Devisen: Eurokurs gibt zum US-Dollar nach - Yen trotz Zinserhöhung unter Druck

  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 53%

Deutschland Schlagzeilen Nachrichten

Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Dienstag weiter gefallen. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0864 US-Dollar gehandelt und damit etwas tiefer als am Vorabend. Die Europäische

FRANKFURT - Der Kurs des Euro ist am Dienstag weiter gefallen. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0864 US-Dollar gehandelt und damit etwas tiefer als am Vorabend. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuletzt am Montagnachmittag auf 1,0892 Dollar festgesetzt.

Bereits am Montag war der Eurokurs vor Zinsentscheidungen wichtiger Notenbanken gesunken. Am Devisenmarkt wird vor allem auf die geldpolitischen Beschlüsse der US-Notenbank Fed gewartet, die am Mittwoch auf dem Programm stehen. Zu den Verlierern am Markt zählte am Morgen der japanische Yen. Der verlor im Handel mit anderen wichtigen Währungen an Wert, obwohl die Notenbank des Landes am Morgen zum ersten Mal seit 2007 den Leitzins erhöht hat. Der Leitzins ist nicht mehr negativ und liegt jetzt in einer Spanne zwischen null plus 0,1 Prozent.

Devisenexperte Michael Pfister von der Commerzbank verwies auf die Stellungnahme der Bank of Japan zur Zinsentscheidung. Darin würden"noch einige Zweifel" an einem wirklichen Zinserhöhungszyklus geweckt."Von daher hat die BoJ zwar heute einen ersten Schritt aus der ultra-expansiven Geldpolitik vorgenommen, eine deutlich falkenhafte Wende war dies aber nicht", sagte Pfister.

Video-Workshop: Das kleine Einmaleins der CharttechnikIn diesem kostenlosen Video-Workshop von Stefan Klotter lernen Sie alles über Charttechnik. Lassen Sie sich diesen kostenfreien Workshop nicht entgehen!Hier klicken

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Devisen: Eurokurs gestiegen - EZB-Referenzkurs: 1,0939 US-DollarFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Mittwoch gestiegen. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0939 (Dienstag: 1,0916) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9141 (0,9160) Euro.
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Devisen: Eurokurs kaum verändert zum US-DollarFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat sich zu Beginn der Woche nur wenig bewegt und knapp unter 1,09 US-Dollar gehalten. Am Montagmorgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0888 Dollar gehandelt
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Devisen: Eurokurs legt zum US-Dollar zuFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat zu Wochenbeginn leicht an Wert zugelegt. In einem zunächst impulsarmen Wochenauftakt wurde die Gemeinschaftswährung am Montagmittag bei 1,0904 US-Dollar gehandelt und
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Die Zeit für YEN-Stärke könnte gekommen sein - JFD Devisen-RadarDer tägliche Blick auf den Devisenmarkt. Heute mit folgendem Thema: Die Zeit für YEN-Stärke könnte gekommen sein - JFD Devisen-Radar - 07.03.2024💥✅💥
Herkunft: - 🏆 87. / 53 Weiterlesen »

Devisen: Euro steigt zum US-Dollar etwasFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwoch etwas zugelegt. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0942 US-Dollar und damit etwas mehr als am Morgen. Die Europäische Zentralbank setzte den
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »

Devisen: Euro legt zum US-Dollar etwas zuFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwoch etwas zugelegt. Gegen Mittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0936 Dollar und damit etwas mehr als am Vorabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte
Herkunft: FN_Nachrichten - 🏆 88. / 53 Weiterlesen »