Die DSGVO-Regeln bremsen künstliche Intelligenz in Europa aus

  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 59%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Die negativen Erfahrungen mit der DSGVO lässt Unternehmen am Erfolg AI-Act der EU zweifeln. Denn überall wird Bürokratie eher auf- statt abgebaut.

Die negativen Erfahrungen mit der Datenschutzgrundverordnung lässt viele Unternehmen am Erfolg AI-Act der EU zweifeln. Auch anderswo wird Bürokratie eher auf- statt abgebaut. Das zeigen neue Gesetzesvorhaben.Unternehmen ziehen in ZEW-Umfrage negative Bilanz zur Datenschutzgrundverordnung und warnen vor neuen Innovationshürden

Tatsächlich hat die DSGVO die Einstellung der Unternehmen zur Nutzung personenbezogener Daten von EU-Bürgern durchaus zum Besseren verändert. Sie sind diesbezüglich vorsichtiger geworden. Allerdings führten die Ausführungsbestimmungen zu einem bürokratischen Dickicht sondergleichen. Eine Umfrage des ZEW zur DSGVO zeigt, dass nur wenige Unternehmen den Regeln ein gutes Zeugnis ausstellen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

KI-Gesetz der EU endgültig beschlossenDie EU-Staaten haben schärfere Regeln für Künstliche Intelligenz (KI) in der Europäischen Union beschlossen.
Herkunft: AZ_Augsburg - 🏆 14. / 69 Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Findet die KI bald die Heilung für Krebs?Wohin führt der Hype um die schlauen Maschinen? Die Prognosen der drei Experten Bill Gates, Björn Ommer und Gerard de Melo über die Zukunft der künstlichen Intelligenz.
Herkunft: BILD - 🏆 82. / 53 Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz und Wahl-O-Mat: Linksgrün versiffte IntelligenzEin Boulevardblatt hat herausgefunden: Die KI, die auf neutral tut, tickt eigentlich linksgrün! Warum das kein Skandal, sondern Grund zur Freude ist.
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

Forscher fordern strenge Regeln: Künstliche Intelligenz lernt, Menschen zu täuschenDass Künstliche Intelligenz für Fake News missbraucht werden kann und Chatbots wie Chat-GPT Fehler machen, ist bekannt. Forscher zeigen nun, dass KI-Systeme auch gezielt täuschen, selbst wenn sie darauf nicht trainiert wurden. Die Wissenschaftler fordern, schnell neue Vorschriften zu entwickeln.
Herkunft: ntvde - 🏆 3. / 89 Weiterlesen »

Regeln für Künstliche Intelligenz: Streitpunkt ÜberwachungDeutschland muss bald die neuen EU-Regeln zu künstlicher Intelligenz umsetzen. Fachleute fordern Verschärfungen – etwa bei der Gesichtserkennung.
Herkunft: tazgezwitscher - 🏆 26. / 67 Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: EU beschließt Regeln für ChatGPT und GesichtserkennungAusstellung zu Künstlicher Intelligenz in Ingolstadt
Herkunft: mz_de - 🏆 115. / 51 Weiterlesen »