'Die CDU ist wieder da' – und ist sich im Grundsatz einig

  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 78%
  • Publisher: 69%

CDU-Parteitag Nachrichten

Bundestagswahl,Grundsatzprogramm,Grundsatz

Die CDU feilt an den letzten Details ihres Grundsatzprogramms. Es soll auch Stimmen von Wechselwählern ziehen und den Sieg bei der nächsten Bundestagswahl garantieren.

So freundlich war der Empfang unter den Schwesterparteien nicht immer: CDU -Vorsitzender Friedrich Merz beglückwünscht CSU -Chef Markus Söder zu dessen Rede.Die CDU feilt an den letzten Details ihres Grundsatzprogramm s. Es soll auch Stimmen von Wechselwählern ziehen und den Sieg bei der nächsten Bundestagswahl garantieren.

Die nackten Zahlen zeugen von der Größe des Auftrags. Genau 6732 Tassen Kaffee, so hat es Generalsekretär Carsten Linnemann gezählt, wurden bei der Erarbeitung des neuen CDU-Grundsatzprogramms getrunken. Es gab 200 Sitzungen der einzelnen Fachkommissionen, zahlreiche Regionalkonferenzen. Auf dem CDU-Parteitag in Berlin folgte am Dienstag das dicke Ende: 2120 Änderungsanträge mussten durchgeackert werden. Eine Mammutaufgabe, die am späten Abend noch andauerte.

Der bayerische Ministerpräsident entfachte eine Begeisterung im Saal, die einige am Vortag womöglich vermisst hatten."Dass ihr mich freundlich empfangt, ist mir eine Ehre", freute sich der Gast aus München und legte nach:"Es ist tatsächlich so: Ohneeinander geht es nicht. Wir sind untrennbar miteinander verbunden." Entsprechend zugewandt fiel der Dank an Friedrich Merz aus.

Die Formulierung ging auf Betreiben der Delegierten über die ursprüngliche Fassung sogar noch hinaus. Sie forderte lediglich, dass es"nach der Aussetzung der Wehrpflicht keine Denkverbote für die Zukunft geben" dürfe. Der Vorsitzende Merz verfolgte es zufrieden. Er hatte Antworten auf die Frage gefordert, was"eigentlich Christdemokraten im 21. Jahrhundert angesichts der Herausforderungen, vor denen wir stehen" ausmache.

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an

Bundestagswahl Grundsatzprogramm Grundsatz Wehrpflicht CDU CSU Carsten Linnemann Angela Merkel Friedrich Merz Markus Söder Berlin Ludwigshafen

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 14. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erster Spatenstich für Volkstheater Rostock am MontagAngesichts steigender Kosten will die CDU in der Bürgerschaft die Einwohner über die Umsetzung abstimmen lassen.
Herkunft: ndr - 🏆 68. / 61 Weiterlesen »

Rostock: Erster Spatenstich für Volkstheater-Neubau am MontagAngesichts steigender Kosten will die CDU in der Bürgerschaft die Einwohner über die Umsetzung abstimmen lassen.
Herkunft: ndr - 🏆 68. / 61 Weiterlesen »

Rostock: Heute erster Spatenstich für Volkstheater-NeubauAngesichts steigender Kosten will die CDU in der Bürgerschaft die Einwohner über die Umsetzung abstimmen lassen.
Herkunft: ndr - 🏆 68. / 61 Weiterlesen »

Friedrich Merz und die CDU: Die schleichende Unzufriedenheit in der UnionAlles bestens bei der Union? Nicht ganz. Schleichend wächst die Unzufriedenheit in der CDU. Auf dem anstehenden Parteitag Anfang Mai wird der Vorsitzende Friedrich Merz daher noch mehr gefordert sein als ohnehin schon.
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »

Die Linke kritisiert die CDU als Hauptgegner im WahlkampfDie Parteispitze der Linken hat den Hauptgegner im Wahlkampf ausgemacht. Mit deutlichen Worten kritisiert der Vorsitzende die aktuelle Regierung. Inhaltlich sollen soziale Themen überzeugen.
Herkunft: sternde - 🏆 31. / 63 Weiterlesen »

Atomkraft: Die Kernenergie könnte für die CDU zum Spaltpilz werdenAnfang Mai kommt die CDU zum Parteitag in Berlin zusammen. Das Buch mit Anträgen umfasst derzeit über 1000 Seiten. Schon jetzt ist klar, dass es auf dem Konvent eine strittige Debatte über die Kernenergie geben wird. Wie gespalten ist die Partei?
Herkunft: rponline - 🏆 8. / 75 Weiterlesen »