erfolgen.
Herkunft: tzmuenchen - 🏆 41. / 63 Weiterlesen »

EU-Migrationspakt: Weber warnt vor Scheitern – Kritik an GrünenDie EU plant eine umfassende Reform des Asylsystems, einschließlich eines verschärften Vorgehens gegenüber Menschen aus als relativ sicher geltenden Ländern. Zudem soll eine Neuregelung der Verteilung von Schutzsuchenden erfolgen.
Herkunft: WA_online - 🏆 103. / 51 Weiterlesen »

EU-Migrationspakt: Weber warnt vor Scheitern – Kritik an GrünenDie EU plant eine umfassende Reform des Asylsystems, einschließlich eines verschärften Vorgehens gegenüber Menschen aus als relativ sicher geltenden Ländern. Zudem soll eine Neuregelung der Verteilung von Schutzsuchenden erfolgen.
Herkunft: merkur_de - 🏆 32. / 63 Weiterlesen »

Digitale Überwachung der Ostsee: Umweltzustand in EchtzeitDer Ostsee geht es schlecht. Forschende des Kieler Geomar und der Kieler Uni überwachen ihren Zustand künftig mithilfe von künstlicher Intelligenz.
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

Polizeigesetze regeln Bußgelder und Überwachung neuPolizeigesetze sind immer so eine Sache. Oft gilt es, zwischen Sicherheitsinteressen und Persönlichkeitsrechten abzuwägen. Im Landtag werden in den kommenden Wochen einige Novellen zur Sprache kommen.
Herkunft: mz_de - 🏆 115. / 51 Weiterlesen »

EU-Parlament nickt Überwachung von CO2-Entnahme aus Atmosphäre abBRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Entnahme von Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre soll in der EU künftig besser quantifiziert und überwacht werden. Die EU-Abgeordneten gaben am Mittwoch in Brüssel grünes Licht
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »