Devisen: Eurokurs kaum verändert unter 1,08 US-Dollar

  • 📰 InvestingDE
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 55%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

Devisen: Eurokurs kaum verändert unter 1,08 US-Dollar

bei 1,0776 US-Dollar gehandelt und damit etwa zum gleichen Kurs wie am Vorabend. Der Euro konnte die Kursgewinne vom Dienstag halten. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuletzt am Dienstagnachmittag auf 1,0749 Dollar festgesetzt.

Am Devisenmarkt warten die Anleger auf Daten zur Preisentwicklung aus der Eurozone, die am späten Vormittag auf dem Programm stehen. Es wird damit gerechnet, dass sich die Inflation im gemeinsamen Währungsraum im März leicht abgeschwächt hat. Am Dienstag war der Euro noch gestiegen, nachdem bekannt wurde, dass die Inflation in Deutschland weiter auf dem Rückzug ist. In der größten Volkswirtschaft der Eurozone war der nach europäischen Standards erhobene Verbraucherpreisindex HVPI im März im Jahresvergleich um 2,3 Prozent gestiegen. Im Vormonat hatte die Rate noch bei 2,7 Prozent gelegen.

Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind.

Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 77. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Devisen: Eurokurs gibt zum US-Dollar nach - Yen trotz Zinserhöhung unter DruckFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Dienstag weiter gefallen. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0864 US-Dollar gehandelt und damit etwas tiefer als am Vorabend. Die Europäische
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

WDH/Devisen: Eurokurs gibt zum Dollar nach - Yen trotz Zinserhöhung unter Druck(fehlendes Wort im dritten Absatz ergänzt.) FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Dienstag weiter gefallen. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0864 US-Dollar gehandelt und damit
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Devisen: Eurokurs kaum verändert zum US-DollarFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat sich zu Beginn der Woche nur wenig bewegt und knapp unter 1,09 US-Dollar gehalten. Am Montagmorgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0888 Dollar gehandelt
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Devisen: Eurokurs legt zum US-Dollar zuFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat zu Wochenbeginn leicht an Wert zugelegt. In einem zunächst impulsarmen Wochenauftakt wurde die Gemeinschaftswährung am Montagmittag bei 1,0904 US-Dollar gehandelt und
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Devisen: Eurokurs gestiegen - EZB-Referenzkurs: 1,0939 US-DollarFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Mittwoch gestiegen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0939 (Dienstag: 1,0916) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9141 (0,9160) Euro.
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Devisen: Eurokurs legt zum US-Dollar weiter zuFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Donnerstag leicht gestiegen und hat damit an die deutlichen Vortagesgewinne angeknüpft. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0937 US-Dollar gehandelt
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »